Ulm News, 17.07.2015 15:00
„GastroManagementPass“ für den Hotel-Landgasthof Hirsch
Der Hotel-Landgasthof Hirsch in Finningen ist zum zweiten Mal in Folge mit dem „GastroManagementPass“ ausgezeichnet worden. Damit wird dokumentiert, dass der Betrieb hoch qualifiziert aufgestellt ist und in den Bereichen Hygiene, Recht, Unternehmensführung und Service-Qualität fundierte Kenntnisse aufweist.
„Unsere Gäste wissen aufgrund des GastroManagementPass, dass wir in allen Bereichen auf höchste Qualität achten“, freute sich Johann Britsch, Inhaber des Hotel-Landgasthof Hirsch über die Auszeichnung. Genauso wichtig sei aber auch, „dass wir durch die Überprüfung weitere Qualitätsverbesserungen bei internen Abläufen erkannt und eingeleitet haben“. Der GastroManagementPass dient der Sicherung der bestehenden Hygiene- und Qualitätsstandards der Branche. Der Pass zeigt dem Gast, dass der Gastronomiebetrieb hoch qualifiziert aufgestellt ist und in den Bereichen Hygiene, Recht, Unternehmensführung und Service-Qualität fundierte Kenntnisse aufweist. Hierfür sind unter anderem eine ausreichende Anzahl an staatlich geprüften Restaurantfach- und Küchenmeistern, sowie weitere Qualifikationen wie genügend geeignete Ausbilder für die Auszubildenden und Weiterbildungen bei branchenspezifischen Seminaren und Hygieneschulungen notwendig.
Der Hotel-Landgasthof Hirsch erfüllte die Bedingungen für die wichtige Auszeichnung bereits zum zweiten Mal und somit stand einer Folgezertifizierung nichts mehr im Wege. Im Rahmen des 6. Bayerischen Qualitätstages überreichte Ulrich N. Brandl, Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, das Qualitätssiegel zusammen mit Ministerialdirigent Dr. Gert Bruckner, Abteilungsleiter für Mittelstand, Handwerk und Tourismus im Bayerischen Wirtschaftsministerium, an Bettina Seidl und Marion Knaier vom Hotel-Landgasthof Hirsch und an 20 weitere Gastronomen. „Qualität ist das entscheidende Wettbewerbsinstrument der Zukunft und für unseren Tourismus ein wichtiger Standortfaktor. Sie hebt das Image der einzelnen Einrichtung und stärkt den Ruf Bayerns als Urlaubsland erster Güte“, betonte Dr. Bruckner. „Von dieser Auszeichnung profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter, die an der Qualitätsoptimierung im Unternehmen aktiv mitwirken, Serviceideen einbringen und die neue Begeisterung erleben“, fasste DEHOGA-Präsident Brandl die Vorteile der Auszeichnung zusammen.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen