Stilexpertin Sonja Grau bewertet Wahlkampffotos der OB-Kandidatinnen und Kandidaten
Die Stilexpertin und Personalshoppering Sonja Grau sieht den OB-Wahlkampf in ihrer Heimatstadt mit anderen Augen. Die Modeexpertin hat die Wahlplakate und Fotos der Kandatinnen und Kandidaten für ulm-news hinsichtlich Stil, Wirkung und Aussehen begutachtet. Hier ihre Noten, jenseits aller politischen oder persönlichen Bewertungen.
Initiative „Magistrale für Europa“ verabschiedet die „Ulmer Resolution“
Die internationale Initiative "Magistrale für Europa" hat am Freitag, 6. November, die "Ulmer Resolution" verabschiedet. Darin fordert sie den Ausbau und die Verbesserung verschiedener Abschnitte im deutschen Schienennetz, die auf der Strecke Paris - Budapest liegen. Ziel der Resolution ist, dass die Forderungen in den Bundesverkehrswegeplan 2015 aufgenommen werden.
Piraten-Bundesvorsitzender unterstützt OB-Kandidatin Anja Hirschel
Am Montag, 9. November, kommt der Bundesvorsitzende der Piratenpartei Stefan Körner nach Ulm. Er spricht ab 19.30 Uhr im Wileden Mann und unterstützt damit die OB-Kandidatin Anja Hirschel (Die Piraten).
Bundestag stimmt über Palliativgesetz und Sterbehilfe ab
„Bessere Betreuung für sterbende Patienten, vor allem im ambulanten Bereich und in ländlichen Gebieten“, diesen Wunsch der Menschen aus ihrem Wahlkreis nimmt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis mit nach Berlin.
Günther Oettinger interessiert sich für das „Digitale Ulm“ - OB-Kandidat Gunter Czisch stellt seine digitalen Konzepte vor
Am Rande des Forums der EU Donauraumstrategie in Ulm informierte OB- Kandidat Gunter Czisch EU-Kommissar Günther Oettinger über seine Konzepte für die „Digitale Stadt 2030“. Der EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft zeigte sich beeindruckt über die Pläne und lud Gunter Czisch und seine Mitstreiter ein, mit ihm über die Konzepte aus Ulm zu diskutieren.
OB-Kandidat Gunter Czisch: Winterzauber ist okay, wenn der Lärm begrenzt wird
"Wenn die Organisatoren des Winterzauber den Lärm begrenzen und sich die Anwohner nicht belästigt fühlen, finde ich eine Verlängerung der Öffnungszeiten in Ordnung. Beides muss aber vorher sichergestellt sein," sagte der OB-Kandidat Gunter Czisch. Wie berichtet planten die Gastronomen die Budenstadt "Winterzauber" mit Apres Ski Atmosphäre in der Friedrichsau beim Biergarten "Teutonia". Die Stadt hatte dies genehmigt, allerdings nur bis 22 Uhr. Mit der Begründung, ein so frühes Schankende lohne sich angesichts des großen Aufwands nicht, hatten die Wirte Freudenberg und Loser den "Winterzauber" abgesagt.
„Czisch“-Luftballon fliegt fast bis Österreich
Der Ulmer OB-Kandidat Gunter Czisch verteilt jeden Samstag am Wahlstand in der Hirschstraße nicht nur aufschlussreiche Wahlkampfbroschüren, sondern auch Luftballons. Einer der weißen Luftballons mit dem auffälligen Aufdruck „Gunter Czisch“ bewies jetzt besonders viel Energie und Ausdauer und flog von Ulm bis ins 300 Kilometer entfernte Tittmanning im Landkreis Traunstein, etwa 30 Kilometer entfernt von Salzburg.
Alt-OB Ernst Ludwig unterstützt Gunter Czisch - Auch Vertreter der FDP und Freien Wähler in neuer Wählerinitiative
Gunter Czisch kann im Wahlkampf um das Amt des Ulmer Oberbürgermeisters auf breite Unterstützung aus der Bürgerschaft zählen. Innerhalb weniger Tage haben annähernd 300 Ulmerinnen und Ulmer angekündigt, Gunter Czisch im Rahmen einer Wählerinitiative zu helfen. Zu den Unterstützern von Gunter Czisch zählt auch der frühere Ulmer Oberbürgermeister Ernst Ludwig.
Lieder über die Sehnsucht - OB-Kandidat Martin Rivoir lädt zum Liedernachmittag im Curanum
"Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide", heißt es schon in Johann Wolfgang von Goethes Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Sehnsucht generell auf ihre mittelhochdeutsche Bedeutung von "Krankheit des schmerzlichen Verlangens" zu reduzieren, scheint allerdings zu kurz gefasst, kann diese doch auch schwärmerische und hingebungsvolle Dimensionen annehmen. Wie vielseitig der Gemütszustand tatsächlich sein kann, demonstrieren Theresa Mack und Tarek El Barbari, Studenten der Hochschule für Musik in Freiburg, am Samstag, den 24. Oktober 2015 um 15:00 Uhr im Curanum Seniorenstift Ulm, ehemals Elisa, in der Friedenstraße 39.
Martin Rivoir: Theaterorchester leistungsgemäß einstufen
Mit der Einstufung als C-Orchester ist das Ulmer Theaterorchester nach Ansicht des Ulmer OB-Kandidaten Martin Rivoir eindeutig unterbewertet, denn es spielt auf deutlich höherem Niveau.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










