Krankheitstage in Ulm unter Landeswert
Erwerbspersonen in Ulm müssen wegen Krankheit weniger häufig der Arbeit fern bleiben als dies im Durchschnitt der Fall ist. Dies geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.

Gütesiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ für Hotel-Landgasthof Hirsch
Der „Hotel-Landgasthof Hirsch“ in Finningen in Neu-Ulm hat das Gütesiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ in der höchsten Kategorie erhalten. Die Auszeichnung wird vom Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der DEHOGA Bayern vergeben. „Mit der Auszeichnung wird das große Engagement unseres tollen Teams belohnt. Da wir von absoluten Fachleuten getestet wurden, freut uns die Auszeichnung ganz besonders“, kommentierte Hirsch-Inhaber Johann Britsch die Topbewertung.

FRITZ & MACZIOL group erneut als bester Cloud-Anbieter ausgezeichnet
Bereits zum zweiten Mal wurde die FRITZ & MACZIOL group aus Ulm jetzt mit dem „Cloud Leader Award“ der Experton Group ausgezeichnet.

Magirus-Chef Benedetti: Wir haben noch einiges in petto
Mit rund 600 Kunden und Mitarbeitern sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik, unter ihnen der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner und zahlreiche Ulmer Stadträte, feierte Magirus das 150-jährige Jubiläum mit einem Galaabend. Am Nachmittag hatte Fiat-Chef Sergio Marchionne, leger mit Pulli gekleidet, das Werk und die Produktion besichtigt. Im Mittelpunkt standen aber die Feuerwehrleute und die Präsentation von Weltneuheiten im Bereich der Brandschutztechnik. Am Freitag gibt es ein Fest für die rund 1300 Mitarbeiter und am Samstag ist ein "Tag der offenen Tür" geplant.

150 Jahre Magirus - CEO Antonio Benedetti: Herz von Magirus schlägt in Ulm stärker als je zuvor
Conrad Dietrich Magirus hatte eine Vision: Er wollte das Feuerwehrwesen revolutionieren. 1864 lässt er in Ulm die ersten Feuerwehrleitern und -spritzen nach seinen Entwürfen fertigen und legt damit den Grundstein für das Unternehmen Magirus. 150 Jahre später schlägt das Herz von Magirus noch immer in Ulm – „stärker als je zuvor“, wie Geschäftsführer Antonio Benedetti im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre Magirus“ erklärte und mit der Präsentation des neuen „Excellence Centers“ demonstrierte. Rund 600 geladene Gäste, 2500 Kunden und 4000 Mitarbeiter mit Familien feiern im Donautal in diesen Tagen das bedeutende Firmenjubiläum, zu dem auch Sergio Marchionne, oberster Chef von Fiat und der Fiat Group Automobiles, Fiats größter Industrietochter, nach Ulm gereist war. Unter den Topmanagern war auch Richard J. Tobin, Chief Chief Executive Officer (CEO) von CNH Industrial, einem Konzern für Landmaschinen unter dem Dach von Fiat, zu dem auch die weltweit führende Magirus Brandschutztechnik aus Ulm gehört.

Online-Angebot von Möbel Inhofer mit Siegel „Top Shop 2014“ ausgezeichnet
Der Online-Shop von Möbel Inhofer zählt zu den besten deutschsprachigen Onlineshops. Das ist das Ergebnis umfangreicher Tests der Zeitschrift „Computer Bild“ unter knapp 10 000 Onlineshops. Gelobt wurden unter anderem Sicherheit, Kosten, Technik und Optik des Inhofer-Shops, in dem die Kunden derzeit über 10.000 Artikel via Internet einkaufen können.

Neuer Vorstand beim Logistiknetzwerk - Logistik ist mehr als nur der LKW
Der Logistik-Cluster Schwaben (LCS) e.V. ist das regionale Netzwerk logistikaffiner Unternehmen in den beiden IHK-Bezirken Ulm und Schwaben. Mit heute über 85 Mitgliedern setzt es wichtige Impulse in einem wachsenden Wirtschaftsbereich. Seit der Mitgliederversammlung im April hat der LCS einen neuen Vorstand.

Volksbank Ulm-Biberach: Erfolgreich mit Verantwortung
Die Volksbank Ulm-Biberach eG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück. Als erste genossenschaftliche Bank der Region führt sie Ihre Geschäfte nach ethischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Grundsätzen und bekennt sich klar zu ihrer Verantwortung gegenüber ihren über 67 600 Mitgliedern, der Region und den Menschen vor Ort.

Stimmungsbarometer der IHK Ulm: Regionale Wirtschaft blickt skeptisch nach Berlin
In Schulnoten eine Drei bis Vier. So bewerten die Unternehmen in der IHK-Region Ulm die gegenwärtige Arbeit der Bundesregierung. Energie- und Verkehrspolitik schneiden schlechter ab. Und auch die aktuellen sozialpolitischen Reformen werden allenfalls mit „ausreichend“ bedacht.

Höher, schneller und weiter am 8. Ulmer Münstertag
Am 8. Ulmer Münstertag am Samstag, 7. Juni, gibt es auf dem Münsterplatz ein buntes Rahmenprogramm mit Münsterturmlauf mit Livekommentar, einem Münsterkonzert, einer Spendenaktion des Ulmer Wochenmarktes und der Ulmer Gastronomen sowie weitere spannende Rekordaktionen. Beim Motto „Tag der Rekorde“ geht es darum, einen Programmpunkt oder eine Aktion mit einem Rekord zu präsentieren oder einen Rekordversuch selbst zu erstellen.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen