Regionales Handwerk pflegt Kunst und Kultur
Restaurierungsarbeiten, kreative Handwerksleistungen, der Bau von Musikinstrumenten oder auch Baukultur – viele der rund 120.000 Handwerkerinnen und Handwerker zwischen Ostalb und Bodensee sind gleichzeitig auch in der Kultur- und Kreativwirtschaft des Landes tätig.
Impfgegner demonstrieren mit Transparenten, Trommeln und Pfeifen in Ulm und Neu-Ulm
Auch am Freitagabend fand in der Ulmer Innenstadt erneut eine nicht angemeldete Versammlung von Impfgegnern und Gegnern der Coronamaßnahmen statt. Bei der Demonstration kam es erneut zu massiven Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr in Ulm und Neu-Ulm. Die Polizei folgte dem Demonstrationszug mit sieben Mannschaftsbussen. Ein Demoteilnehmer stieß einen Radfahrer um. Der angeblich spontane "Spaziergang" wurde angeführt von gleich mehreren Demonstranten, die ein Transparent trugen mit der Aufschrift "Impfzwang Nein". Die Demonstranten riefen auch immer wieder "Friede, Freiheit".
Nicht nur schwarz-weiß: Vielfalt für Ulm auf und neben dem Fußballplatz
Beim SSV Ulm 1846 Fussball spielen viele Nationalitäten. Die rund 170 Nachwuchsspieler haben ihre Wurzeln in der Türkei, in Albanien, in Kanada, in Italien, in den USA, in Kroatien, in Guinea, in Ungarn, in Bosnien, in Afghnistan, in Kamerun, in Ruanda, in Spanien, im Kosovo, in Südkorea und natürlich in Deutschland. Sie alle zusammen bilden eine vielfältige Gemeinschaft, berichtet der SSV Ulm 1846 Fußball.
Licht aus! Earth Hour am 26. März - Aktionen auch in Ulm und Neu-Ulm
Am Samstag, 26. März, heißt es wieder: Licht aus für den Klimaschutz! An der weltweiten Aktion, bei der für eine Stunde die Lichter gelöscht werden, nehmen seit Jahren auch die Städte Ulm und Neu-Ulm teil.
Kundgebung und Demo in Ulm: Globaler Klimastreik von Fridays for Future und BUND
Am Freitag, 25. März findet der nächste globale Klimastreik statt. Der BUND (BUND für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) und Fridays for Future rufen dazu auf, die Umsetzung von wirksamen Klimaschutzmaßnahmen zu fordern. In Ulm findet die Kundgebung ab 15 Uhr auf dem Münsterplatz statt.
Radfahrer überschlägt sich
Glimpflich endete am Donnerstagfrüh ein Beinahezusammenstoß zwischen einem Pkw und Radfahrer.
Ulmer Abgeordneter Michael Joukov: Umfassende Sanierungen des Straßennetzes in Ulm und Alb-Donau-Kreis
„Die GRÜN-geführte Landesregierung investiert seit Jahren in den Erhalt von Straßen und Brücken. Diese Linie wollen wir auch in Zeiten von Corona beibehalten“, betont der GRÜNE Abgeordnete Michael Joukov.
Hilfe für die Ukraine: Universitätsklinik Ulm spendet Beatmungsgeräte und weitere medizinische Hilfsmittel
Um angesichts der aktuellen Notlage in der Ukraine dringend benötigte Hilfe zu leisten, unterstützt das Universitätsklinikum Ulm (UKU) die Initiative des Vereins OPEN-e.V. und hat dieser bereits zahlreiche medizinische Verbrauchsmaterialien und Medizinprodukte wie z.B. Wundauflagen, Spritzen oder Kanülen zur Verfügung gestellt.
Internationaler Beirat der Stadt Neu-Ulm ruft zu Zusammenhalt und Solidarität auf
Der Internationale Beirat der Stadt Neu-Ulm bezieht Stellung und solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und den ukrainischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die seit Kriegsbeginn Zuflucht in Neu-Ulm gefunden haben. Um Flagge zu zeigen und die Haltung des Beirats in der Öffentlichkeit deutlich zum Ausdruck zu bringen, präsentieren sich Mitglieder des Rats derzeit auf den Social Media-Kanälen der Stadtverwaltung.
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm betreiben künftig Trinkwassernetz der Gemeinde Bibertal
Am 17. März 2022 haben der Bürgermeister der Gemeinde Bibertal, Roman Gepperth und der Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH, Wolfgang Rabe, einen Betriebsführungsvertrag für das örtliche Trinkwassersnetz unterzeichnet. Mit diesem Vertrag überträgt die Gemeinde Bibertal die Gesamtverantwortung für den sicheren Betrieb des Trinkwassernetzes und der dazugehörenden Anlagen an die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















