Ulm News, 20.02.2024 12:52
Neuer SWU-Standort: traffiti jetzt in der Sedelhof-Passage in Ulm
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben die beiden neuen Standorte für den persönlichen Kundenservice im BüroCenter K3 in der Karlstraße 3 und in der Bahnhofspassage in Ulm eröffnet. Das bislang zuständige ServiceCenter Neue Mitte in der Neuen Straße 79 ist geschlossen.
An der Eröffnung nahmen unter anderem der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch sowie SWU-Geschäftsführer Klaus Eder teil. Klaus Eder freute sich über das neue Service-Angebot: „Mit dem Umzug in die unmittelbare Nähe zu Bahnhof, Parkhaus sowie Straßenbahn- und Bushaltestellen, sind wir künftig mit unseren Dienstleistungen direkt am Mobilitätsdrehkreuz von Ulm. Wir freuen uns, dass wir Service und Beratung sowohl in der Bahnhofspassage als auch in der Karlstraße in heller, moderner und gemütlicher Atmosphäre anbieten können.“
Das SWU ServiceCenter in der Karlstraße beheimatet alle Serviceangebote für Strom, Gas, Wärme, Wasser und Telekommunikation. Zudem ist dort der Kassenautomat. Hinter dem Gebäude in der Wilhelmstraße stehen Kundenparkplätze bereit. Mit der Linie 2 erreichen die Kundinnen und Kunden das ServiceCenter über die Haltestelle „Stadtwerke“.
Das SWU traffiti in der Bahnhofspassage widmet sich ganz dem Thema Mobilität. Kundinnen und Kunden erhalten dort Fahrkarten und können sich über swu2go sowie eBikesharing informieren. Ergänzend zu den Angeboten der SWU zieht die Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH in die Räumlichkeiten mit ein. Angebunden ist das SWU traffiti über die Haltestelle „Hauptbahnhof“. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus „Sedelhöfe“.
Die Öffnungszeiten für beide Service-Standorte bleiben unverändert:
Mo - Mi und Fr 10.00 - 17.00 Uhr
Do 10.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 14.00 Uhr (nur SWU traffiti)







Highlight
Weitere Topevents




Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Rote Ampel übersehen oder ignoriert und in Straßenbahn gekracht
Einen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm, in dem er bei Rot in eine Straßenbahn...weiterlesen


Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen

Keine Panikaktion war die Entlassung von Lechleiter – ein klares Nein zu Tom Wörle – eine PK mit vielen Fragen: einigen gestellten, noch mehr offenen
Keine Panikaktion sei`s gewesen, sagen sie, aber nötig, weil keine Weiterentwicklung der Mannschaft...weiterlesen

FWG-Fraktion will Aufstellung unbebauter Grundstücke in Ulm
Wohnungsnot ist in der Diskussion- unbewohnte Wohnungen und unbebaute Grundstücke zu bebauen sollen...weiterlesen

Wer wird Trainer bei den Spatzen? Ein Kandidat ist schon gestrichen, obwohl die Variante so nahe liegt – und die Mannschaft fragt: Trainer, kriegen wir frei?
Interimslösungen sind meist nicht von arg zu langer Dauer. Im Falle von Spatzen-Interims-Trainer Moritz...weiterlesen