Corona-Teststationen in Ulm gut frequentiert
Die Corona-Teststationen in der Ulmer Innenstadt waren am Mittwoch schon ab Vormittag gut frequentiert. Die Stadt Ulm verlängert aufgrund der großen Nachfrage in den städtischen Testzentren die Öffnungszeiten. In den nächsten Tagen werden auch frühere Testzentren reaktiviert.
3G-Regel in Bus und Straßenbahn in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung
Angesichts der verschärften Corona-Lage mit hohen Infektionszahlen gilt in den öffentlichen Verkehrsmitteln bundesweit ab Mittwoch, 24. November, die sogenannte „3G-Regel“.
Beide IHK bei Bau der neuen Gänstorbrücke für schnelle Lösung
Die Industrie-und Handwerkskammer Regionalversammlung Neu-Ulm sowie die Industrie-und Handwerkskammer Ulm haben sich beim Bau der Gänstorbrücke für die am schnellsten umsetzbare Lösung ausgesprochen. Die Gänstorbrücke wurde im Jahr 1950 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau errichtet und weist jetzt schwere Schäden auf.
Auf Autobahnauffahrt gewendet
Am Montagnachmittag fuhr ein 35-Jähriger mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2018 in östlicher Richtung. Der ortsunkundige Mann wollte nach Dietenheim und hatte die Route in sein Navigationsgerät eingegeben.
Marcel Emmerich (Grüne): Impfpflicht ist der sicherste Weg aus der Pandemie
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis unterstützt die Forderung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach einer allgemeinen Covid-19-Impfpflicht. "Das ist der sicherste Weg aus der Pandemie und das richtige Instrument, um wirklich alle zu einer Impfung zu bewegen", betonte Emmerich.
Rasant steigende Corona-Infektionszahlen: Universitätsklinik Ulm verschiebt geplante Operationen
Aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen und gemäß der aktuellen Landesvorgaben, muss auch das Universitätsklinikum Ulm (UKU) erneut das planbare operative und nicht-operative Programm einschränken. Das heißt, dass planbare Behandlungen, soweit medizinisch vertretbar, verschoben oder ausgesetzt werden müssen. PatientIinnen, deren Behandlung oder Termin verschoben werden muss, werden von der jeweiligen Klinik informiert.
Ulmer Weihnachtsmarkt eröffnet
Am Montagabend ist der Ulmer Weihnachtsmarkt von Finanzbürgermeister Martin Bendel anstelle des sich in Isolation befindlichen Oberbürgermeister Gunter Czisch feierlich eröffnet worden. Unter dem höchsten Kirchturm der Welt präsentieren 120 liebevoll dekorierte Stände echtes Kunsthandwerk, klassische und moderne Weihnachtsdeko, Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten. Der Zugang ist nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich. Auf dem Platz gilt Maskenpflicht. Der Ulmer Weihnachtsmarktläuft bis zum 22. Dezember.
Petra Engstler-Karrasch ist neue Hauptgeschäftsführerin der IHK Ulm
Die IHK Ulm hat eine neue Hauptgeschäftsführerin. Petra Engstler-Karrasch hat am 15. November ihr Amt übernommen und wurde am 16. November im Rahmen einer Präsidiumssitzung auch offiziell in diesem Amt begrüßt. Sie löst Max-Martin W. Deinhard ab, der als Hauptgeschäftsführer zur IHK für Ostfriesland und Papenburg wechselt.
Einbruch in Waldarbeiterhütte
Ein bislang unbekannter Täter versuchte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in eine Waldarbeiterhütte im Wasserschutzgebiet der Stadt Neu-Ulm im Bereich der Ulmer Straße in Wiblingen einzubrechen.
ver.di-Warnstreiks in Ulm mit Kundgebung auf dem Weinhof
In dieser Woche werden die Warnstreiks der Beschäftigten in den Landeseinrichtungen noch einmal verstärkt. In den noch verbleibenden Tagen vor dem Beginn der dritten Verhandlungsrunde ruft die Gewerkschaft zahlreiche Arbeitnehmer in den Warnstreik, „damit die Arbeitgeber nicht wieder mit leeren Taschen an den Verhandlungstisch kommen“, so Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben. So ist am Dienstag um 12 Uhr auf dem Weinhof in Ulm eine öffentliche Streikkundgebung geplant.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen

















