Pulse of Europe-Kundgebung auf dem Ulmer Marktplatz
Am Sonntag, 6. August, findet ab 18 Uhr auf dem Marktplatz am Ulmer Rathaus die 11. Pulse of Europe-Kundgebung in Ulm statt. Wie an jedem Sonntag treffen sich Pulse-of-Europe-Anhänger bereits um 17.30 Uhr am Olgaplatz (St. Georg) zu einem Spaziergang durch die Innenstadt und nehmen dann an der Kundgebung teil.
Katja Suding (FDP) spricht im Kornhaus
Nach dem erfolgreichen Auftritt des FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner vor über 300 Gästen, freuen sich die FDP-Kreisverbände Ulm, Neu-Ulm und Alb-Donau die Stellvertretende Bundesvorsitzenden und Vorsitzende der Bürgerschaftsfraktion der FDP in Hamburg, Katja Suding, am 1. August, 19 Uhr, im Kornhaus in Ulm begrüßen zu können.
Auf zu neuen Ufern! Hochschule Ulm verabschiedet 354 Absolventinnen und Absolventen
Hochqualifizierter Nachwuchs für die Unternehmen der Region: Die Hochschule Ulm hat zum Ende des Sommersemesters 354 junge Menschen mit Studienabschluss in der Tasche in das Berufsleben entlassen. 43 Absolventen haben dabei dank des Dualen Studiums nach dem Ulmer Modell neben ihrem Abschluss auch eine IHK-Berufsausbildung erhalten. Master-Absolvent Jonas Stave wurde für seine Abschlussarbeit „Lastmanagement und Einsatz von Energie-Speicher Technologien“ mit dem Wieland-Preis für nachhaltige Technik und Wirtschaft ausgezeichnet.
Klare Absage von Grünen-Chef Cem Özdemir an Erdogan-Agitation in Deutschland.
Der türkische Präsident Erdogan unterwandere mit inakzeptablen Methoden die türkische Gemeinde in Deutschland. Dem müsse die deutsche Politik und Öffentlichkeit eine klare Absage erteilen. Das sagte Cem Özdemir, Parteichef der GRÜNEN und Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Radio 7 in einem Interview in deutscher und türkischer Sprache.
Grünen-Chef Cem Özdemir vor 500 Zuhörern: Kein heiliges Buch steht über dem Grundgesetz - DITIB-Imam fehlt bei Diskussion
Zum Thema „Islam in Deutschland und die Demokratie“ sprachen am Mittwochabend Cem Özdemir, grüner Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Pfarrer Heinrich Georg Rothe, Islambeauftragter der evangelischen Kirche, und Imam Bilal Hodzic, Vertreter des bosnischen islamischen Kultur Center Ulm. Imam Israfil Polat der türkischen DITIB-Moschee in Ulm hatte die Teilnahme an der Veranstaltung trotz vorheriger Zusage abgesagt. Zu der interessanten Veranstaltung des Kreisverbands Ulm der Grünen waren rund 500 Zuhörer ins Haus der Begegnung in Ulm gekommen.
Gretel Bergmann in New York im Alter von 103 Jahren gestorben
Die gebürtige Laupheimerin Gretel Bergmann ist am 25. Juli in New York gestorben. Die frühere Hochspringerin war in den 1930er Jahren eine der weltbesten Hochspringerinnen. An den Olympischen Spielen in Berlin durfte sie nicht teilnehmen, weil sie Jüdin war.
Veranstaltung „Islam in Deutschland und die Demokratie“ mit Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir
Am Dienstag, 25. Juli, findet die Veranstaltung „Islam in Deutschland und die Demokratie“ um 20:00 Uhr im Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, unter anderem mit Cem Özdemir, dem grünen Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, statt.
Gut besuchte Veranstaltung der Ulmer Grünen zu Brexit, Trump und Co
Bei einer Podiumsdiskussion der GRÜNEN im vollen Haus der Gewerkschaft in Ulm wurde am vergangenen Dienstag über Rechtspopulismus und seine Begleiterscheinungen – wie Hassmails, Brexit und Fake News – debattiert.
SPD: Grundstücke der Justiz besser nutzen
Die Abrissbagger graben gerade ihre Zähne in das "Paragraphensilo" der Staatsanwaltschaft an der Olgastraße. Noch ist völlig unklar, was auf dem Grundstück zukünftig geschehen wird: Zwar stöhnen die Ulmer Gerichte unter der Raumnot, doch die Landesregierung plant derzeit keinen Ersatzbau. das teilt die Ulmer SPD in einer Pressemitteilung mit.
Mit seriösem Journalismus gegen "Fake News"
Fake News sind spätestens seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten ein bestimmendes Thema der Diskussionen über die Bedeutung der Medien. Eine von annähernd 300 Gästen besuchte Veranstaltung der initiative ulm digital und der Neuen Pressegesellschaft in der Kundenhalle der Sparkasse Ulm zeigte auf, dass die Bedeutung von Fake News sich nicht reduzieren lässt auf die Twitter-Politik "eines Herrn mit einer merkwürdigen Frisur, den wir hierzulande nicht so sehr schätzen", so NPG-Chef Thomas Brackvogel.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









