Land fördert Stadt Ulm für Dichterviertel mit 100 000 Euro
Für das Dichterviertel erhält die Stadt Ulm in diesem Jahr einen Zuschuss vom Land in Höhe von 100.000 Euro. Das hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Donnerstag in Stuttgart mitgeteilt. „Wir hauchen Quartieren neues Leben ein, stärken Begegnungsorte und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und fördern die soziale Teilhabe sowie den Zusammenhalt,“ kommentierte der Ulmer Grünen-Landtagsabgeordnete Michael Joukov die Vergabe.

KI-Potenziale im Mittelstand erschließen: 100 000 Euro Fördergelder für Hochschule Neu-Ulm
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat für das Projekt „KI@Bayerisch-Schwaben – Hochschulzertifikat: ‚KI-Potenziale im Mittelstand erschließen‘“ einen Förderzuschlag über 100.000 Euro erhalten. Die Mittel stammen aus dem Programm „digital.ING“– in Kooperationsprojekt zwischen dem Bayerischen Wissenschaftsministerium und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zur akademischen Weiterbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Technikerinnen und Technikern.

Ausstellung zur Vorweihnachtszeit: Kunstinstallation des Einstein-Gymnasiums in der Sparkasse Neue Mitte
Hunderte Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums haben unzählige Seiten aus alten, ausrangierten Schulbüchern herausgetrennt und mit traditionellen Winter- und Weihnachtsmotiven gestaltet: Schneeflocken, Geschenke, Lebkuchen. Die Einzelarbeiten wurden zu meterlangen Bildbändern zusammengefügt, die nun im Forum der Sparkasse Neue Mitte zu schweben scheinen.

Jüdische Gemeinde gewährt Einblicke in ihre Synagoge in Ulm
23 ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerinnen und -betreuer aus dem Landkreis Neu-Ulm zeigten sich beeindruckt von der Exkursion zur Synagoge in Ulm, die die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Margarete Fischer, organisiert hatte. Es sei ein eindrucksvolles Erlebnis gewesen, berichtet das Landratsamt Neu-Ulm.

Neuer Kommandeur für das Sanitätsregiment
Die über 900 Soldaten des Sanitätsregiment 3 in Dornstadt haben bei einem feierlichen Appell einen neuen Kommandeur bekommen. Oberstarzt Dr. Bernd Breuermann führt zukünftig das Kommando, dass in den vergangenen Monaten interimsweise Oberstleutnant Markus Pöppel inne hatte. Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt nahm den feierlichen Führungswechsel des größten süddeutschen sanitätsdienstlichen Einsatzverbandes vor, an dem auch Dutzende Ehrengäste teilnahmen.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Informationsabend zum Thema Fernwärmeausbau in Donaustetten
Am 7. Dezember veranstaltet die SWU einen Informationsabend zum Fernwärmeausbau in Donaustetten. Es wird über den aktuellen Stand des Ausbaus berichtet. Außerdem wird über das Bauprojekt „Beim Brückle“ informiert.

SWU hilft Erdgas- und Wärmekunden sofort: Dezember-Abschlag wird ausgesetzt
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) werden die gesetzlich festgelegte Soforthilfe (§ 2 Abs. 4 Erdgas-Wärme-Soforthilfe-Gesetz) im Dezember für alle Erdgas- und Wärmekunden umsetzen. Das bedeutet, dass der monatliche Abschlag für Gas im Dezember 2022 einmalig ausgesetzt wird, also nicht bezahlt werden muss. Das teilen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm aus.

70 Jahre Wiley Club in Neu-Ulm: US-Army, Musik und deutsch-amerikanische Freundschaft
Zum 70. Jubiläum der Eröffnung des Wiley Clubs in Neu-Ulm hat der Historiker und Autor Eberhard A. Merk einen reich bebilderten, auch zeitgeschichtlich höchst interessanten und flüssig geschriebenen Beitrag verfasst, der neben der Geschichte des Wiley Clubs auch neue Aspekte des deutsch-amerikanischen Zusammenlebens aufzeigt.

Ausstellung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen“ an DHBW Heidenheim
Die Wanderausstellung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen“ des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg, Ulm (DZOK) kann noch bis einschließlich 4. Dezember an der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim besucht werden.

Dehner unterstützt Tierheime mit besonderer Kundenaktion
Tierischer Weihnachtswunschbaum: Dehner-Märkte in ganz Deutschland und Österreich organisieren einen außergewöhnlichen Spendenaufruf für Heimtiere.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen