Drogerie Müller und Nintendo spielen ab sofort miteinander
Zwei Markenikonen bündeln ihre Kräfte: Müller und Nintendo vertiefen ihre strategische Partnerschaft und feiern mit der Eröffnung des ersten Nintendo-Markenshops in Europa – außerhalb Japans – ein echtes Handelsnovum. Die Premiere findet in der Müller-Filiale in Ulm statt – und damit kurz vor der Weltpremiere der neuen Nintendo Switch 2 am Donnerstag, 5. Juni 2025.

Sehr lobenswert: Ulmer Straßenbahn wirbt für Vielfalt
Auf dem Ulmer Straßenbahn-Netz ist jetzt eine Regenbogen-Straßenbahn unterwegs, damit wollen der Nahverkehrsverbund DING und die SWU Verkehr ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Bis mindestens Ende 2026 ist das bunt gestaltete Fahrzeug unterwegs, der DING hat der Aktion das Motto „Zusammenhalt hat Vorfahrt“ gegeben.

Jugendverkehrsschule in Wiblingen öffnet auch dieses Jahr
Aufgrund der positiven Rückmeldungen aus den Vorjahren und zahlreicher Anfragen von Schulen und Eltern öffnet die Stadt Ulm – gemeinsam mit dem Gesamtelternbeirat der Ulmer Schulen und dem Polizeipräsidium Ulm – auch 2025 wieder die Pforten der Jugendverkehrsschule in Wiblingen zum "Freien Üben".

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden. Doch da alles bereitstand und der Donaupegel ausreichend abgesenkt ist, entschied man sich spontan, bereits am Mittwochvormittag anzufangen. Und die Arbeiten laufen wesentlich besser als geplant, drei Bagger arbeiten gleichzeitig an der maroden Donaubrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm. Außerdem wird Rücksicht genommen auf die Konzerte des Deutschen Musikfest am Wochenende im angrenzenden Congress Centrum Ulm.

KI, Social Media & Co - Fluch oder Segen für unsere Kinder? Online-Vortrag wird nun nachgeholt
Silke Müller ist aktuell Deutschlands bekannteste Schulleiterin, eine gefragte und anerkannte Expertin, die über die Gefahren im Netz informiert, denen unsere Kinder täglich ausgesetzt sind.
Ihr Online-Vortrag "KI, Social Media & Co - Fluch oder Segen für unsere Kinder?" hätte am Donnerstag, 8. Mai 2025 stattfinden sollen, wurde aber wegen Krankheit abgesagt. Neuer Termin: kommenden Montag, 2. juni 2025 um 19.00 Uhr. Anmeldungen erbeten.

Dann doch relativ fix - ein halbes Jahr für Brückenabriss in nur vier Tagen aufgeholt
Der Abriss der maroden Gänstorbrücke ging nun früher los und auch noch viel schneller vonstatten. Zuvor hatte es Probleme und Zeitverzögerung ohne Ende gegeben, doch dann ergaben sich neue Möglichkeiten und der Zeitplan kann nun wieder eingehalten werden.
Hier eine ulm-news-Fotogalerie von der Abbrucharbeiten - auch mit spektakulären Drohnen-Aufnahmen

Bahngelände in der Ulmer Oststadt kann bebaut werden - auch Lonsee atmet auf
Die Stadt Ulm und die Gemeinde Lonsee im Alb-Donau-Kreis können aufatmen. In der Stadt Ulm war die geplante Wohnbaufläche nördlich der Wilhelmstraße sowie ein geplantes Parkhaus südlich des Bahnhofstegs an der Schillerstraße von der beschlossenen AEG-Novellierung betroffen. In der Gemeinde Lonsee wurden die Planungen für den Bau eines Discounters und eines neuen Feuerwehrhauses vorerst ausgesetzt. doch die neue Regierung hebt die AEG nun auf.

Gleich für 70 Azubis - die Bahn eröffnet neuen Schulungsstandort in Ulm
Platz für über 70 Nachwuchskräfte in der Zugverkehrssteuerung. Die moderne Qualifizierung mit Stellwerk-Simulationen und Augmented Reality. Die regionale Förderung von Fachkräften findet ihren Auftakt zu regionalen Job-Events. Die Bahn bietet auch Bewerbertage für Quereinsteiger:innen und Schüler:innen an - in Ulm am 31. Mai und 4. Juni. Da fährt die Deutsche Bahn unter Volldampf in der Region.

Abriss der halben Gänstorbrücke doch schon früher - nämlich heute Früh
Einen Tag früher als geplant hat heute Mittwochfrüh um 9.00 Uhr der Abbruch der maroden Gänstorbrücke begonnen. Der westliche Brückenteil (also die Hälfte) wird bis zum Wochenende in seine Einzelteile zerlegt, während der Straßenverkehr auf der östliche Brückenseite wie gewohnt weiterläuft.

Südwest Presse übernimmt Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten
Der Verlag der Südwet Presse, die Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (NPG) wird nach Medieninformationen - vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe - 82 Prozent an der Medienholding Süd GmbH (MHS) in Stuttgart von der Südwestdeutschen Medienholding GmbH (SWMH) übernehmen. Dazu gehören unter anderem die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen