Ulm News, 22.11.2021 22:28
Ulmer Weihnachtsmarkt eröffnet


Beschreibung: Am Montagabend ist der Ulmer Weihnachtsmarkt von Finanzbürgermeister Martin Bendel anstelle des sich in Isolation befindlichen Oberbürgermeisters Gunter Czisch feierlich eröffnet worden.
Fotograf: Ralf Grimminger

Am Montagabend ist der Ulmer Weihnachtsmarkt von Finanzbürgermeister Martin Bendel anstelle des sich in Isolation befindlichen Oberbürgermeister Gunter Czisch feierlich eröffnet worden. Unter dem höchsten Kirchturm der Welt präsentieren 120 liebevoll dekorierte Stände echtes Kunsthandwerk, klassische und moderne Weihnachtsdeko, Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten. Der Zugang ist nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich. Auf dem Platz gilt Maskenpflicht. Der Ulmer Weihnachtsmarktläuft bis zum 22. Dezember.
Das Wetter war am Montagabend zwar mies, einfach zu nass und zu kalt. Und dazu trug die Corona-Diskussion bislang nicht viel zur weihnachtlichen Stimmung bei. Doch am Montagabend kamen dennoch viele Besucherinnen und Besucher auf den Münsterplatz, um einen Glühwein zu genießen oder durch die weihnachtlich geschmückte Budenstadt zu flanieren. Auf dem Münsterplatz gilt zur Sicherheit aller Besucher und der Händler die 2 G-Regel sowie Maskenpflicht. Zutritt erhalten demnach nur Genesene und Geimpfte. Die Einlasskontrollen an den vier Checkpoint verliefen reibungslos, auch wenn sich kurzzeitig vor allem an den Eingängen am Stadthaus kleine Warteschlangen bildeten. Alles war gut organisiert, sodass die Elnlasskontrollen - Vorzeigen des Impfzertifikats, allerdings ohne Verifizierung per Sicherheits APP und Einckecken mit der Luca APP - für die meisten Besucher kein Problem darstellten. Auf dem Weihnachtsmarkt war in vielen Bereichen ausreichend Platz, um dem gegenüber aus dem Weg zu gehen. Lediglich in den Ess-Bereichen ging es etwas enger zu. Es schien jedoch, dass die Gäste die Abstandsregeln weitgehend verinnerlicht hatten und sich an die die Regelen hielten. So kam durchaus eine schöne Weihnachtsmarktstimmung auf. Nicht so wie in den Jahren vor Corona. Aber immerhin. Denn die Leute schienen siche rsicher zu fühlen. Jürgen Eilts von der ulmmesse äußerte sich auch zufrieden mit dem Start. Er wie alle anderen müssen allerdings auf Sicht fahren. Niemand weiß, was die Corona-Lage und die nächsten tage bringt.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen