Ulm News, 17.08.2017 12:07
Grüne wünschen Verbesserungen bei Elektro-Säulen in Ulm
Es ist den Grünen ein wichtiges Anliegen, auch im laufenden Bundestagswahlkampf mit gutem Beispiel voranzugehen und einen E-Wagen als Wahlkampffahrzeug einzusetzen, berichtet Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Michael Joukov.
Dabei hätte man bereits jetzt etliche Erfahrungen über die Praxis der Infrastruktur für die E-Mobilität sammeln können. Zwei Probleme würden aber den Grünen immer wieder begegnen, so Michael Joukov.
Problematisch seinen durch konventionelle Fahrzeuge zugeparkte Ladesäulen sowie eine an sich erfreulich hohe Nutzung des Ladesäulen, die mehrere „Runden“ notwendig mache, bevor das Fahrzeug geladen werden kann, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Gerade der letzte Trend dürfte zunehmen, wenn mehr E-Fahrzeuge unterwegs sind. Um E-Mobilität attraktiv zu erhalten, schlagen die Ulmer Grünen daher zum einem häufigere Kontrollen der Parkberechtigung an den Ladesäulen und zum anderen die Einrichtung einer auf automatischen Datenaustausch abgestimmten Website (ggf. als Unterseite der SWU-Homepage) vor. Auf dieser könnte man abrufen, ob die jeweilige Station belegt ist oder nicht, was das Anfahren von belegten Ladensäulen überflüssig macht.
In den letzten Tagen wurde seitens des Bundes angekündigt, Förderprogramme für Städte mit schlechter Luftqualität aufzulegen, um die Emissionen der Mobilität zu senken. Es wäre zusätzlich zu prüfen, in wie weit diese hierfür genutzt werden könnten, so Joukov abschließend.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen