Ulm News, 22.11.2021 22:28
Ulmer Weihnachtsmarkt eröffnet
Am Montagabend ist der Ulmer Weihnachtsmarkt von Finanzbürgermeister Martin Bendel anstelle des sich in Isolation befindlichen Oberbürgermeister Gunter Czisch feierlich eröffnet worden. Unter dem höchsten Kirchturm der Welt präsentieren 120 liebevoll dekorierte Stände echtes Kunsthandwerk, klassische und moderne Weihnachtsdeko, Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten. Der Zugang ist nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich. Auf dem Platz gilt Maskenpflicht. Der Ulmer Weihnachtsmarktläuft bis zum 22. Dezember.
Das Wetter war am Montagabend zwar mies, einfach zu nass und zu kalt. Und dazu trug die Corona-Diskussion bislang nicht viel zur weihnachtlichen Stimmung bei. Doch am Montagabend kamen dennoch viele Besucherinnen und Besucher auf den Münsterplatz, um einen Glühwein zu genießen oder durch die weihnachtlich geschmückte Budenstadt zu flanieren. Auf dem Münsterplatz gilt zur Sicherheit aller Besucher und der Händler die 2 G-Regel sowie Maskenpflicht. Zutritt erhalten demnach nur Genesene und Geimpfte. Die Einlasskontrollen an den vier Checkpoint verliefen reibungslos, auch wenn sich kurzzeitig vor allem an den Eingängen am Stadthaus kleine Warteschlangen bildeten. Alles war gut organisiert, sodass die Elnlasskontrollen - Vorzeigen des Impfzertifikats, allerdings ohne Verifizierung per Sicherheits APP und Einckecken mit der Luca APP - für die meisten Besucher kein Problem darstellten. Auf dem Weihnachtsmarkt war in vielen Bereichen ausreichend Platz, um dem gegenüber aus dem Weg zu gehen. Lediglich in den Ess-Bereichen ging es etwas enger zu. Es schien jedoch, dass die Gäste die Abstandsregeln weitgehend verinnerlicht hatten und sich an die die Regelen hielten. So kam durchaus eine schöne Weihnachtsmarktstimmung auf. Nicht so wie in den Jahren vor Corona. Aber immerhin. Denn die Leute schienen siche rsicher zu fühlen. Jürgen Eilts von der ulmmesse äußerte sich auch zufrieden mit dem Start. Er wie alle anderen müssen allerdings auf Sicht fahren. Niemand weiß, was die Corona-Lage und die nächsten tage bringt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen

















									
				
  