Wengengasse in Ulm wird Fußgängerzone
"Finale" fürs Sanierungsgebiet „Wengenviertel“: Mit der Erweiterung der Fußgängerzone in der unteren Wengengasse soll das Sanierungsgebiet 2024 offiziell abgeschlossen werden. Dazu wird aber jetzt erst einmal weiter gebaut.

Hochbetrieb an Ulmer Sammelstellen für Hilfsgüter für die Ukraine
Hochbetrieb herrschte am Dienstag vor dem Ulmer Münster oder auch vor dem Roxy. Dort war eine von mehreren Sammelstellen in der Stadt, an denen Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine und geflüchtete ukrainische Frauen und Kinder gesammelt wurden.

Ulm zeigt Solidarität: Friedensgebet, Kundgebung und Mahnwache für die Ukraine im und am Ulmer Münster
Am Aschermittwoch, 2. März, um 18, Uhr findet im Ulmer Münster unter Leitung von Dekan Ernst-Wilhelm Gohl ein gemeinsames Friedensgebet statt. Der Augsburger Bischof Bertram Meier wird ebenso mitwirken.

Stadt Ulm bereitet sich auf Ankunft von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vor
Die Stadt Ulm werde selbstverständlich einen angemessenen Beitrag leisten, wenn es um die Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine gehe, hatte Oberbürgermeister Gunter Czisch gleich nach dem Beginn des Krieges zugesichert. Nun erwartet die Stadt im Laufe der Woche die Ankunft der ersten Menschen, die vor dem Krieg fliehen und hier Schutz suchen, und bereitet sich vor.

Neue Studie zu psychischen Belastungen in Gesundheitsberufen während der Covid-19-Pandemie
Stark belastete Intensivbereiche durch COVID-?19-?Patient*innen auf der einen Seite, verschobene Behandlungen und Operationen auf der anderen Seite – und über allem schwebt die Angst um die eigene Gesundheit. Beschäftigte in den Gesundheitsberufen waren und sind durch die Corona-Pandemie großen Belastungen ausgesetzt. Doch wie wirken sich diese Belastungen auf ihre psychische Gesundheit aus? Mit dieser Frage setzt sich die VOICE-Studie auseinander, ein Verbundprojekt der Psychosomatischen Universitätskliniken Ulm, Erlangen, Bonn, Dresden und Köln.

Kundgebung auf Ulmer Münsterplatz: Über 2000 Teilnehmer bekunden Solidarität mit der Ukraine und fordern Ende der russischen Angriffe
Über 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Sonntagnachmittag auf dem Ulmer Münsterplatz ihre Betroffenheit und ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. Zahlreiche Rednerinnen und Redner verurteilten den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine und forderten ein sofortiges Ende der Kämpfe. Die Kundgebung war von der Grünen Jugend, Seebrücke Ulm, Jungen Union und den Jusos organisiert worden.

Prozessoptimierung in Unternehmen nimmt zu
In den vergangenen Jahren ist die Prozessoptimierung bei vielen Unternehmen zu einem wichtigen Faktor geworden. Dies hängt auch mit der Automatisierung vieler Prozesse zusammen.

Wieder Festnahmen bei nicht angemeldeter Demonstration in der Ulmer Innenstadt
Krieg in der Ukraine hin oder her, es gibt hierzulande viele Menschen, denen es wichtig ist, gegen eine angebliche Diktatur in Deutschland, gegen Masken und Impfen und für "Friede, Freiheit", so deren Schlachtruf, wöchentlich zu demonstrieren. So auch wieder am Freitagabend in Ulm. Erneut war die Demonstration nicht bei den Behörden angemeldet und daher auch nicht genehmigt. Die Polizei war wieder mit starken Kräften im Einsatz, vor allem um den Verkehr in der Ulmer Innenstadt zu regeln. Genau war die Stadt Ulm dagegen wieder bei der Genehmigung der Gegendemo, die wieder auf den südliche Münsterplatz beordert und für die 15 Minuten Musik pro Stunde genehmigt wurde, "um die Stadtbewohner zu entlasten".

In Ulm lagern bereits jetzt 46 Millionen Schutzmasken auf Abruf
Das Technische Hilfswerk (THW) hat in Ulm das erste von bundesweit vier neuen Logistikzentren in Betrieb genommen, dort soll eine nationale Reserve von Schutzmaterialien für Katastrophen zur Verfügung stehen.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Ukraine-Flagge am Ulmer Rathaus
Auch das Ulmer Rathaus zeigt Flagge im Ukraine-Krieg: Seit Freitagvormittag hängt an der Ostfassade die ukrainische Flagge als Zeichen der Solidarität.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen