Der Blaubeurer Ring nächste Woche mal ganz dicht
Der Blaubeurer Ring ganz dicht - das Baustellen Management der Stadt Ulm lässt für kommende Woche durchblicken:
Im Zuge der laufenden Bauarbeiten am Blaubeurer Ring ist von Sonntag, 16.11.2025, bis Montag, 24.11.2025, eine Sperrung des nordöstlichen Abschnitts erforderlich. Am Sonntag, 23.11.2025, kommt es zusätzlich zu einer kurzzeitigen Vollsperrung des gesamten Kreisels.
Haftbefehle vollstreckt - Ausreise per Flugzeug verhindert
Ende der Woche vollstreckte die Grenzpolizeiinspektion Memmingen Haftbefehle Allgäu Airport.
A8-Albaufstieg: Generalüberholung vor dem Winter - Umleitungen befolgen, nicht dem Navi
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest wird im Bereich des Albaufstiegs vor dem Winter verschiedene Erhaltungsmaßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit durchführen. Dazu gehören eine Fahrbahndeckenerneuerung auf neun Kilometern Länge sowie kleinere Arbeiten an verschiedenen Brücken (u.a. Beläge und Geländer).
Es kommt bei den Ausleitungen zu Staus. Bitte den Umleitungsschildern folgen, nicht dem Navi. Sperrung bis morgne Früh (montag).
Die Bundeswehr plant um - die Stadt Ulm hat Verständnis dafür
Die Bundeswehr wird die Bleidorn-Kaserne in Ulm auch künftig vollständig nutzen. Damit können die geplanten Wohnbauprojekte auf dem Gelände nicht realisiert werden. Das teilte die Bundeswehr diese Woche mit.
Ein dann doch endlich eingeläutetes Glanzlicht der Woche: Denn alle sind erleichtert: Bahn verzichtet auf Dauer-Sperrung des Ulmer Hauptbahnhofs
Die Bahn verzichtet auf die wochenlange Sperrung des Ulmer Hauptbahnhofs im Januar. Das gab der Konzern am Mittwoch bekannt. Stattdessen soll es mehrere kurze Zeiträume mit Teilsperrungen geben.
Ulm-news mit sensationellen Klick-Zahlen: eine Viertel Million Leser*innen
„Mit Superlativen sollte man immer sparsam sein, sie nutzen sich schnell ab“, so hatte HaJo Friedrichs damals die Meldung in den ARD-Tagesthemen begonnen. Gut, damals ging es um den Mauerfall vom 9. November 1989. „Aber heute ist so ein Tag“, fügte er noch hinzu, "wo man mal einen wagen kann" - einen Superlativ meinte er. Und nicht ganz so hoch gehängt war der gestrige Tag für ulm-news: denn wir haben eine absolute Rekord-Leser-Zahl von 235.379 erreicht – enorm, fantastisch. Eine ulm-news sozusagen in eigener Sache - oder wie es im "Spiegel" steht: Hauspost.
Nirgends ist es gut, nur Arbeitsmarkt in der Region Ulm mit leichtem Aufwind
10 141 Frauen und Männer waren im Oktober innerhalb des Bezirks der Agentur für Arbeit Ulm arbeitslos gemeldet. Zum September gesehen waren das 452 Personen oder 4,3 Prozent weniger, im Vergleich zum Vorjahresmonat 466 Menschen 4,8 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Punkte auf 3,2 Prozent zurück und lag damit 0,1 Punkte über dem Vorjahreswert. Eine leichte Aufhellung im "goldenen" Oktober, so giben es die Zahlen der Agentur für Arbeit her.
Reges Interesse am Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Materialprüfung - Großer Zuspruch für Fachmesse bei ZwickRoell
Mit rund 1.200 Messebesuchern aus 45 Ländern ist jetzt die 33. testXpo, internationale Fachmesse für Material- und Werkstoffprüfung, auf dem Firmencampus von Prüfmaschinenhersteller ZwickRoell in Ulm-Einsingen nach Angaben des Unternehmens zu Ende gegangen. An den vier Messetagen im Oktober stellten 18 Austeller dem Fachpublikum neue Prüflösungen und Services vor. In rund 60 Fachvorträgen und an 200 Exponaten informierten sich Interessierte unter anderem zu den Branchenanwendungen Metall, Kunststoff und Pharma / Medizintechnik. Großes Interesse bestand auch an Produktlösungen zur Automatisierung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Materialprüfung.
Ulmer Unternehmen Beurer erhält Deutschen Gesundheits-Award 2025
Beurer darf sich über die Auszeichnung mit dem „Deutschen Gesundheits-Award 2025“ freuen. Und das gleich doppelt: In der Kategorie „Digitale Herzzentren & mobiles EKG“ sowie als Gesamtsieger im Bereich „Gesundheitspflege/-produkte – Hersteller“, wie der Hersteller von Gesundheitsprodukten in Ulm jetzt mitgeteilt hat. Die Auszeichnung würdigt hohe Kundenzufriedenheit und basiert auf einer großen Verbraucherbefragung.
Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Rat gibt es für die rund 5000 Auszubildenen in Ulm im Netz bei Dr. Azubi
An sieben Tagen in der Woche jeweils 24 Stunden lang Sprechstunde. Wer möchte das nicht? Die rund 5000 Azubis in Ulm können diesen Service in Anspruch nehmen. Sie können sich jetzt im Internet beraten lassen beim Azubi-Service des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















