Fachkräfte ins Handwerk holen - Handwerkskammer unterstützt Betriebe mit Berater für Personalfragen
Das Ergebnis der jüngsten Umfrage des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) macht deutlich: Die Personalsuche im Handwerk gestaltet sich auch im Gebiet der Handwerkskammer Ulm immer schwieriger: Nur drei Prozent der Betriebe finden ohne Probleme neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
LIQUI MOLY veröffentlicht Erotik-Kalender 2018 mit 13 Monatsbildern
Besondere Autos und nackte Haut. In diesem Spannungsfeld bewegt sich der Erotikkalender 2018 von LIQUI MOLY, der jetzt veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen wurden bei der Tuningwerkstatt Hamann gemacht. Hamann sorgte dafür, dass sich die Models die Aufmerksamkeit mit einzigartigen Autos teilen müssen.
Volksbank Ulm-Biberach trotz schwierigem Umfeld mit aktueller Entwicklung zufrieden
Die Volksbank Ulm-Biberach eG zeigt sich trotz schwierigem Umfeld mit den Zahlen der aktuellen Entwicklung durchaus zufrieden. In der mit rund 1400 Gästen gut besuchten Donauhalle in Ulm informierte am Mittwochabend Ralph P. Blankenberg, Vorstandssprecher der Volksbank Ulm-Biberach eG, gemeinsam mit den Regionaldirektoren Annette Thierer und Mathias Schöferle die Mitglieder und Kunden über die aktuelle Wirtschaftslage und Geschäftsentwicklung.
Steuerberater diskutieren Chancen der Digitalisierung - 60 Kanzlei-Vertreter bei Fachtagung der Dr. Horn Unternehmensberatung
Der Beruf des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers ist durch die Digitalisierung im Umbruch. Mit den Chancen und Gefahren und der künftigen „papierlosen Kanzlei“ beschäftigte sich eine zweitägige internationale Tagung, die die Ulmer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Horn Unternehmensberatung im Hotel Lago für ihr Netzwerk Moore Stephens veranstaltete. Daran nahmen rund 60 Vertreter namhafter Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien insbesondere aus Österreich, der Schweiz und Deutschland teil.
Metall- und Elektroindustrie warnt bei Mitgliederversammlung vor überzogenen Tarif-Forderungen
Die regionale Metall- und Elektroindustrie konnte auf ihrer traditionellen Mitgliederversammlung im Herbst auf eine gute Gesamtlage verweisen. Als großes Thema des Abends stand die Digitalisierung mit Industrie 4.0 im Mittelpunkt. Dabei gingen die inhaltlichen Vorstellungen in Wirtschaft und Gesellschaft oft auseinander, sagte Mario Trunzer, Vorsitzender von Südwestmetall Ulm.
KVT-Fastening revolutioniert Verbindung von Leichtbaumaterialien durch MultiMaterial-Welding-Technologie
Der Verbindungsspezialist KVT-Fastening schlägt mit der innovativen MultiMaterial-Welding-Technologie (MM-W-Technologie) ein neues Kapitel in der dauerhaften, kraft- und formschlüssigen Verbindung von Leichtbau- und Sandwichmaterialien auf.
603 Meisterinnen und Meister erhalten ihren Meisterbrief - Absolventen aus dem Stadtkreis Ulm/Alb-Donau Kreis
„Ein Hoch auf uns“ – sangen über 600 stolze Meisterinnen und Meister bei der vergangenen Meisterfeier in Schwäbisch Gmünd mit den 1.500 Gästen. Die Auszeichnung mit dem Meisterbrief ist die Krönung einer jeden Handwerksausbildung. Auf der 68. Meisterfeier der Handwerkskammer Ulm wurden 603 Handwerkerinnen und Handwerker in den Meisterstand erhoben.
4. Frauenflohmarkt in der Passigatti-Halle in Neu-Ulm
Der 4. Frauenflohmarkt findet am Samstag, 21. Oktober, in der Passigatti Halle in Neu-Ulm statt. Der Flohmarkt ist von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Selbst gründen oder Franchise-System nutzen?
Die Gründerszene Deutschlands wächst zunehmend, denn immer mehr Leute verlassen ihren sicheren Job, um selbstständig etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Das sieht man nicht nur in aktuell ausgestrahlten TV-Formaten wie "Die Höhle der Löwen" oder "Mein Familien-Startup", sondern auch auf offener Straße. Viele eröffnen ihr eigenes Geschäft, Lokal, Restaurant oder entwickeln Waren, die dann auf Wochen- und bald wieder auf Weihnachtsmärkten angeboten werden. Dabei steht ganz am Anfang eine Grundsatzfrage im Raum, indem man darüber nachdenken muss, ob man selbst gründet und bei null anfängt, oder man ein bestehendes Franchisesystem nutzt.
Handwerkskammer Ulm: Konjunktur im Handwerk im drritten Quartal weiter gut
Das regionale Handwerk verzeichnet erneut ein gutes Wirtschaftsquartal. Nach der Bundestagswahl und den Veränderungen in der politischen Landschaft liegt die Konjunktur im Kammergebiet weiter auf einem positiven Kurs. Drei von vier Handwerkern bewerten ihre Geschäftslage als gut. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, freut sich über die positive Stimmung: Die Nachfrage nach gutem Handwerk wird auf absehbare Zeit nicht nachlassen. Es war bisher ein gutes Jahr für unsere Betriebe zwischen Jagst und Bodensee. Von diesem starken Handwerk profitiert unsere gesamte Region.“




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen














