Neuer Supercomputer an der Uni Ulm
Er ist mehr als sieben Tonnen schwer und umfasst elf schwarzglänzende Schränke: der neue Hochleistungsrechner der Universität Ulm. „JUSTUS“ – benannt nach dem berühmten deutschen Chemiker Justus von Liebig (1803 – 1873) – wurde mit einer Festveranstaltung am 5. Dezember offiziell in Betrieb genommen.

Sportler unterstützen Friedensdorf
Einen Scheck über 800,- Euro zugunsten des Vereins „Friedensdorf International“ überbrachten am gestrigen Mittwoch Dr. Jürgen Bauer, 1. Vorstand des Eishockeyvereins VfE Ulm/Neu Ulm, Michael Bielefeld, Trainer der 1. Mannschaft, und Omar Rona, Geschäftsführer der Vision Hockey GmbH. Sie besuchten die Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie auf dem Oberen Eselsberg. Dort werden zurzeit die schweren kriegsbedingten Verletzungen der zehnjährigen Setara Hayatullah aus Afghanistan vom Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Florian Gebhard und seinem Team behandelt.

Gewinnerin des Ulmer Dermatologie-Preis 2014 entdeckt genetische Multisystemerkrankung
Der Ulmer Dermatologie-Preis schlägt traditionell eine Brücke zwischen Hautklinik und Humangenetik. Am Montag, 8. Dezember, wird Professorin Cristina Has vom Universitätsklinikum Freiburg für die Entdeckung einer genetischen Erkrankung geehrt, die Lunge, Niere und Haut („Schmetterlingshaut“) betrifft.

Studierende können sich für GoEuro Stipendium bewerben
Die Universität Ulm ist für das GoEuro Stipendium- Programm teilnahmeberichtigt. Die Studenten können einen Beitrag einreichen, der ihre Vision eines besser verbundenen Europas präsentiert. Der Gewinner erhält ein Stipendium in Höhe von 2000 Euro und die Chance auf ein ein- bis dreimonatiges bezahltes Praktikum im GoEuro Office in Berlin. Das teilt das Unternehmen GoEuro mit.

Erneute Auszeichnung als „Onkologisches Spitzenzentrum“ für Ulmer Tumorzentrum
Die Deutsche Krebshilfe hat das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) erneut als „Onkologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet. Eine internationale Gutachterkommission bestätigte damit die hohe Qualität der fächerübergreifenden Versorgung von Krebspatienten sowie die herausragende Krebsforschung und eröffnet mit der erneuten Föderung weitere Entwicklungsmöglichkeiten.

Neue Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in Ulm
Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche in Ulm wird neu geregelt. Am 1. Dezember 2014 eröffnet die neue Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendmedizin, die künftig für die Versorgung außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Woche und an den Wochenenden und Feiertagen zu- ständig sein wird. Die Notfallpraxis wird für die Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig sein. Die Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche ist von Montag bis Freitag von 19:00 bis 21:30 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 20:30 Uhr geöffnet. Zu diesen Öffnungszeiten können die Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.

Doppel-Agenten aus der Nano-Welt Amyloid-Oligomere: Biologische Nanopartikel im Dienst der Medizin
Bisher haben Amyloid-Proteinkomplexe vor allem als mutmaßliche Alzheimer-Auslöser eher unliebsame Bekanntheit erlangt. Biochemiker und Molekularbiologen aus Ulm und Jena haben nun entdeckt, dass sich diese Komplexe aufgrund ihrer Molekülstruktur aber auch nützlich machen können. „Wir haben Amyloid- Proteinkomplexe auf ihre biochemischen und physikalischen Eigenschaften hin untersucht und sind dabei auf ganz besondere, biophysiologisch relevante Moleküleigenschaften gestoßen, die eine medizinische Nutzung nahe legen“, so Professor Marcus Fändrich, Leiter des Instituts für Biotechnologie an der Universität Ulm.

Nikolaus: Der bestbezahlte Studentenjob
Die Weihnachtszeit ist für Studenten die lukrativste Arbeitszeit. Mit keinem Job können Studenten mehr Geld verdienen als mit dem Job als Nikolaus. 50 bis 80 Euro lassen sich Eltern leuchtende Kinderaugen kosten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Studentenvermittlung JOBRUF.

Viel Herz: Ulmer Universitätskardiologe unter den Top-Ten der deutschsprachigen Herz-Kreislauf-Forscher
Der Ulmer Kardiologe Prof. Dr. Wolfgang Koenig steht auf Platz 6 der Rangliste der meistzitierten Köpfe in der deutschsprachigen Herz-Kreislauf-Forschung, die das Laborjournal alle vier Jahre für das Fachgebiet herausgibt. Das Prädikat „meistzitiert“ bedeutet, dass besonders viele andere Wissenschaftler die Erkenntnisse von Professor Koenig als wichtige Grundlage für ihre eigenen Forschungen benutzen, und ist daher eine besondere Auszeichnung.

Universität Ulm erhält Sonderforschungsbereich zur Traumaforschung - DFG bewilligt über 11 Millionen Euro
Mit Erhalt des Förderbescheids wurde die großartige Nachricht offiziell: Die Universität Ulm erhält einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) zur Traumaforschung. Über 11,2 Millionen Euro hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Einrichtung des SFB 1149 bewilligt – zunächst für vier Jahre.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen