Ulm News, 11.03.2022 17:57
Impfstoff Novavax jetzt für alle
Impfungen mit dem Impfstoff Novavax sind ab sofort ab 18 Jahren im Impfzentrum in Weißenhorn möglich. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.
Ab sofort kann sich jeder, der möchte, mit dem Impfstoff Novavax im Impfzentrum des Landkreises in Weißenhorn impfen lassen. Die bisherige Vorgabe bzw. Priorisierung wurde aufgehoben, dass nur Personen, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind, den Impfstoff erhalten können.
Impfungen sind in Weißenhorn montags bis freitags von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr möglich. Die Impfungen mit Novavax bleiben vorerst noch auf das Impfzentrum in Weißenhorn beschränkt. Hintergrund ist die aktuell geringe Nachfrage. Durch den Einsatz an nur einem Standort können die Interessenten erst einmal gebündelt werden, um zu vermeiden, dass Impfstoff verworfen wird. Denn jedes Impfstoffvial, das geöffnet wird, beinhaltet zehn Impfstoffdosen, die nach dem Öffnen noch am selben Tag verbraucht werden müssen. Deshalb wird auch dringend darum gebeten, von der Möglichkeit der Terminvereinbarung Gebrauch zu machen. Terminvereinbarungen sind online möglich über die Corona-Website des Landratsamtes unter https://www.landkreis-nu.de/corona/Impfen. Für Personen, die nicht internetaffin sind, ist eine telefonische Terminvergabe unter 07309 – 927 92 50 (Betreiber Huber Health Care) möglich. Die telefonische Terminvergabe ist Montag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. „Novavax ist ein proteinbasierter Impfstoff“, erläutert Dr. Peter Czermak, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums sowie der Impfstellen im Landkreis Neu-Ulm. Der Impfstoff enthält das Spike-Protein von SARS-CoV-2, das über die Impfung in den Körper geschleust wird, damit dieser gezielt Antikörper gegen das Virus bilden kann.
„Für die Grundimmunisierung sind zwei Impfstoffdosen im Abstand von drei Wochen erforderlich. Für die Booster- bzw. Auffrischungsimpfungen ist dieser Impfstoff aktuell nicht zugelassen“, so Dr. Czermak.
Laut Zulassungsstudie sank die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, nach zwei Impfdosen von Novavax um etwa 90 Prozent. Geimpft werden Personen ab 18 Jahren. Schwangeren und Stillenden wird die Impfung mit Novavax derzeit nicht empfohlen. „Wir hoffen, mit diesem zusätzlichen Angebot weitere Personen zu erreichen, die sich impfen lassen“, sagt Dr. Czermak, „um mit der Impfung sich selbst sowie andere vor einer Infektion mit dem Coronavirus und vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen