Läuft wie geschmiert bei Liqui Moly: Öl- und Additivspezialist erstmals über 50 Millionen Euro Monatsumsatz
Sommer, Sonne, Spitzenwert. Der Juli bescherte Deutschland einen Hitzerekord und Liqui Moly verzeichnete im August einen Umsatzrekord: 50 Millionen Euro. Dieser Wert überstrahlt alle Monatsergebnisse der 60-jährigen Firmengeschichte.
Ausbildungsstart bei der VR-Bank Neu-Ulm
Einstieg ins Berufsleben: Fünf junge Nachwuchskräfte haben vergangenen Freitag bei der VR-Bank Neu-Ulm ihre Ausbildung zur Bankkauffrau beziehungsweise zum Bankkaufmann begonnen.
19 junge Menschen starten Ausbildung bei Möbel Inhofer
19 Berufseinsteiger und zwei Studenten haben am 1. September ihre Ausbildung bei Möbel Inhofer in Senden begonnen. Die Auszubildenden wurden von Mitgliedern der Familie Inhofer persönlich im Unternehmen begrüßt. Mit einem vielfältigen Angebot an handwerklichen und kaufmännischen Berufsqualifizierungen ist Möbel Inhofer einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Derzeit absolvieren knapp 50 junge Menschen ihre Berufsausbildung in Senden.
Ulmer Traditionsbrauerei Gold Ochsen erhöht Bierpreis
Gestiegene Rohstoffpreise, Energie- und Lohnkosten verteuern die Herstellung von Ulms flüssigem Gold. Nach zwei Jahren ohne Preissteigerung passt die Ulmer Brauerei Gold Ochsen zum 1. September 2017 den Bierabgabepreise an. Gestiegene Rohstoff- und Produktionskosten sind der Grund. Lediglich ein kleiner Teil der Kosten wird allerdings an den Kunden weitergegeben, heißt es in einer Pressemitteilung von Gold Ochsen.
E-Autos schnell aufladen mit Ökostrom - Firma Reisacher schließt Vertrag mit den Stadtwerken
Eine Schnellladesäule neuesten Typs mit Anschluss an klimafreundlich erzeugten Strom. Damit wartet die Firma Reisacher in Ulm auf. Der BMW-Vertragshändler hat für seine Stromtankstelle in der Niederlassung Blaubeurer Straße mit den Stadtwerken die Lieferung von SWU NaturStrom vereinbart.
Handwerkskammer Ulm: Zwischen Jagst und Bodensee sind noch 1000 Ausbildungsplätze nicht besetzt
Zum Ausbildungsstart am 1. September haben sich im Gebiet der Handwerkskammer Ulm 2645 Menschen für eine Karriere im Handwerk entschieden. Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich betont: „Aktuell ist noch viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt, denn auch nach dem 1. September beginnen viele eine Ausbildung. Für den Start einer Ausbildung ist es nicht zu spät."
Standortumfrage der IHK Ulm: Zufriedene Firmen, aber konkreter Handlungsbedarf
Ein Ergebnis vorneweg: Die Unternehmen in der IHK-Region Ulm bewerten wie schon 2012 den Wirtschaftsstandort auf der Skala von 1-6 mit einer ausgezeichneten Note von 2,0. Dies geht aus der aktuellsten Umfrage unter den IHK-Mitgliedsunternehmen hervor. Gestützt wird diese Zufriedenheit und Verbundenheit mit dem Standort zum einen dadurch, dass nahezu jeder dritte Betrieb (30 Prozent) in den vergangenen drei Jahren vor Ort flächenmäßig expandierte. Fast ebenso viele beabsichtigen, sich hier in den kommenden drei Jahren flächenmäßig erweitern zu wollen.
IHK Ulm senkt wegen guter Wirtschaftslage rückwirkend Beiträge und zahlt 7,6 Millionen Euro zurück
Das freut die Betriebe: Die IHK Ulm senkt rückwirkend die Beiträge. Rund 7,6 Millionen Euro erhalten die Unternehmen zwischen Alb und Bodensee zurück. Möglich wird das durch eine hervorragende Wirtschaftslage sowie einmalige Einnahmen. Das gab die IHK Ulm in einer Pressemitteilung bekannt.
Blaubeurer Stuckateur-Geselle tritt bei den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi an
Vor gut fünf Monaten war es soweit: Lukas Kirschmer gewann den Stuckateur-Ausscheidungswettbewerb 2017 für die WM überraschend für sich. Damit gehört Kirschmer nicht nur zum Nationalteam der Stuckateure, sondern auch zum Nationalteam des Deutschen Baugewerbes. In zwei Monaten geht es für den Stuckateur-Gesellen aus Blaubeuren in die Vereinigten Arabischen Emirate. Dort wird sich der 20-jährige mit den besten Berufskollegen aus aller Welt bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 in Abu Dhabi messen.
Liqui Moly liefert Schmiermittel auch für die Bike-Branche
In der Auto- und Motorradwelt ist der Name Liqui Moly gesetzt. Auch in der Fahrradbranche will sich der Schmiermittelspezialist einen Namen machen. Dazu kooperiert er mit einem Unternehmen, das dort bestens bekannt ist: Magura. Der Hersteller für Fahrradkomponenten wird die Bike-Produktlinie von Liqui Moly exklusiv im Fahrrad-Fachhandel vertreiben.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen















