Gott und Mensch bei Chagall, Nolde, Beuys & Co.
Bedeutende Künstler widmen sich einem großen Thema: Max Beckmann, Käthe Kollwitz, Marc Chagall, Karl Schmidt-Rottluff, Oskar Kokoschka und viele andere sind ab 8. Februar im Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz in „Gottesbilder – Menschenbilder, Grafik der Moderne aus der Stiftung Christliche Kunst in Wittenberg“ zu sehen.

„Bilderreise durch die Region“ Fotoausstellung in der Sparkasse Neue Mitte
Im Rahmen eines Fotowettbewerbs waren die Mitarbeiter der Sparkasse Ulm dazu aufgefordert worden, Aufnahmen für den traditionellen Jahreskalender der Sparkasse einzureichen. Weit über hundert Fotos gingen bei der Jury ein. Aus den vielen Motiven konnten letztlich nur 13 für den Kalender ausgewählt werden – doch im Rahmen einer Ausstellung ist nun Platz für mehr.

„Ich allein weiß, wer ich bin“: Eine erfolgreiche Ausstellung geht zu Ende
„Man weiß nicht, was einen mehr beeindruckt, das Schicksal oder das Werk dieser Künstlerin. Beides ist hochdramatisch“, hieß es anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Ich allein weiß, wer ich bin – Elfriede Lohse Wächtler“. Die Ausstellung im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Museum, die die beeindruckende Dresdner Malerin der Avantgarde Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) in einer umfangreichen Retrospektive zeigt, hat sich zu einem Publikumsmagnet entwickelt und ist nur noch bis zum 12. Januar zu sehen.

Wanderausstellung „Elektromobilität verbindet“ im Ulmer ServiceCenter Neue Mitte
Die Wanderausstellung des Schaufensters Bayern-Sachsen „Elektromobilität verbindet“ wird vom 2. bis zum 26. Januar 2014 unter dem Motto „kommen – sehen – informieren“ im ServiceCenter Neue Mitte präsentiert. In den kommenden drei Jahren werden die Schaufenster-Regionen die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität nachweisen und wichtige Fragen rund um das Thema klären.

Zum 100. Geburtstag: Ausstellung als Hommage an Willy Brandt
Staatsmann, Casanova, Hundeliebhaber, Friedensnobelpreisträger. Willy Brandt hatte viele Gesichter. Am 18. Dezember wäre er 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Stadthaus Ulm vom 20. Dezember 2013 bis 30. März 2014 verschiedene Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler – allesamt ehemalige Fotografen des Magazins stern, die als eine Art zeitgenössische Paparazzi Willy Brandt auf seinem Weg begleiteten. Zusätzlich zeigt das Projekt „Willy Brandt? Ja, ich erinner‘ mich…“ einen Film über Schulkinder und Senioren im Gespräch.
Für die Eröffnung am 19. Dezember spricht Oberbürgermeister Ivo Gönner um 19 Uhr.

Schnee in Oberfahlheim und ein Heiliger in Roggenburg: Öffnungszeiten der Neu-Ulmer Museen
Weihnachtszeit ist Museumszeit. An den Feiertagen zwi-schen den Jahren laden die Landkreismuseen in Roggenburg und Oberfahlheim mit neuen Exponaten beziehungsweise Ausstellungen zu einem Besuch ein. Im Museum für bildende Kunst in Oberfahlheim können unter dem Motto „KALT“ „Schneebilder“ von Harry Meyer sowie Tiermalerei von Josef Klarl (1909 – 1987) besichtigt werden.

Urbanes Leuchten und neue Perspektiven: Ausstellung zeigt die Erde von oben und von unten
Urbanes Leuchten im Stadthaus Ulm. Die Erde gezeigt aus einem anderen Blickwinkel und als leuchtender Beweis für die Urbanisierung. Vom 15. Dezember bis 30. März ist die Ausstellung Urbanes Leuchten – Bilder der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann – im Stadthaus Ulm zu sehen. Alle drei thematisieren auf verschiedene Art das Thema der Urbanisierung und sorgen damit für bleibende Eindrücke.

Fotoausstellung im Stadthaus Ulm: Rola El-Halabi hautnah und intensiv
23 Bilder von Rola El-Halabi präsentiert Andreas Reiner vom 10. Dezember bis 19. Januar im Stadthaus Ulm. Er ist der Fotograf der Boxweltmeisterin und begleitete sie durch die wohl schwerste Zeit ihres Lebens. Das Attentat von 2011, als ihr Stiefvater sie mit vier Schüssen verletzte, beherrscht die Ausstellung ohne dass die Bilder es gewichtend thematisieren.

Sonderausstellung von Andreas Reiner über Rola El-Halabi
Eine Sonderstellung in Andreas Reiners Arbeit nimmt die Begleitung der Boxerin Rola El-Halabi ein. Ihr verdankt er sein erstes Pressefoto, eine Zeit lang wurde er ihr Exklusivfotograf. Zum Teil noch nicht veröffentlichte Fotos aus den vergangenen 6 Jahren zeigt das Stadthaus Ulm nun vom 10. Dezember 2013 bis 19. Januar 2014 im Saalfoyer, Ebene 1.

Verlängerung der Sonderausstellung „SCHWARZ ROT GELB – Drei Farben Steinzeit“ und buntes Familienprogramm
Schmuck aus Elfenbein wurde zu allen Zeiten getragen. Dass er auch bemalt wurde, zeigen steinzeitliche Funde wie sie die aktuelle Sonderausstellung „SCHWARZ ROT GELB – Drei Farben Steinzeit“ im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) präsentiert.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen