Das Mittagessen mit dem Smartphone knipsen
Du bist, was du isst – diese „Binsenweisheit“ trifft in besonderem Maße auf Mukoviszidose- Patientinnen und -Patienten zu. Die angeborene Stoffwechselkrankheit lässt sich nämlich durch eine ausgewogene, kalorienreiche Ernährung positiv beeinflussen. Neben zahlreichen anderen Therapien müssen Betroffene deshalb in regelmäßigen Abständen schriftliche Ernährungsprotokolle führen, die als äußerst zeitraubend empfunden werden. Warum sollten die Patienten also nicht einfach mit dem Smartphone fotografieren, was sie über den Tag verteilt zu sich nehmen?

Wissenschaftliche Illustrationen: Ausstellung im Botanischen Garten der Uni Ulm
Zeichnen für die Wissenschaft – detailgetreue Abbildungen von tropischen Käfern, Fledermäusen, aber auch von heimischen Kräutern schmücken ab sofort das Verwaltungsgebäude des Botanischen Gartens in Ulm. Urheberin der filigranen Darstellungen ist in den meisten Fällen Graciela Hintze, Grafikdesignerin am Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) der Universität Ulm.

Bewegte Kinder sind gesunde Kinder
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen M. Steinacker, Leiter der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin an der Klinik für Innere Medizin II, hat am gestrigen Dienstag den mit 25.000 Euro dotierten Gesundheitspreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! erhalten. Geehrt wird der renommierte Mediziner für sein Programm „Komm mit in das gesunde Boot – Grundschule“, eine Initiative zur Bewegungs- und Ernährungskompetenz von Grundschulkindern, die seit 2009 in Kooperation mit der Baden-Württemberg-Stiftung in der Sektion federführend realisiert wird.

200 000 Euro für Forschung mit künstlichen Diamanten
Mit dem ARCHES-Forschungspreis werden hervorragende deutsch-israelische Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet. Dazu gehören in diesem Jahr auch PD Dr. Boris Naydenov vom Ulmer Institut für Quantenoptik und Dr. Nir Bar-Gill (Hebräische Universität Jerusalem). In der Kategorie Physik wurden sie für ihre Arbeit zu einem Quantenspinsimulator, der bei Raumtemperatur funktionieren soll, geehrt. Mit dem Preisgeld über 200 000 Euro sollen weitere Vorhaben der Forschungsgruppenleiter unterstützt werden.

Zurück ins Leben: Informationstag des Integrativen Tumorzentrums (CCCU)
Die Krebsbehandlung ist abgeschlossen, das normale Leben wartet. Viele Krebspatienten sind aber durch die Erkrankung auch weiterhin in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt, manche brauchen Zeit, die lebensverändernde Krankheit psychisch zu verarbeiten. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind zum Informationstag des Integrativen Tumorzentrums CCCU am Samstag, 18. Oktober von 10 bis 12 Uhr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Rekord an der Uni Ulm: Über 10 000 Studierende zu Semesterbeginn
Neuer Rekord an der Universität Ulm: Rund 10 130 Studierende sind am Montagmorgen in das Wintersemester gestartet. Darunter sind 1370 „klassische Erstsemester“, also Studierende, die sich erstmals in einen grundständigen Studiengang eingeschrieben haben.

Ulmer Forscher weisen weitreichende Auswirkungen der WhatsApp-Sicherheitslücke für Nutzer nach
Der Ulmer IT-Spezialist Andreas Buchenscheit hat in einer unabhängigen Studie nachgewiesen, dass der beliebte Online-Dienst „WhatsApp“ große Sicherheitslücken aufweist. Der Dozent an der Hochschule Ulm und Inhaber des Ulmer IT-Unternehmens „cortex media“ zeigt auf, welche Auswirkungen die „WhatsApp“-Daten auf die Privatsphäre eines Nutzers haben können. Diese sind nach der aktuellen Studie deutlich weitreichender als bislang angenommen. Buchenscheit wurde jetzt auch zu einer internationalen Konferenz nach Melbourne eingeladen. Dort wird der Ulmer Ende November die Ergebnisse der Studie vorstellen.

Uniklinik Ulm erlangt Spitzenposition bei der Versorgung von Brustkrebs
In der jetzt erschienenen Klinikliste des Wochenmagazins Focus belegt das Universitätsklinikum Ulm im Vergleich von mehr als 1.000 Krankenhäusern in Deutschland den 21. Platz und verbesserte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze. In Baden-Württemberg ist es damit laut Focus-Ranking das viertbeste Krankenhaus. Im Bereich der Versorgung von Brustkrebs gehört die Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zur Spitzengruppe in Deutschland.

Im Tun den Glauben zeigen: Seelsorgerin der Uniklinik geht in den Ruhestand
Annette Handte war als Seelsorgerin elf Jahre lang für die Patienten, Angehörigen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums im Einsatz. Die 66-jährige Religionspädagogin betreute im Team der katholischen Klinikseelsorge vor allem die Menschen am Klinikstandort Michelsberg. „Im Krankenhaus geht es für die Menschen immer um das Wesentliche, um das Leben. Das hat meine Arbeit geprägt“, sagt Annette Handte, die jetzt in den Ruhestand geht.

„Gemeinsam sind wir noch besser“
Jenseits von standespolitischen Diskussionen haben die Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Prof. Dr. Meinrad Beer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, und Prof. Dr. Ambros Beer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, stellten heute im Rahmen einer Pressekonferenz ihr neu gegründetes Zentrum für Bildgebung vor.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen