Hilde Mattheis: Gesundheitsamt des Alb-Donau-Kreises braucht Leitung
Im Alb-Donau-Kreis steigen wie in vielen anderen Landkreisen die Corona-Infektionszahlen an. Besonders beunruhigend sind die steigenden Infektionen und Todeszahlen in Pflegeheimen im Landkreis. Die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis kritisiert, dass seit Monaten das Gesundheitsamt des Alb-Donau-Kreises ohne Leitung und stellvertretende Leitung auskommen müsse.

Alle 1000 Wochenmarkt-Masken vergriffen – Keine Verteilaktion am Mittwoch
Die Verteilaktion von kostenlosen Masken auf dem Neu- Ulmer Wochenmarkt am vergangenen Samstag, 14. November, war ein großer Erfolg.

Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger bietet telefonische Bürgersprechstunde an
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger bietet am Mittwoch, 25. November, von 12 bis 14 Uhr wieder eine telefonische Sprechstunde an. Hierbei können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen, Ideen oder Vorschläge vorbringen und direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen. Für Albsteiger ist es bereits die dritte Sprechstunde dieser Art.

Neue Infektionen und Todesfälle in Pflegeheimen im Alb-Donau-Kreis und in Ulm
Aus weiteren Testungen sind neue Infektionen aus Pflegeheimen im Alb-Donau-Kreis und in Ulm gemeldet worden. Im Seniorenzentrum Blaustein verstarben zwei weitere Bewohner, die Covid-19-positiv getestet worden waren. Die Gesamtzahl der Verstorbenen (Corona positiven) Bewohner erhöht sich im Heim in Blaustein auf acht. Auch im ASB Seniorenheim in Ulm (Ulmer Hausgemeinschaften) ist es zu einem Todesfall eines positiv auf das Virus getesteten Bewohners gekommen.

HNU-Absolventin Sandra Blank erhält Kulturpreis Bayern 2020
Für ihre Masterarbeit im Studiengang Advanced Management (M.Sc.) an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurde Sandra Blank mit dem Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG geehrt. In der ausgezeichneten Abschlussarbeit hatte die Absolventin den Unternehmenskulturwandel einer weltweit agierenden Firma begleitet. Der Festakt erfolgte in diesem Jahr digital; das Bayernwerk übergab die Preise per Livestream.

Oberbürgermeister Gunter Czisch gedenkt Opfern von Krieg und Gewalt
Mit einer stillen Kranzniederlegung an den Ehrenmalen auf dem Ulmer Hauptfriedhof gedachten Oberbürgermeister Gunter Czisch und Oberst i. G. Markus Michel am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt.

Demonstranten "trauern um unsere Grundrechte, Menschlichkeit, Freiheit, Kinder, Wahrheit und Demokratie“
Am Sonntagnachmittag, in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr, fand auf dem Rathausplatz vor der Schranne in Illertissen eine Versammlung zum Thema „Wiederherstellung aller Grundrechte und Impffreiheit“ sowie „Das gemeinsame Trauern um unsere Grundrechte, Menschlichkeit, Freiheit, Kinder, Wahrheit und Demokratie“ statt.

Fair statt mehr! Langenau für gerechteren Welthandel
Langenau darf sich mit dem Titel „Fairtrade-Stadt“ schmücken.

IHK Ulm fordert Nachbesserungen
Die Auswirkungen des Teil-Lockdowns auf die regionale Wirtschaft seien massiv. Denn neben direkten Effekten in Form von Schließungen einzelner Branchen wie der Gastronomie oder Hotellerie, bringe der Teil-Lockdown auch indirekte Effekte mit sich. „Vor allem sind die Verbraucher verunsichert und gehen nicht mehr einkaufen wie gewohnt. Die Folge sind deutliche Frequenzrückgänge in den Innenstädten. Der Einzelhandel darf also geöffnet haben, allerdings unter sehr erschwerten Bedingungen“, sagt Friedrich Kolesch, Vizepräsident der IHK Ulm.

Stadt Ulm erstattet Kita-Beiträge bei Corona bedingter Schließung
Eltern, deren Kinder in einer Ulmer Kita betreut werden, werden spürbar entlastet, wenn die Kindertagesstätte aktuell aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen wird. Sie erhalten für jeden Tag, den die Kita geschlossen bleibt, fünf Prozent des gezahlten Beitrags zurück. Damit setzte sich unter der Führung der Grünen-Fraktion eine Mehrheit im Hauptausschuss durch. Die Stadt Ulm wollte die Eltern auch entschädigen, aber nicht so deutlich, um den städtischen Haushalt nicht weiter zu belasten.









Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen