Ulm News, 11.03.2022 17:57
Impfstoff Novavax jetzt für alle
Impfungen mit dem Impfstoff Novavax sind ab sofort ab 18 Jahren im Impfzentrum in Weißenhorn möglich. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.
Ab sofort kann sich jeder, der möchte, mit dem Impfstoff Novavax im Impfzentrum des Landkreises in Weißenhorn impfen lassen. Die bisherige Vorgabe bzw. Priorisierung wurde aufgehoben, dass nur Personen, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind, den Impfstoff erhalten können.
Impfungen sind in Weißenhorn montags bis freitags von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr möglich. Die Impfungen mit Novavax bleiben vorerst noch auf das Impfzentrum in Weißenhorn beschränkt. Hintergrund ist die aktuell geringe Nachfrage. Durch den Einsatz an nur einem Standort können die Interessenten erst einmal gebündelt werden, um zu vermeiden, dass Impfstoff verworfen wird. Denn jedes Impfstoffvial, das geöffnet wird, beinhaltet zehn Impfstoffdosen, die nach dem Öffnen noch am selben Tag verbraucht werden müssen. Deshalb wird auch dringend darum gebeten, von der Möglichkeit der Terminvereinbarung Gebrauch zu machen. Terminvereinbarungen sind online möglich über die Corona-Website des Landratsamtes unter https://www.landkreis-nu.de/corona/Impfen. Für Personen, die nicht internetaffin sind, ist eine telefonische Terminvergabe unter 07309 – 927 92 50 (Betreiber Huber Health Care) möglich. Die telefonische Terminvergabe ist Montag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. „Novavax ist ein proteinbasierter Impfstoff“, erläutert Dr. Peter Czermak, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums sowie der Impfstellen im Landkreis Neu-Ulm. Der Impfstoff enthält das Spike-Protein von SARS-CoV-2, das über die Impfung in den Körper geschleust wird, damit dieser gezielt Antikörper gegen das Virus bilden kann.
„Für die Grundimmunisierung sind zwei Impfstoffdosen im Abstand von drei Wochen erforderlich. Für die Booster- bzw. Auffrischungsimpfungen ist dieser Impfstoff aktuell nicht zugelassen“, so Dr. Czermak.
Laut Zulassungsstudie sank die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, nach zwei Impfdosen von Novavax um etwa 90 Prozent. Geimpft werden Personen ab 18 Jahren. Schwangeren und Stillenden wird die Impfung mit Novavax derzeit nicht empfohlen. „Wir hoffen, mit diesem zusätzlichen Angebot weitere Personen zu erreichen, die sich impfen lassen“, sagt Dr. Czermak, „um mit der Impfung sich selbst sowie andere vor einer Infektion mit dem Coronavirus und vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.“








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen