Weniger Infektionen in Ulm: Ausgangsbeschränkungen und 2G-Regel für Handel entfallen
Gute Nachrichten: Die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen für ungeimpfte und an Covid genesene Personen sowie die 2G-Regel für den Handel entfallen, Einkaufen ist nun wieder geimpft, genesen und getestet möglich. Der Grund: Die Inzidenz in Ulm ist wieder unter 500 gefallen. Allerdings sind diese Fallzahlen immer noch sehr hoch. Das teilt die Stadt Ulm mit.
1,4 Millionen Euro für die Ulmer Innenstadt
Die Stadt Ulm erhält Förderung aus dem Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte".
Lastwagen und Auto brennen nach Auffahrunfall
Zwei Verletzte und rund 120 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Montagmorgen auf der A 7. Die Autobahn musste mehrere Stunden gesperrt werden.
Ulmer Weihnachtsmarkt geht weiter - Leicht positive Zwischenbilanz nach erster Woche
Nach der ersten Weihnachtsmarktwoche ziehen Marktorganisatoren und Beschicker eine verhalten positive erste Zwischenbilanz. "Wir sind angesichts der Umstände zufrieden", sagt Marktchef Jürgen Eilts. Die Stadt werde den Markt offenhalten, solange dies von Seiten des Landes erlaubt sei.
Ulmer Soldaten fliegen Corona-Kranke nach Norddeutschland
Die Knappheit der Betten auf den Intensivstationen in den süddeutschen Kliniken wird immer dramatischer. Seit Freitag ist auch die Bundeswehr im Einsatz und fliegt Patienten von Süddeutschland nach Norddeutschland, auch mit Unterstützung von Ärzten und Intensivpflegern aus Ulm.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
CDU Stadtverband Ulm fordert allgemeine Impfpflicht für alle impffähigen Erwachsenen
Der CDU-Stadtverband Ulm hat einem Antrag für eine unverzügliche Einführung einer allgemeinen Impfpflicht für alle impffähigen Erwachsenen mehrheitlich zugestimmt. Das berichtete Wolfgang Schmauder, Vorsitzender der Ulmer Christdemokraten, am Sonntagabend.
Zimmer 13 ist noch frei - Corona-Intensivstation im Ulmer BwK ist nahezu voll belegt
Die Impfgegner beschimpfen die Impfbefürworter, die Impfbefürworter beschimpfen die Impfgegner, wechselseitige Beschimpfungen als Schlafschafe und Aluhutträger. In der öffentlichen Diskussion verhärten sich die Fronten und währenddessen laufen die Intensivstationen der Krankenhäuser voll. Das Bundeswehrkrankenhaus (BwK) Ulm gewährte ulm-news einen Einblick in die Intensivstation und Mitarbeiter vom Generalarzt bis zur Pflegekraft berichteten, wie sie mit ihrer Arbeit zurechtkommen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Ulmer Rettungsdienst bringt Corona-Kranke von Augsburg nach Rheinland-Pfalz
Der Mangel an Betten auf Intensivstationen in Bayerisch Schwaben und im Allgäu führt zu zahlreichen Entlastungstransporten. Bereits am Freitag hat die Bundeswehr mit einem Airbus sechs beatmete Patienten von Memmingen nach Münster geflogen, am Samstag hat nun der Ulmer Rettungsdienst drei Schwerkranke mit einem Intensivtransportbus in Augsburg abgeholt.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Impfen, testen, boostern, Kontakte reduzieren: Ulmer OB Gunter Czisch bittet Bürger um Mithilfe gegen Infektionswelle
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch, der trotz Impfung selbst an Corona erkrankt ist, aber einen milden Krankheitsverlauf hat, plädiert eindringlich für Corona-Schutzmaßnahmen und Impfungen und veruteilt Angriffe auf Impfteams. "Wir befinden uns mitten in der vierte Welle der Pandemie. Um die intensivmedizinische Versorgung auch weiterhin zu gewährleisten, muss die Zahl der Neu-Infektionen unbedingt sinken", so Czisch. Wegen der hohen Infektionszahlen gilt in Ulm seit 25. November für Ungeimpfte und nicht von COVID-19 genesene Menschen eine nächtliche Ausgangsbeschränkung zwischen 21 und 5 Uhr.
Sonderimpfaktionen im Landkreis Neu-Ulm: Impfbus kommt nach Neu-Ulm, Senden und Vöhringen
Der Landkreis Neu-Ulm organisiert wieder Sonderimpfaktionen im Landkreis Neu-Ulm. Der Impfbus kommt nach Neu-Ulm, Senden und Vöhringen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen


















