„Wir gestalten Zukunft“ ist das Motto des Ulmer UnternehmerTAG
Theresia Bauer, Ministerin des Landes für Wissenschaft, Forschung und Kunst, eröffnet am Donnerstag, 3. März, in der Donauhalle den Ulmer UnternehmerTAG gemeinsam mit Ulms neuem Oberbürgermeister Gunter Czisch. Leitmotiv der regionalen Wirtschaftsmesse ist „Wir gestalten Zukunft“ .

ulrich medical mit US-Tochtergesellschaft auf Erfolgskurs
Im Jahr 2006 startete der Medizintechnik-Hersteller aus Ulm mit einer eigenen Tochterfirma den Vertrieb seiner Produkte in den USA. Zehn Jahre später freut sich ulrich medical über zweistellige Wachstumsraten im wichtigsten Markt für Medizintechnik.

Wilken betreut Vattenfalls Haus-Strom-Produkt - Bearbeitung der Prozesse vom Vertragsmanagement bis zum Mahnwesen
Mit Haus-Strom bietet die Vattenfall Europe New Energy Services GmbH ein Produkt, bei dem nicht nur die von Blockheizkraftwerken (BHKW) vor Ort erzeugte Wärme, sondern auch der Strom direkt von Anwohnern genutzt werden kann. Für die komplette Abwicklung der dazugehörigen Stromverträge inklusive der Marktpartnerkommunikation, des Call-Managements sowie der Abrechnung sorgt jetzt die Wilken Prozessmanagement GmbH.

Dynamischer Produzent von Medizinprodukten weltweit - Zweites Rekordjahr für Zimmer MedizinSysteme
Zum zweiten Mal in Folge konnte die MedizinSysteme GmbH ein deutliches Umsatzplus erreichen. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Neu-Ulm und Dependancen in den USA sowie Frankreich erzielte im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von über 50 Millionen Euro – ein Plus von knapp 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allein in Deutschland wurden mehr als 20 Millionen Euro erwirtschaftet. Um diesem Wachstum gerecht zu werden, wurde die Mitarbeiterzahl um fast 30 Angestellte auf nun über 260 Firmenzugehörige erhöht.

LKA warnt vor CEO-Fraud - Fake President ist Geschäftsführerbetrug
Das Landeskriminalamt (LKA) warnt Unternehmen in Baden-Württemberg vor einer neuen Betrügermasche, dem sogenannten Geschäftsführerbetrug.

Götz Maier: Kritik an Zeitarbeit ist unbegründet
Die in letzter Zeit von Bundestagsabgeordneten geäußerte Kritik am Beschäftigungsinstrument Zeitarbeit ist vollkommen unbegründet. Das sagt Götz Maier, Geschäftsführer Südwestmetall in Ulm.

Die besten Feuerwehren der Welt zu Gast in Ulm - "Conrad Dietrich Magirus Award“ im CCU verliehen
Bereits zum vierten Mal verleiht die Ulmer Firma Magirus den „Conrad Dietrich Magirus Award“ an die besten Feuerwehren der Welt. Die jährliche Verleihung ist der Abschluss einer Abstimmung im Internet, bei der in verschiedenen Kategorien die bestens Feuerwehr prämiert werden. Sieger "International" wurde erneut die Feuerwehr Rio de Janeiro, Sieger "National" sechs Feuerwehren aus der Umgebung von Lauf an der Pegnitz in Bayern. Eröffnungsredner war der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner, der Magirus als eine tief in Ulm verwurzelten Arbeitgeber darstellte und die Qualität der Magirus-Produkte als notwendig für die Feuerwehren weltweit lobte.

Erkältungen treiben Krankenstand in die Höhe
In Baden-Württemberg haben sich 2015 wieder deutlich mehr Arbeitnehmer krankgemeldet. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit kletterte der Krankenstand von 3,3 auf 3,5 Prozent.

7,5 Millionen Euro für automatisiertes Fahren - Forschungsministerin eröffnet Tech Center a-drive
Seit Montag bündeln die Universität Ulm, das FZI Forschungszentrum Informatik sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ihre Kompetenzen im Bereich automatisiertes Fahren im Tech Center a-drive. Als starker Industriepartner ermöglicht die Daimler AG die rasche Umsetzung in die Praxis. An der federführenden Universität Ulm hat Forschungsministerin Theresia Bauer das Zentrum eingeweiht. Das Tech Center a-drive wird für fünf Jahre mit 7,5 Millionen Euro gefördert

Hilde Mattheis: Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen beenden
In Baden-Württemberg setzen nach wie vor gut zwei Drittel der größeren Betriebe Leiharbeiter ein. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert nun erneut den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen endlich zu beenden und klare Strukturen zu schaffen. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis begrüßt das Vorhaben.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen