ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.10.2014 15:24

7. October 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Gemeinsam sind wir noch besser“


 Jenseits von standespolitischen Diskussionen haben die Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Prof. Dr. Meinrad Beer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, und Prof. Dr. Ambros Beer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, stellten heute im Rahmen einer Pressekonferenz ihr neu gegründetes Zentrum für Bildgebung vor. 

„Mit dieser Einrichtung leisten wir nicht nur einen Beitrag für eine exzellente und moderne medizinische Versorgung unserer Patienten, sondern bündeln auch unsere vielfältigen Aktivitäten auf dem Gebiet der Forschung und Weiterentwicklung moderner molekularer Bildgebung und Therapieverfahren, die im Ergebnis eine wichtige Voraussetzung für den medizinischen Fortschritt bedeuten“, sind sich die beiden Ärztlichen Direktoren einig. Das Zentrum für Bildgebung ist somit Ausdruck vernetzten Denkens und interdisziplinärer Zusammenarbeit, das für Patientinnen und Patienten viele Vorteile bietet. „Wir gewährleisten strahlensparende Untersuchungsmethoden, die dennoch ein Maximum an Information liefern. Möglich macht dies die enge Abstimmung unserer Kliniken untereinander, die zu einem kombinierten und optimierten Einsatz modernster Medizintechnik und Diagnose- sowie Behandlungsverfahren führt.
"Im Ergebnis bieten wir unter dem Dach des neuen Zentrums eine schnelle und maßgeschneiderte Medizin in höchster Qualität“, sagt Professor Meinrad Beer.

Stärkung als überregionales Ausbildungszentrum
Sein Namensvetter Professor Ambros Beer ergänzt: „Wir haben zudem ein Doppelfacharztprogramm entwickelt, das unsere Positionierung als überregionales Ausbildungszentrum stärkt.
So steigert sich die Attraktivität der Ulmer Universitätsmedizin für junge Medizinerinnen und Mediziner weiter.“
Ein aktuelles Praxisbeispiel für diese Grundgedanken bieten Dr. Sabrina Schwenzer und Dr. Catharina Vonend, die im Rahmen des strukturierten Austauschprogramms zurzeit ihre Doppelfacharztausbildung auf dem Oberen Eselsberg absolvieren. „Vom Konzept des Zentrums für Bildgebung profitieren alle Seiten und Bereiche: Patientinnen und Patienten, zukünftige Kolleginnen und Kollegen, die uns nachfolgen werden, aber auch Forschung und Lehre“, zählen die beiden Ärztinnen auf.

Rotationsprinzip sichert hohe Qualität
Professor Meinrad Beer unterstreicht diese Überzeugung: „Für uns war es wichtig, dass wir ein innovatives und integratives Konzept jenseits von standespolitischen Diskussionen entwickeln. Das hinter der Ausbildung zum Doppelfacharzt stehende Rotationsprinzip umfasst beispielsweise auch die Medizinisch- technische-Radiologieassistenz. Diese wechselseitigen Schulungen und Ausbildungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern langfristig die hohe Qualität der Durchführung, Ausbildung und Befundung insbesondere im Bereich der Hybridbildgebung.“
Was bedeutet das konkret? Zukünftig wird beispielsweise der Fokus auf eine Bildfusion und gemeinsame Auswertung von PET/CT und MRT liegen. Schon jetzt realisiertes Ziel ist eine gemeinsame Befunderhebung im Bereich PET/CT, die für Patientinnen und Patienten sowie Überweiser das Maximum an Informationen in einem Bericht liefert. Teamarbeit als Voraussetzung fürs Gelingen „Gemeinsam sind wir noch besser.“ Diese Erkenntnis war schon in der aufwändigen Organisationsphase Leitmotiv, denn das Zentrum für Bildgebung ist schließlich nicht „einfach so“ entstanden. Insbesondere Heidrun Kneer, Leitende MTA in der Klinik für Nuklearmedizin, und Pia Jung, Leitende MTRA in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, haben zusammen mit ihren Teams und in enger Abstimmung mit den Ärzteschaften beider Kliniken die praktischen Voraussetzungen für das neue Zentrum geschaffen. „Die monatelangen Vorbereitungen haben sich gelohnt. Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit zum Wohle unserer Patienten“, sagt Professor Ambros Beer abschließend.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben