Ulm News, 08.12.2015 15:04
Grüne beantragen neue Planung für Zollernring-Pfefflinger Straße
Heute ist es auf den Tag genau fünf Jahre her, dass der zuständige Ausschuss mit der GD 403/10 den Weg für den Bebauungsplan für den Bethesda-Neubau freigemacht hat. Passiert ist seither nicht viel, der Neubau wurde immer noch nicht begonnen, kritisiert Miachel Joukov von den Ulmer Grünen.
Dafür mag es durchaus objektive Gründe wie den plötzlichen Tod des damaligen Leiters der Einrichtung geben. Dennoch hätte die Stadtverwaltung nach Ansicht der Ulmer Grünen auch alternative Nutzungen in Spiel bringen müssen, statt immer wieder nur Aufschub zu gewähren.
In der Zwischenzeit sei überdies an mehreren Stellen der Stadt mit der Erstellung von Altenpflegeplätzen und Einrichtungen für betreutes Wohnen begonnen worden. Daher stelle sich die Frage, ob die ursprünglich angenommene Nachfrage nach einer Erweiterung des Bethesda tatsächlich noch besteht.
In den Augen der Grünen hat die Schaffung des „klassischen Wohnraums“ mittlerweile oberste Priorität. "Überdies finden wir den Bebauungsplan auch inhaltlich nicht gelungen, da das berechtigte Anliegen der Anlieger bezüglich der Erschließung (Offenhalten der Pfefflinger Straße) keinen Eingang in den Plan fand. Das alles zusammengefasst lässt uns die Verwaltung bitten, eine neue Rahmenplanung für das fragliche Areal zu erstellen, welche Wohnbebauung vorsieht, und diese im Ausschuss zur Abstimmung zu stellen. Da unseres Wissens noch kein Bauantrag vorliegt, wäre es rechtlich unproblematisch", schreibt Michael Joukov in seinem Antrag an OB Ivo Gönner im namen der Grüne Fraktion Ulm 3.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen