Weiterbildung beugt sexuellem Missbrauch vor
Nachdem im Jahre 2010 bekannt wurde, dass es deutschlandweit in verschiedensten Einrichtungen zu einer Vielzahl von Fällen massiven sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen gekommen war, stellte ein von der Bundesregierung eingerichteter Runder Tisch u.a. fest, dass ein erheblicher Fort- und Weiterbildungsbedarf bei Fachkräften im Bereich Prävention von sexuellem Missbrauch besteht.

„Känguru“: Neue Station versorgt kranke Neugeborene und deren Mamas gemeinsam
Das Känguru-Baby ist immer bei der Mama, auch wenn es krank ist. Das bietet auch die neue Känguru- Station der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Neugeborene mit einem besonderen Betreuungsbedarf können unter spezieller Überwachung gemeinsam mit ihrer Mutter versorgt werden. Hier sorgen die erfahrenen Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen der Frauenklinik für die Mutter, die spezialisierten Ärzte und Pflegekräfte der Kinderklinik für das Neugeborene. Damit vermeidet „Känguru“ in vielen Fällen eine Trennung von Mutter und Kind in der ersten wichtigen Zeit nach der Geburt.

Land unterstützt ILM in Ulm mit 300 000 Euro für Kauf wichtiger Forschungsgeräte
Das Finanz- und Wirtschaftsministerium teilte heute mit, dass das Institut für Lasertechnik (ILM) in Ulm dieses Jahr eine Sonderzuwendung in Höhe von 300.000 Euro für die Anschaffung von Forschungsinfrastruktur erhält. Der Ulmer Abgeordnete Jürgen Filius betont: „Das ILM ist auch ein wichtiger Partner hier in der Region und somit auch ein Standortvorteil, besonders für die hiesigen Unternehmen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben einen großen Nutzen durch die Leistungen des Instituts.“

Psychotherapie gegen DNA-Schäden
Krieg, Vertreibung und Folter hinterlassen nicht nur psychische Spuren. Wissenschaftler der Universitäten Ulm und Konstanz konnten in einer Studie nachweisen, dass traumatische Erlebnisse DNA-Schäden in Immunzellen auslösen. Zugleich gelang es den Psychologen und Molekularbiologen erstmals zu zeigen, dass sich durch geeignete Psychotherapie nicht nur die psychischen Symptome von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) lindern lassen, sondern auch das Ausmaß der DNA-Schädigung deutlich reduziert werden kann.

Ausverkauftes Heimspiel für Professor Spitzer in der ratiopharm arena
Der Ulmer Hirnforscher und Neurologe Prof. Dr. Dr Manfred Spitzer begeisterte 2700 Besucher in der ratiopharm arena in Neu-Ulm mit seinem Vortrag über mentale Stärke.

Neuer Korrosionsschutz mit Selbstheilungskräften
Grünliche Patina mag auf dem Dach der Dorfkirche erwünscht sein, und Rost macht die Skulpturen des Künstlers Eduardo Chillida unverwechselbar. Generell ist Korrosion jedoch ein großes Problem: Rund drei Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts wird aufgewendet, um Korrosionsschäden zu beheben. Wissenschaftler der Universität Ulm haben nun eine neuartige Polyoxometallat-basierte ionische Flüssigkeit (POM-IL) entwickelt, mit der Metalle effektiv vor Korrosion durch sauren Regen und andere Umwelteinflüsse geschützt werden können. Die Besonderheit: Wird die POM-IL-Schutzschicht beschädigt, heilt sie sich binnen einer Minute selbst.

Familienplanung auf Eis legen: Social Freezing keine Option
„Social Freezing“ heißt das Schlagwort: Die beiden US-Unternehmen Facebook und Apple wollen ihren Mitarbeiterinnen die Karriereplanung einfacher machen. Beide Unternehmen bieten den Frauen deshalb an, die Kosten für das Einfrieren ihrer Eizellen zu übernehmen. Durch diese Methode ist es möglich, auch in fortgeschrittenem Alter gesunde Kinder zur Welt zu bringen. Den Frauen wird dadurch der Karriereweg erleichtert, argumentieren die US-Firmen. Könnte dieses Modell als nächster Trend aus den USA auch nach Deutschland schwappen? ulm-news hat dazu einige Ulmer Stimmen eingeholt.

Württembergischer Krebspreis: HNO-Facharzt und Medizinstudentin aus Ulm ausgezeichnet
Gleich zwei junge Forscher der Ulmer Universitätsmedizin waren bei der Vergabe des Württembergisches Krebspreises in Tübingen erfolgreich: Dr. Patrick Schuler, Facharzt an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, ist für seine bisherigen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Kopf-Hals-Tumore mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet worden (Dotierung: 10 000 Euro). Einen Sonder-Nachwuchspreis hat Stephanie Weißinger als erste Medizinstudentin überhaupt erhalten. Mit 2500 Euro wird ihre Forschung zu Subgruppen des schwarzen Hautkrebses gefördert.

Herz aus dem Takt
Von 18 bis 21 Uhr dreht sich am Donnerstag, 30. Oktober, in der Sparkasse Ulm (Neue Mitte) alles um das Thema „Herz aus dem Takt – wo Medikamente nicht mehr helfen können“. Es geht um Herzrhythmusstörungen, die sich speziell in hochentwickelten Industrieländern zu einer ernstzunehmenden Volkskrankheit entwickelt haben.

Nachhaltigkeit als Chance für die regionale Textilwirtschaft - 960 000 Euro für Reallabor der Uni Ulm und der Hochschule
T-shirts für drei Euro, Pullis für fünf und eine Kinder-Hose für sieben Euro. Solche Textil-Discounter-Preise sind in deutschen Innenstädten immer öfter zu finden. Dabei sind diese Billigtextilien das Produkt eines brutalen globalen Wettbewerbs, bei dem nicht nur ökologische und soziale Standards auf der Strecke bleiben, sondern dem auch eine Vielzahl deutscher Unternehmen zum Opfer gefallen ist. Wissenschaftler der Universität Ulm und der Hochschule Reutlingen hoffen nun auf eine Trendwende – zumindest für die schwäbische Stadt Dietenheim.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen