Hilde Mattheis warnt: Arztpraxen dürfen nicht zu Virenschleudern werden
Mit dem Montag läuft die Sonderregelung, dass während der Covid19-Pandemie Ärzte telefonisch eine Arbeitsunfähigkeit ihrer Patienten bestätigen können, nach einer Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses aus. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages, kritisiert diese Entscheidung als hoch risikoreich für Ärzte und Patienten.

Hilde Mattheis: Öffentlichen Gesundheitsdienst nachhaltig stärken
Bundesgesundheitsminister Spahn hat am Montag ein 10-Punkte-Plan zur stärkeren personellen und technischen Förderung der Gesundheitsämter vorgestellt. Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) begrüßt die Stärkung, mahnt aber dauerhafte Förderinstrumente an.

Auch keine Lichterserenade auf der Donau - Stadt Ulm sagt weitere Veranstaltungen ab
Bund und Länder haben das Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 verlängert. Daher werden auch in Ulm zahlreiche städtische Veranstaltungen nicht stattfinden können.

Fahrschulausbildung der Bundeswehr trotz COVID-19 unverzichtbar
Um eine durchgängige Besetzung dieser Militärkraftfahrer gewährleisten zu können, sei es auch in den schwierigen Zeiten von COVID-19 erforderlich, die Ausbildung der Kraftfahrer in begrenztem Maße weiter durchzuführen. Das teilt die Bundeswehr mit.

Zwei Coronavirus-Tote in Seniorenheim in Neu-Ulm
Das BRK-Seniorenwohnheim im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld wurde nach zwei Todesfällen, die auf den Coronavirus zurückzuführen sind, am Mittwoch unter Quarantäne gestellt. In den Heim sind fast 50 Mitarbeiter und Bewohner positiv auf das gefährliche Coronavirus getestet worden.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Friedrich Merz spricht beim CDU-Jahresempfang in Ulm
Beim Jahresempfang der CDU Ulm spricht Friedrich Merz, stellvetretender Vorsitzender des Wirtschaftsrates der CDU und Kandidat für den CDU-Parteivorsitz, als Ehrengast.

Keine städtischen Veranstaltungen in Neu-Ulm bis zum 14. Juni 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie finden in der Stadt Neu-Ulm bis zum 14. Juni keine städtisch organisierten Veranstaltungen statt. Einige Veranstaltungen werden ersatzlos gestrichen, für einzelne sind Ersatztermine vorgesehen. Das Neu-Ulmer Stadtfest (6. Juni) und der Markt für Kunsthandwerk mit verkaufsoffenem Sonntag (2. und 3. Mai) sind von diesen Regelungen vorerst noch ausgenommen. Eine Entscheidung hierüber wird nach den Osterfeiertagen gefällt. Das teilt die Stadt Ulm mit.

Landrat ernennt Versorgungsarzt
Für den Landkreis Neu-Ulm hat Landrat Thorsten Freudenberger den Arzt Dr. Stefan Thamasett zum Versorgungsarzt ernannt.

Seebrücke Ulm fordert: Lager in Griechenland evakuieren statt ignorieren
Die Seebrücke Ulm beteiligt sich am Sonntag, 5. April, am bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „Leave no one behind!“. Natürlich nicht mit einer Kundgebung, "sondern mit Papierschiffen, die wir in der Stadt verteilen, mit Kreide-Botschaften und -Fußspuren", teilt Marcel Emmerich mit.

Stadt Neu-Ulm rechnet mit massivem Einbruch der Steuereinnahmen
Die Corona-Pandemie und die massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens wirken sich auch auf die Finanzlage der Stadt Neu-Ulm aus. Das machte Stadtkämmerer Berthold Stier am Dienstag im nichtöffentlichen Teil der Stadtratssitzung deutlich.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen