Impfen ohne Anmeldung in den Ulmer Ortschaften möglich
Die Mobilen Imfteams des DRK Heidenheim-Ulm bieten in den kommenden Wochen Termine für freies Impfen in Ulmer Ortschaften an. Geimpft werden die Impfstoffe von Moderna, BionTech und Johnson&Johnson. Auch eine dritte Impfung ("Booster-Impfung") ist möglich.

Klaus Eder: SWU leisten wertvollen Beitrag für Ausbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur in Deutschland und der Region
Deutschlands einzige Prüfstelle für Gleichstromzähler für E-Ladesäulen ist in Ulm und führt bis zu 1000 Prüfungen pro Monat durch. Der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen, Klaus Tappeser, und Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch informierten sich jetzt über die 2019 gegründete Konformitäts-Servicestelle bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU). "Wir leisten damit einen wertvollen Beitrag für den Ausbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland und der Region", sagte SWU-Geschäftsführer Klaus Eder stolz. .

Wallstraßenbrücke: Sperrung der Auffahrtsrampe Nord-West
Ende August wurde an der Wallstraßenbrücke damit begonnen, außenliegenden Spannglieder einzubauen, um die Belastbarkeit des Bauwerks zu erhöhen. Für den Einbau der nächsten Spannglieder muss die aus Richtung Bleicher Hag/Lehrer Tal kommende Auffahrtsrampe Nord-West der Wallstraßenbrücke gesperrt werden.

Mehr Parkplätze an Allerheiligen
Die Stadtverwaltung Neu-Ulm erweitert rund um den Feiertag Allerheiligen, am 1. November, das Parkplatzangebot am Neu- Ulmer Friedhof.

Über 40 Kinder während und nach dem Zweiten Weltkrieg namenlos auf Ulmer Friedhof verscharrt
Dov Scharfstein hätte heute Geburtstag. Er war das zweite Kind von Shoshana und Jizchak Sharfstein; das erste Kind verloren die Eltern auf einem Deportationszug. Dov zog sich bei einem Unfall beim Spielen am 10. Februar 1949 im Lager für Displaced Persons in der Boelke-Kaserne in Ulm so schwere Verbrennungen zu, dass er am 12. Februar verstarb. Daran erinnert der Ulmer Chris Werneke, der die Geschichte des Kindes und anderer im Zweiten Weltkrieg Vertriebener und Entwurzelter recherchiert hat.

Falschparker in Feuergasse am Weinhof werden abgeschleppt
Die Stadt Ulm hat im Bereich um den Weinhof (Weinhof mit Synagoge, Weinhofberg und Sattlergasse) mehrere Feuerwehrzufahrten ausgeschildert. Hintergrund: Feuerwehrzufahrten und Feuergassen beim Weinhof sind oft zugeparkt.

Landrat Freudenberger: Die aktuelle Situation ist sehr angespannt - Breites Impfangebot gegen Corona nutzen
Erstmals überhaupt ist die Sieben-Tages-Inzidenz der Neuinfektionen im Landkreis Neu-Ulm über 300 (311,7) geklettert. In den Kliniken befanden sich gestern 21 Corona- Patienten. Davon wurden vier intensivmedizinisch behandelt. „Die Situation ist sehr angespannt“, warnte Thorsten Freudenberger, Landrat des Landkreises Neu-Ulm. Er appelliert an die Bürger, sich gegen Corona impfen zu lassen.

Baden-Württemberg ist „THE LÄND“
Baden-Württemberg erfindet sich neu und präsentiert sich national wie international zukünftig als THE LÄND. Die neue Dachmarkenkampagne des Landes soll die Positionierung Baden-Württemberg als führender Standort für Technologie und Innovation voranbringen und die Stärken des Standorts präsentieren – als lebenswerten Ort mit hoher Lebensqualität und attraktiven Arbeitsmöglichkeiten. Die Kampagne wurde am Freitag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann vorgestellt.

Geheimnis gelüftet: Das kleine Erdmännchen im Tiergarten hat einen Namen
Der Nachwuchs bei den Erdmännchen wächst und gedeiht und macht den Tiergartenmitarbeitern und -besuchern weiterhin große Freude. Noch weiß niemand, ob es ein Erd"männchen" oder Erd"frauchen" ist, aber einen Namen hat das kleine Raubtier nun trotzdem schon bekommen.

Wertstoffhöfe, Gartenabfallplätze und Häckselplätze an Allerheiligen geschlossen
An Allerheiligen, am 1. November, haben die Verwaltung und das ServiceCenter der Eedntsorgungsbetriebe Ulm (EBU) sowie alle Wertstoffhöfe, Gartenabfallplätze und Häckselplätze geschlossen.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen