Berufsbegleitend studieren: Module starten ab Wintersemester 2012/2013
Die Universität Ulm entwickelt in ihrem 2011 gegründeten Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung (School of Advanced Professional Studies, SAPS) derzeit zwei Studiengänge, die berufsbegleitend studiert werden können. Der Studiengang „Sensorsystemtechnik“, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher, ist in den Ingenieurwissenschaften angesiedelt, der Studiengang Innovations- und Wissenschafts- management, geleitet von Prof. Dr. Leo Brecht, in den Wirtschaftswissenschaften. Beide Studiengänge sollen mit dem Master of Science (M. Sc.) abschließen.

Ehrendoktor für Gerhard Rettinger
Gerhard Rettinger, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde, ist kürzlich die Ehrendoktorwürde der Universität Targo Mures (Rumänien) verliehen worden.

Tanz und Orchesterklänge im Kirchenraum - Meditation der Pauluskirche
Zum letzten Mal: der Ballettabend Meditation in der Pauluskirche Die letzte Gelegenheit, den Ballettabend MÉDITATION in der Ulmer Pauluskirche zu erleben, bietet sich am Dienstag, dem 17. Juli 2012, um 19.30 Uhr. Von Ballettdirektor Roberto Scafati stammt die Choreografie, das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm spielt unter der Leitung von GMD Timo Handschuh.

Erlebnis in sicherem Umfeld: Dialympia Wochenendfreizeit für Kinder mit Diabetes
Kinder, die an Typ 1 Diabetes erkrankt sind, müssen ihren Tagesablauf viel genauer im Blick haben als andere Kinder. Da ihre Bauchspeicheldrüse das Hormon Insulin, das den Zuckerspiegel regelt, nicht produzieren kann, müssen sie es ihrem Körper durch Spritzen oder Pumpen zuführen – genau abgestimmt auf den Speiseplan und den Kalorienverbrauch beim Spielen. Der Verein Diabetes Kinder Ulm und Umgebung e.V. und das Schulungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm bieten für betroffene Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren vom 5. bis 7. Oktober 2012 eine Wochenendfreizeit in Kempten an.

Bilanz bei Festakt: German University in Cairo (GUC) schreibt Erfolgsgeschichte
Mit einem Festakt an der Universität Ulm und gemeinsam mit ihren weiteren Partneruniversitäten Stuttgart und Tübingen feierte die German University in Cairo (GUC) am Donnerstag ihr zehnjähriges Bestehen. Dabei waren sich alle Beteiligten in ihrer Bilanz einig: Die mit vielfältiger deutscher Unterstützung gegründete und inzwischen mit 71 Studienprogrammen nach deutschen Standards betriebene private GUC schrieb bislang eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte.

Neuer Studiengang „Information Management Automotive“ – Bewerbung für alle Studiengäge an der Hochschule Neu-Ulm bis 15. Juli möglich
Noch bis zum 15. Juli 2012 können sich Studieninteressierte für ein Studium an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bewerben.

Forschungsminister der Donauländer besuchen Universität Ulm
Zum Abschluss ihrer Konferenz in Ulm besuchten die Forschungsminister der Donauländer, begleitet von Bundesforschungsministerin Prof. Annette Schavan, am Montag die Universität Ulm.

Neue Chirurgie in Ulm ist in Betrieb - Thomas Eckerth: Alle sind froh, dass deas Ziel erreicht ist
Thomas Eckerth, Leiter des Bereichs Bau, Technik und Sicherheit der Uniklinik Ulm, koordinierte den aufwändigen Bau der Neuen Chirurgie. Ralf Grimminger sprach mit Thomas Eckerth über die Besonderheiten der größten Baustelle in Baden-Württemberg der vergangenen Jahre.

Entzündliche Herzerkrankungen: Neuer Signalweg als Auslöser identifiziert
Kürzlich wurde bekannt: Eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) war wohl ursächlich für willi.baur@uni-ulm.de den plötzlichen Tod des italienischen Fußballspielers Piermario Morosini im Frühjahr. Oft werden solche Herzmuskelentzündungen und etwa die schwerwiegendere inflammatorische Kardiomyopathie von Viren wie dem Coxsackie-Erreger oder durch eine verschleppte Grippe ausgelöst.

Neues DFG-Schwerpunktprogramm: Ultraschnell und drahtlos ins Internet
Moderne Glasfasernetze bieten heute Übertragungsraten von 100 Gigabit pro Sekunde und mehr, aber der drahtlose Weg der Daten in tragbare Endgeräte wird zum Flaschenhals – hier wird höchstens ein Dreißigstel dieser Geschwindigkeit erreicht. Lediglich im Labor sind es manchmal etwas über zehn Gigabit pro Sekunde.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen