Großer Aktionsstand zur Biogut-Sammlung in der Fußgängerzone
Mit einem großen Aktionsstand am Rande des Wochenmarktes haben sich die Entsorgungs- Betriebe der Stadt Ulm bei den Ulmer Haushalten für die richtige Nutzung der Biotonne bedankt. Die Verteilung Gelber Karten hat bei vielen Biotonnen-Nutzern zu einem Umdenken geführt.
Martin Rivoir: Landesregierung handelt halbherzig
Als halbherzig und dem Ernst der Lage nicht angemessen bezeichnet der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir die Ankündigung des Staatsministeriums, die Corona-Impfteams landesweit auf insgesamt 155 aufzustocken.
Drohen Preiserhöhungen auch bei Bus und Bahn?
Wer angesichts der teuren Spritpreise denkt, dass er finanziell besser dasteht, wenn er auf Bus und Bahn umsteigt, der wird sich noch wundern. Viele Verkehrsbetriebe wollen und müssen ihre Preise ebenfalls anheben.
61 Betten mit Matratzen: Kliniken der Kreisspitalstiftung spenden Hilfsgüter in die Slowakei
Die Kliniken der Kreisspitalstiftung Weißenhorn haben Klinikbetten und Medizinprodukte in die Slowakei gespendet.
Diebstahl von Fahrrädern: Zahlen, Fakten, Tipps
Trotz Corona-Pandemie laufen Produktion und Handel von Fahrrädern auf Hochtouren. Das Angebot konnte der Nachfrage im ersten Halbjahr 2021 nicht gerecht werden. Auch auf die Statistiken des Fahrraddiebstahls hat die Krise Einfluss. Die Zahl der gestohlenen Drahtesel ist leicht gesunken.
Konferenz der EU-Kommandeure in Ulm: Neue Synergien zwischen EU und NATO
Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN Kdo OpFü) in der Ulmer Wilhelmsburgkaserne richtet dieses Jahr die jährliche Konferenz der militärischen Befehlshaber der Europäischen Union (EU) aus. Am 11. November nahmen hochrangige Vertreter aller für den Brüsseler EU-Militärstab relevanten Kommandobehörden sowie Delegierte teil.
Hilferuf an Minister Lucha wegen Corona-Entwicklung: "Mindestens zehn mobile Impfteams notwendig"
"Die Wucht der vierten Corona-Welle trifft auf viele noch immer Ungeimpfte und diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eine Booster-Impfung zeitnah erwarten und benotigen". Mit einem Brief, der wie ein Hilferuf klingt, wenden sich Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, Landrat Heiner Scheffold und Prof. Dr. Udo Kaisers, Direktor der Universitätsklinik Ulm, an Gesundheitsminister Manne Lucha. Die Politiker und der Klinikchef fordern dringend und sehr schnell "mindestens fünf weitere mobile Impfteams" für die Region aufgrund der besorgniserregenden Corona-Entwicklung in Ulm und Umgebung.
european energy award in Gold für Ulm
48 europäische Gemeinden, Städte und Landkreise haben kürzlich in Ravensburg den European Energy Award (eea) Gold entgegennehmen dürfen – darunter auch Ulm als erste Großstadt in Baden-Württemberg.
Laura Bader zur neuen Vorsitzenden der Jungen Union in Ulm gewählt
Großen Beifall hat es in der Hauptversammlung für Laura Bader, die neue Vorsitzende der Jungen Union Ulm, nach ihrer einstimmigen Wahl gegeben.
Wehret den Anfängen! Erinnerung an die 212 Opfer der Pogromnacht im Jahr 1938
Wehret den Anfängen! Das waren die Grundaussagen bei der Gedenkfeier der deutsch-isrealitischen Gesellschaft für die 212 Ulmer Opfer der antisemitischen Pogrome in Deutschland am 9. November 1938 vor knapp 100 Besuchern auf dem Weinhof. Dort, wo bis zum 9. November 1938 die niedergebrannte Ulmer Synagoge stand und die Synagoge heute ihren festen Platz im Zentrum der Stadt hat.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















