Stadt Ulm kauft Hindenburgkaserne - OB Czisch: Meilenstein für die Weiterentwicklung des Stadtteils Eselsberg
Mit der Zustimmung am Mittwoch hat der Gemeinderat den zwischen der Stadt Ulm und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) am 21. März notariell beurkundeten Kaufvertrag für das Areal der ehemaligen Hindenburgkaserne genehmigt. Die Stadt ist damit die neue Besitzerin der Kaserne.

Katrin Albsteiger ruft zur Bewerbung um den Deutschen Mobilitätspreis auf
In diesem Jahr werden unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine sichere Mobilität“ zehn wegweisende Best-Practice-Projekte mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet. De CSU-Bundestagsabgeordnete Katrin Albsteiger aus Neu-Ulm ruft zur Bewerbung um den Deutschen Mobilitätspreis auf.

Piraten für Senkung der Hürden bei Volksbegehren
Piraten für Senkung der Hürden bei Volksbegehren Der Verein "Mehr Demokratie e.V." hat kürzlich seinen Volksbegehrensbericht 2017 vorgestellt. Die Piratenpartei Baden-Württemberg kritisiert, dass Baden-Württemberg darin mit bisher nicht einem einzigen zur Abstimmung gekommenen Volksbegehren denkbar schlecht abschneidet.

Über 400 Teilnehmer bei "Pulse-of-Europe"-Kundgebung - Grenzübergreifender Brückengang von Ulm nach Neu-Ulm
Verdoppelt hat sich nicht nur die Zahl der Teilnehmer an der "Pulse-of-Europe"-Kundgebung von gut 200 auf gut 400, sondern auch die Örtlichkeit: Vom Ulmer Marktplatz aus gingen die Europa-Freunde bei der eindrucksvollen Kundgebung für Europa nämlich diesmal in einem beeindruckend langen und dichten Zug über die Herdbrücke nach Neu-Ulm.

Earth Hour in Ulm und Neu-Ulm: Münster, Rathaus, Sparkasse und Wasserturm im Dunkeln
Am Samstagabend gingen in Ulm die Lichter aus. Wie in vielen anderen Städten weltweit wurden auch in Ulm zur Earth Hour von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr an verschiedenen Gebäuden die Lichter ausgeknipst. Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion, die auf den Klimaschutz aufmerksam macht.

Land baut Radwegenetz in der Region aus
Das Land Baden-Württemberg baut das Radwegenetz in der Region aus. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Jürgen Filius sagte dazu: „Das Land macht das Rad für den Alltag attraktiver und investiert in die Infrastruktur“

Grünen-Kandidat Marcel Emmerich: Zukunft wird aus Mut gemacht
In genau sechs Monaten, am 24. September, wird der nächste Bundestag gewählt. Dieses Datum nahm der GRÜNE Kandidat im Wahlkreis Ulm, Marcel Emmerich (25), zum Anlass, als erster Kandidat seine offiziellen Bewerbungsunterlagen beim Ulmer OB Gunter Czisch einzureichen. Oberbürgermeister Czisch ist der Kreiswahlleiter.

Fünf Jahre Kreisverband Ulm/Alb-Donau-Kreis: Ulmer Piraten aktiver denn je
Frei nach dem Motto "Totgesagte leben länger" zeigen sich die Ulmer Piraten umtriebig, aktiv und strafen alle Unkenrufe über ein langsames Sterben der Piratenpartei Lügen. Am heutigen Freitag feiert der Kreisverband Ulm/Alb-Donau-Kreis das fünfjähriges Bestehen.

50 Schülerinnen und Schüler des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums zu Gast bei Hilde Mattheis in Berlin
Ulmer Schüler bei Hilde Mattheis zu Gast Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums in Ulm haben die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis an ihrem Berliner Arbeitsplatz besucht.

Proteste am RKU: "Rote Karte" für Sana-Arbeitgeber
In der laufenden Tarifrunde zwischen ver.di und dem Sana Konzern kam es zu ersten Protesten der Beschäftigten, so auch an den Klinik- standorten im ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm. Am RKU Ulm und an der Fachklinik Dietenbronn zeigten Klinikbeschäftigte ihrem Ar- beitgeber in der gestrigen Betriebsversammlung die „rote Karte“, angesichts eines Arbeitgeberangebotes die Löhne in diesem und im kommenden Jahr lediglich um ein Prozent zu erhöhen. Das teilt Maria Winkler, ver.di-Geschäftsführerin Ostwürttemberg-Ulm, in einer Pressemeldung mit.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen