90 Jahre Ulmer Museum - Jubiläumsvortrag von Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis
Unter dem Namen „Museum der Stadt Ulm“ wurde das heutige Ulmer Museum am 4. Oktober 1925 feierlich eröffnet. Einen Parcours durch die Zeitgeschichte kündigt Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis für ihren Jubiläumsvortrag am Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr, anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Ulmer Museums an.

Annette Metro gewinnt Publikumspreis der Triennale Ulm
Die Künstlerin Annette Metro hat den Publikumspreis der 21. Triennale Ulmer Kunst erhalten. Mit ihrer Skulptur "Largo II" setzte sie sich gegen weitere 52 Künstlerinnen und Künstler durch.

Zwei Städte, eine große Bühne - 15. Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht mit 500 Künstlern
Zwei Städte – eine große Bühne! Einen Tag und eine Nacht voller Überraschungen gestaltet die lokale Kulturszene mit einem immer neuen und spannenden Angebot auch zur 15. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm für das Publikum. An 94 Veranstaltungsorten – Theater, Museen, Galerien, Live- Clubs und Kulturzentren, aber auch ungewöhnlichen Kulturorten auf Zeit – bieten rund 500 Künstlerinnen und Künstler ein vielfältiges Programm für alle Generationen.

Wie man zwei Minuten auf ein Foto bannt - Stadthaus zeigt Zeitstreifenexperiment von Klaus-Peter Berg
Wie man zwei Minuten auf ein Foto bannt Ab kommenden Dienstag, 15. September, zeigt das Stadthaus das Fotoexperiment Zeitstreifen von Klaus-Peter Berg. Berg hat an verschiedenen Stellen der Performance ACHT der Strado Compagnia Danza jeweils zwei Minuten in seinem Zeitstreifen-Verfahren erfasst, in dem Film und Fotografie verschmelzen.

Starke Frauen: Die Malweiber von Paris im Edwin Scharff Museum
Sie brachen nach Paris auf, um den engen konventionellen Grenzen der Kaiserzeit zu entkommen, dabei hatten sie völlig unterschiedliche Lebensentwürfe und wurden zum Teil hoch geachtete Künstlerinnen: Unter dem Titel „Die Malweiber von Paris. Deutsche Künstlerinnen im Aufbruch“ stellt das Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz bis 24. Januar zehn deutsche Künstlerinnen aus einer Blickrichtung vor, der bisher in der Forschung erst in letzter Zeit Beachtung geschenkt worden ist: Frauen an Kunstakademien.

Neue Ausstellung im Ulmer Museum - "Heinz Mack. Das Licht meiner Farben"
Das Ulmer Museum feiert in diesem Jahr sein 90jähriges Bestehen mit einer großen Sonderausstellung zum Werk von Heinz Mack. Gezeigt werden bislang noch nie öffentlich ausgestellte Werke ebenso wie spannende Dialoge zwischen Malerei und Skulptur. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Januar 2016.

Letzte Gelegenheit! Tommi Brem erklärt letztmals die Ausstellung "Aus Sehnsucht wird Weitblick"
Tommi Brem erklärt letztmals die Ausstellung "Aus Sehnsucht wird Weitblick - Die Jubeljahre des Ulmer Münsters" im Untergeschoss des Stadthauses, und zwar am Sonntag, 13. September, 15 Uhr.

Endspurt für Ausstellung "Solar Equation" im Ulmer Münster
Viele Tausend Besucherinnen und Besucher haben die faszinierende Sonnensimulation "Solar Equation" des mexikanischen Künstlers Rafael Lozano-Hemmer seit der Vernissage gesehen. Das Kunstprojekt, das im Rahmen des Münsterturmjubiläums entstand, hat sich als absoluter Publikumsrenner erwiesen. Wer "Solar Equation" noch nicht gesehen hat, muss sich bald für einen Besuch entscheiden. Die Sonnensimulation ist nur noch bis zum 23. August im Münster zu sehen.

Stadthaus-Spezialführung mit Karla Nieraad
Am kommenden Donnerstag, 16. Juli, um 18.00 Uhr führt die Stadthaus-Chefin Karla Nieraad wieder durchs das Meier-Gebäude.

Ausstellung in der „Galerie Ärztliche Kunst“ in der Herzklinik Ulm
Am Dienstag, 7. Juli, hat in der „Galerie Ärztliche Kunst“ die Gemeinschaftsausstellung von Dr. Peter Erdmenger mit Malerei und Dr. Rainer Frenzel mit Objekten eröffnet. Beide Künstler kommen aus den Reihen der Künstlergruppe „Mediziner und Malerei“, die Erdmenger 1988 in Köthen gegründet hat.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen