Ulm News, 02.08.2012 12:00
Erfolgreiche Reakkreditierung: „Gütesiegel“ für Ulmer Wirtschaftswissenschaften
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm ist reakkreditiert worden und erhält somit zum zweiten Mal ein Gütesiegel für sein Studienkonzept.
Alle deutschen Hochschulen sind verpflichtet, ihre Studiengänge in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Akkreditierungsagenturen prüfen zu lassen. „Eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Studienkonzepts ist gewährleistet“, hoben die Gutachter bezüglich des Ulmer Studiengangs hervor. Sie lobten die überzeugende fachliche Ausrichtung der Wirtschaftswissenschaften, die hervorragende Betreuung der Studierenden durch Hochschullehrer sowie Studienberater und nicht zuletzt den Gestaltungsspielraum im Studium. Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften setzt sich aus den Kernelementen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre zusammen. Weiterhin stehen Mathematik, Informatik, Wirtschaftsrecht und Sprachen auf dem Studienplan „Es freut uns, dass uns für diesen integrativen Ansatz, mit dem wir unsere Studierenden bestmöglich auf eine Karriere in Praxis oder Wissenschaft vorbereiten, eine herausragende Qualität bescheinigt wurde“, sagt Professor Ulrich Stadtmüller, Vizepräsident für die Lehre an der Universität Ulm. Zum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften werden jährlich 230 Studienanfänger zugelassen – zehn Mal mehr Interessenten bewerben sich an der Uni Ulm. Die überschaubaren Anfängerzahlen garantieren eine besonders günstige Betreuungsrelation sowie das Lernen in Kleingruppen. Einblicke in die Praxis, Sprach- und Rhetorikkurse sowie etwa Seminare zur Wirtschaftsethik runden das Ulmer Konzept ab. „Es spornt uns an, dass die hervorragende wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung sowie die idealen Rahmenbedingungen in Ulm von den Gutachtern so sehr gewürdigt wurden“, betont der Dekan der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Professor Paul Wentges. Das erfolgreiche Ergebnis der Reakkreditierung hat für sieben Jahre Bestand.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen