Ronja Schmitt: Deutsche Traumastiftung ein großer Zugewinn für Ulm und die ganze Region
Die Ulmer CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Schmitt erklärt zum Start der Deutschen Traumastiftung: „Ich freue mich sehr, dass in enger Anbindung an das Universitätsklinikum - insbesondere an den Sonderforschungsbereich 1149 ‚Traumaforschung‘ der Deutschen Forschungsgemeinschaft - und die Wissenschaftsstadt in Gänze jetzt die Deutsche Traumastiftung ihre Arbeit aufnimmt."

Gunter Czisch: Stadt kann Linie 2 ohne Zuschussrisiken bauen
„Wir können die Straßenbahnlinie 2 jetzt zügig bauen, aber ohne die Angst, nicht alle Zuschüsse rechtzeitig abrufen zu können“, wertete Gunter Czisch, Erster Bürgermeister der Stadt und OB-Kandidat, die Ergebnisse einer Übereinkunft von Bund und Ländern vom vergangenen Wochenende. Die Ministerpräsidenten kippten die Frist der Bundesförderung für die Straßenbahn, die bislang im Jahr 2019 endete.

OB-Kandidat Martin Rivoir: Barrierefreiheit lässt sich durch kleine Maßnahmen deutlich verbessern
Seit knapp sieben Wochen besucht OB-Kandidat Martin Rivoir im Rahmen seiner Tour „Unterwegs in Ulm“ verschiedene Stadtteile. Vor Ort überzeugt er sich persönlich von der Lebensqualität und spricht mit Bürgerinnen und Bürgern über Wünsche aber auch über Sorgen. Letzte Woche stand ein besonderer Spaziergang auf dem Programm: Martin Rivoir traf sich mit Hartmut Dorow, lange Jahre ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt Ulm, und weiteren sehbehinderten Menschen. Von ihnen ließ er sich zeigen, welche Gegebenheiten die Orientierung in den Straßen Ulms erschweren.

Zwei leicht verletzte Personen nach Auffahrunfall
Drei Fahrzeuge waren am Mittwoch an einem Unfall in Ulm beteiligt.

Hilede Mattheis: Bahnhof Merklingen kann durch Land gefördert werden
Eine neu berechnete Kosten-Nutzen-Bewertung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur (MVI) des Landes Baden-Württemberg zeigt auf, dass der Bahnhalt Merklingen in zwei untersuchten Szenarien entsprechend dem Landesfinanzierungrecht förderungswürdig ist. Der positive Bescheid des Ministeriums bedeutet, dass der Bahnhalt Laichinger Alb bei Merklingen nun doch gebaut und finanziert werden könnte – durch das Land Baden- Württemberg.

Ronja Schmitt neu im Bundesvorstand der Frauen Union – Bestes Stimmergebnis bei den Beisitzerinnen
Die Ulmer CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Schmitt wurde beim 31. Bundesdelegiertentag der Frauen Union in Kassel zur Beisitzerin im Bundesvorstand gewählt. Dabei hat sie von allen Kandidatinnen mit knapp 87 Prozent das beste Stimmergebnis erhalten.

Albsteiger und Natterer fordern bundesländerüberschreitenden Ausbau der Verkehrswege
Anlässlich der heutigen Verkehrsfreigabe der sechsspurig ausgebauten A8 zwischen Ulm und Augsburg, fordern die beiden aus Schwaben und Oberschwaben stammenden stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Jungen Union Deutschlands, Katrin Albsteiger, MdB (Neu-Ulm) und Christian Natterer (Wangen): „Wir brauchen einen weiteren Ausbau der länderüberschreitenden Verkehrswege von Ulm bis zum Bodensee."

Wählerinitiative „Martin Rivoir – Oberbürgermeister für Ulm“ gegründet
Schon zum Start sind 120 Persönlichkeiten aus Ulm und Umgebung dabei Die Kandidatur Martin Rivoirs stößt in der Ulmer Bürgerschaft auf große Resonanz. So verwundert es kaum, dass sich schon zum Start rund 120 Persönlichkeiten in der Wählerinitiative „Martin Rivoir – Oberbürgermeister für Ulm“ zusammengeschlossen haben.

Jürgen Filius wird Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums
Der Ulmer Landtagsabgeordnete Jürgen Filius wird Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle des Verfassungsschutzes Jürgen Filius MdL: „Ich freue mich über die Stärkung der parlamentarischen Kontrolle. Es ist sehr wichtig, dass der Verfassungsschutz in seiner Arbeit kontrolliert wird.“

OB-Kanidatin Schäfer-Oelmayer: Kinderbetreuung muss für Eltern bezahlbar werden
„Ich werde das Ziel verfolgen, dass das letzte Kindergartenjahr vor der Schule für die Eltern beitragsfrei wird. Damit würde Ulm wirklich Spitze in Baden-Württemberg werden“, kündigt OB- Kandidatin Birgit Schäfer-Oelmayer an.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen