Sieben Kandidaten wollen OB in Ulm werden - Wer wird Nachfolger von Oberbürgermeister Ivo Gönner?
Bei der OB-Wahl am Sonntag in Ulm treten am 29. November sieben Kandidatinnen und Kandidaten an. Gut 90 000 Ulmerinnen und Ulmer - ab dem Alter von 16 Jahren - dürfen zur Wahl gehen. Die Kandidaten und auch Oberbürgermeister Ivo Gönner hoffen auf eine gute Wahlbeteiligung.
OB-Wahl in Ulm - FDP-Kreisverband spricht sich für Piraten-Kandidatin Anja Hirschel aus
Der Kreisverband der FDP Ulm hat den Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl ausgiebig diskutiert und bewertet. Von allen OB-Kandidaten hat nach Ansicht des Kreisverbandes die Piraten-Kandidatin Anja Hirschel die klarsten Aussagen zu den für die Freien Demokraten wichtigen Themen Transparenz, Bürgerrechte, Bürgerbeteiligung bei kommunalen Großprojekten und zum Thema Digitalisierung abgegeben
Hilde Mattheis: Bund unterstützt ehrenamtliche Flüchtlingshilfe- Bundesfreiwilligendienst für Flüchtlinge gestartet
Der Bund wird im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bis zu 10.000 neue Bundesfreiwilligendienstplätze finanzieren. Bereits seit dem 24.November können Wohlfahrtsverbände und Kommunen die neuen Einsatzplätze im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit Flüchtlingsbezug beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) oder bei den BFD-Zentralstellen anmelden. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis dazu: „Es ist vor allem Bundesfamilienministerin Schwesig zu verdanken, dass schon ab Anfang Dezember 2015 die ersten Bundesfreiwilligendienstleistenden in den Einsatzstellen begrüßt werden können.“
Anja Hirschel zieht eine positive Wahlkampf-Bilanz
Die Ulmer OB-Kandidatin Anja Hirschel (Piratenpartei) zieht eine positive Wahlkampf-Bilanz, ganz unabhängig von dem kommenden Ergebnis. "Die Ulmer sind interessiert an der Wahl, informieren sich und nutzen jede Gelegenheit, den Kandidaten auf den Zahn zu fühlen. Nicht nur die vollen Podiumsdiskussionen, sondern auch die zahlreichen Fragenkataloge von unterschiedlichsten Gruppen und Initiativen zeugen davon," bilanzierte Hirschel.
Gunter Czisch: Ulm hat eine hohe Wahlbeteiligung verdient
Sehr zufrieden über den Wahlkampf in den vergangenen vier Monaten äußerte sich OB-Kandidat Gunter Czisch. Der 52-Jährige absolvierte seit Sommer über 300 Wahltermine in Ulm und den Ortsteilen. „Mir ist sehr wichtig, dass am Sonntag möglichst viele Ulmerinnen und Ulmer zur OB-Wahl gehen“, sagte Czisch zum Abschluss des Wahlkampfs.
OB-Wahl am 29. November - Wahlaufruf von Oberbürgermeister Ivo Gönner
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
gut 90.000 Ulmer Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 29. November, aufgerufen, eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister zu wählen.
Sparkasse Ulm eröffnet offiziell beide Neubauten in der Neuen Straße
Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit – und bereits zwei Monate vor dem ursprünglich anvisierten Fertigstellungstermin – hat die Sparkasse Ulm am Donnerstag ihre zwei Neubauten in der Neuen Straße in Ulm offiziell eröffnet. „Hier wird in den kommenden Jahrzehnten das Herz der Sparkasse Ulm schlagen, der Dreh- und Angelpunkt für unser eigentliches Geschäft: der enge, persönliche und vertraute Kontakt zu unseren Kunden“, sagte Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse, vor mehreren hundert Gästen aus Politik und Wirtschaft. Die Baukosten für die beiden Neubauten liegen bei rund 90 Millionen Euro.
Ulmer OB-Wahlkampf macht Pause wegen Terror in Paris
Wegen der Anschläge von Paris haben die Kandidatinnen und Kandidaten für die Ulmer OB-Wahl Gunter Czisch, Anja Hirschel, Martin Rivoir und Birgit Schäfer-Oelmayer beschlossen, an diesem Wochenende den Wahlkampf auszusetzen.
OB-Kandidatinnen Birgit Schäfer-Oelmayer und Anja Hirschel im Gespräch
Frauen in der Donaustadt – wo nehmen sie Einfluss und wo wollen sie Einfluss? Die beiden OB-Kandidatinnen Birgit Schäfer-Oelmayer und Anja Hirschel, laden gemeinsam zu einem Feierabend-Treff speziell für die Ulmer Frauen am Montag, 16.November, um 17.30 Uhr ins Cafe Albert im Einstein-Haus, dem Sitz der Ulmer Volkshochschule, ein.
SPD debattiert zu Griechenland
„Wie geht es weiter in Griechenland und Süd-/Osteuropa?“ lautet der Titel einer Diskussion, die die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis gemeinsam mit dem SPD Kreisverband Ulm am Sonntag, 15.November, um 17 Uhr im Café im Kornhauskeller, Hafengasse 19 anbieten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











