Ulm News, 02.01.2018 12:47
Sind Kryptowährungen der neue „Neue Markt“?
Mit Kryptowährungen ist es aktuell fast genauso wie damals beim Neuen Markt. Das war der Hype um Unternehmen, die mit modernen Dienstleistungen rund um das Internet aufwarteten und die Fantasie einer schillernden, hochtechnisierten Zukunft schürten. Anleger stürzten sich auf die Aktien dieser Unternehmen und waren voller Hoffnung, ihr Vermögen auf diesem Wege rasch vermehren zu können.
Der Neue Markt war schnell ein medienbeherrschendes Thema geworden. Fernsehnachrichten wurden von Meldungen über neue Höchststände des Nemax All Share dominiert. In Diskussionsrunden äußerten sich Experten geradezu euphorisch über die rosige Zukunft, die das Internet uns allen bringen sollte. Skeptiker wie die Börsenlegende André Kostolany wurden niedergeredet, sie verstünden einfach die neue Technik nicht und wären schlicht zu sehr in der Vergangenheit verhaftet.
Heute scheint es fast, als wären Kryptowährungen der neue „Neue Markt“. Auch jetzt werden Zweifler belächelt und beinahe täglich flimmern Meldungen über die vermeintlichen Investments der Zukunft über die Mattscheibe. Auf der Straße sprechen zahlreiche Menschen neuerdings über Bitcoins und Forex-Trading. Dennoch hat der Hype längst nicht jeden erreicht. Der Großteil der Bürger stellt sich wahrscheinlich immer noch die Frage, was ist Forex eigentlich? Der Begriff ist ein Amalgam aus den englischen Wörtern „Foreign“ und „Exchange“ und steht somit für den Devisenhandel. Dort können Anleger auf die Wechselkurse von Währungspaaren wie dem von Bitcoins gegen US-Dollar oder Euro spekulieren.
Kryptowährungen basieren auf der hochkomplexen Blockchain-Technologie, über deren Tragweite sich Experten noch immer streiten. Ist das digitale Geld wirklich die Zukunft oder handelt es sich um eine Blase wie damals beim „Neuen Markt“? Selbstverständlich ist schwer abzusehen, wie die Antwort auf diese Frage lauten wird. Doch es gibt ein Argument, das klar für eine Blase spricht. Denn die Menge von Bitcoins ist auf 21 Millionen Stück beschränkt. Das verträgt sich allerdings nicht mit einer wachsenden Volkswirtschaft, denn jeder Bitcoin würde immer wertvoller werden und somit zur Deflation führen. Die fürchten Volkswirte aber mehr als der Teufel das Weihwasser.
Der von Krypto-Fans am meisten angepriesene Vorteil gegenüber traditionellen Währungen, könnte also der eigentliche Nachteil sein. Zudem begrenzen die starken Kursschwankungen die Möglichkeit, Bitcoins tatsächlich als sinnvolles Zahlungsmittel einsetzen zu können. Insofern sind die erhofften Kurssteigerungen – neben der Begeisterung für die Technologie – vermutlich der Hauptgrund für die sich stetig ausbreitende Krypto- Euphorie.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen