Bau des Betten- und Forschungshauses: Uniklinik Ulm plant Ausgleichsmaßnahmen für gefällte Bäume
Die für den Bau des neuen Betten- und Forschungshauses am Universitätsklinikum Ulm (UKU) notwendigen Baumfällarbeiten wurden am Donnerstag abgeschlossen. Der Baubeginn ist für den Anfang des zweiten Quartals 2023 geplant, die Inbetriebnahme des Gebäudes für Anfang des zweiten Quartals 2025. Das teilt die Universitätsklinik Ulm mit. Das Areal und einige Bäume waren in den vergangenen Wochen von Aktivisten besetzt und vergangenen Woche von der Polizei geräumt worden.
Arbeitsmarkt 2022 in Ulm: Mehr Beschäftigte denn je, geringe Arbeitslosigkeit und hoher Personalbedarf
Es gab in Ulm sowie in den Landkreisen Albv-Donau und Biberach mehr Beschäftigte denn je, eine geringe Arbeitslosigkeit und einen hohen Personalbedarf, der sich – gemessen an offenen Arbeitsstellen - auf Vorkrisenniveau bewegte. Diese positive Bilanz für das Jahr 2022 berichtet die Agentur für Arbeit in Ulm.
909 Bewerbungen für 40 Baugrundstücke im Ulmer Ortsteil Jungingen
Genau 909 Bewerbungen sind vom 29. November bis 18. Januar, 12 Uhr, bei der Stadt Ulm für die 40 Baugrundstücke im Baugebiet „Unter dem Hart, Teil 2, Ulm-Jungingen“ eingegangen. Das teilt die Stadt Ulm mit.
Sensorspezialist Hensoldt liefert zwei weitere seiner Hochleistungsradare
Im Rahmen eines Auftrags zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine im Wert eines zweistelligen Millionenbetrages werden die beiden Radare bereits in den nächsten drei Monaten geliefert. Zum Jahreswechsel hatte HENSOLDT bereits vier TRML-4D-Radare als Teil der Flugabwehrsystems IRIS-T SLM für die Ukraine unter Vertrag.
SWU erhält weiteren Zuschlag für Windenergieflächen
Im Zuge der Windkraftoffensive Baden-Württemberg haben die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) und die iTerra energy im Ausschreibungsverfahren von ForstBW den Zuschlag für potenzielle Windenergieflächen bei Giengen/Sontheim an der Brenz erhalten. Das teilt die SWU mit.
Umfrage zur Mobilität: Wie kommen Ulmer und Ulmerinnen von A nach B
Ulmer Bürgerinnen und Bürger bekommen demnächst Post. Es geht um eine Umfrage. Gefragt werden die Ulmerinnen und Ulmer unter anderem, ob und mit welchen Verkehrsmitteln sie im Alltag unterwegs sind und welche Entfernungen dabei zurückgelegt werden. Erforscht werden soll die alltägliche Mobilität der Bevölkerung in Ulm.
Berufsaustauschprogramm mit New Ulm: USA-Bewerbungen bis 17. Februar 2023 möglich
Für drei Monate in die USA, Land und Leute kennen lernen, reinschnuppern in den amerikanischen Berufsalltag: diese Möglichkeit bietet ein Berufsaustauschprogramm der Städte Ulm und Neu-Ulm zusammen mit New Ulm, Minnesota.
Uni-Professor Dr. Wolfgang Janni erhält Auszeichnung für herausragende Krebsforschung
Prof. Dr. Wolfgang Janni, Ärztliche Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm, erhält die Auszeichnung für das von ihm wesentlich mitentwickelte visionäre und innovative Success- Studienprogramm. Das teilt das Universitätsklinikum Ulm mit.
Alb-Donau-Kreis bereitet neue Notunterkunft für Geflüchtete vor - Jahnhalle in Erbach wird umgebaut
Der Alb-Donau-Kreis bereitet neue Notunterkunft für Geflüchtete in Erbach vor. In der Stadt wird die Jsahnhaslle zur provisorischen Unterkunft umgebaut. Das teilte Landrat Landrat Heiner Scheffold mit.
Wechsel an der Spitze: Maria Winkler ist neue Vorsitzende des AOK-Bezirksrats
Wechsel an der Spitze des AOK-Bezirksrats: Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Ulm-Oberschwaben, hat zu Beginn des Jahres turnusgemäß den Vorsitz des Bezirksrats der AOK Ulm-Biberach übernommen. Sie vertritt im ehrenamtlichen Selbstverwaltungsorgan die Versichertenseite.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen















