Liqui Moly bleibt bis 2022 Trikotsponsor der Ulmer Basketballer - Ulmer Unternehmen verlängert Vertrag vorzeitig
Allein die Zahl wirkt schon ein bisschen sungewöhnlich – insbesondere im schnelllebigen Sportbusiness: Bis 2022 – also noch sechs Jahre – läuft der vorzeitig verlängerte Vertrag zwischen BBU ‘01 und Liqui Moly. Mindestens. „Dauerhaftigkeit, Konstanz und langfristiges Denken und Handeln sind für uns wichtig. Aus diesem Grund engagieren wir uns nicht nur eine Saison im Basketball, sondern mehrere Jahre“, erklärt e Ernst Prost als Geschäftsführender Gesellschafter der Liqui Moli GmbH die langfristige Strategie des Ulmer Traditionsunternehmens. Die Vertragsverlängerung, die dem Club eine langfristige Planungssicherheit bietet, wurde von Liqui Moly Marketingchef Peter Baumann vor dem wichtige zweiten Finalspiel von ratiopharm ulm gegen die Brose Baskets Bamberg bekannt gegeben.

Metall- und Elektroindustrie als Herz der Wirtschaft weiterhin robust
Die regionale Metall- und Elektroindustrie der Region kann im zweiten Jahr in Folge ein Umsatzplus verbuchen. Auch die Zahl der Beschäftigten ist deutlich gestiegen. Probleme bereitet den Betrieben hohe Kosten, eine weltweit unsichere Konjunkturlage sowie der zunehmende Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsstellen.

Zum Welt Multiple Sklerose-Tag ein Rosenbeet in Schwendi
Ein nicht alltägliches Projekt begeistert ab sofort die Bewohner des ASB-Seniorenzentrums im oberschwäbischen Schwendi: Im Rahmen der jährlichen Aktion „Multiple SkleROSE“ von Sanofi Genzyme erhalten die Senioren ein Rosenbeet in ihrem Zentrumsgarten. Neben der Bepflanzung gehört auch das Online-Spiel „Held im Rosenfeld“, mit dem sich unter www.held-im- rosenfeld.de spielerisch Spenden generieren lassen, zur Aktion, die jährlich zum Welt MS Tag Ende Mai startet.

Uzin Utz AG baut Sponsoring Engagement mit ratiopharm ulm aus und verlängert um drei Jahre
Die Uzin Utz AG, weltweit agierender Komplettanbieter für Bodensysteme aus Ulm – vom Magazin Focus jüngst zum besten Arbeitgeber in seiner Branche ausgezeichnet – verlängert die 2013 begonnene Partnerschaft mit ratiopharm ulm um weitere drei Jahre. Das gaben Vorstandsvorsitzender Thomas Müllerschön und Andreas Oettel, Finanzchef von ratiopharm ulm, im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt.

Südwestmetall: Integrationslotse betreut Unternehmen der Region bei Beschäftigung von Flüchtlingen
Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt kann zu einer echten Win-win-Situation für beide Seiten werden – für die regionale Wirtschaft und die Migranten. Da ist sich Markus Singler sicher. Der 35-jährige studierte Verwaltungswissenschaftler betreut Unternehmen in den Regionen Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach, die Flüchtlingen Praktika, Ausbildungsstellen oder Arbeitsplätze anbieten wollen. Er ist einer von fünf Integrationslotsen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall in Baden-Württemberg.

Stadt mit Zukunft - Top Ten-Platz für Ulm unter den Städten in Deutschland
Wie gut sind Deutschlands Kreise und Städte für die Zukunft aufgestellt? Der Prognos Zukunftsatlas bewertet jährlich die Zukunftschancen und Zukunftsrisiken der 402 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Ulm liegt auf einem hervorragenden 17. Platz unter allen 402 Kreisen oder kreisfreien Städten in Deutschland. Werden nur die Städte bewertet, ist Ulm sogar auf einem Top Ten-Platz. Neu-Ulm liegt auf dem 84. Platz - aber mit Tendenz nach oben.

Das eigene Unternehmen gründen – So geht es leichter
Ulm besitzt eine hohe Wirtschaftskraft. Die Region zeichnete sich in den vergangenen Jahren als eine der führenden im Bereich Wirtschaft aus. Der Branchenmix sorgt für eine gute Krisensicherheit, deshalb haben sich hier viele große Unternehmen wie ratiopharm (Ulm), Liebherr (Neu-Ulm) oder die Heidelberger Druckmaschinen AG (Amstetten) angesiedelt. Auch bei der Gründungsaktivität spielt Ulm ganz vorne mit. Viele Kleinunternehmer starten mit einer Ein-Personen-GmbH und erfüllen sich damit den Traum von der Selbstständigkeit. Der Weg dorthin ist nicht immer leicht, doch mit ein paar Tipps gelingt er einfacher.

Über 150 freie Ausbildungsplätze im Raum Ulm
Für den Ausbildungsbeginn im September sind der IHK Ulm noch über 150 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Bewerber haben jetzt beste Chancen und sollten schnell handeln. In allen Branchen fehlen Bewerber.

Südwestmetall zum Tarifabschluss: Kompromiss mit Schattenseiten
Mario Trunzer, Vorsitzender von Südwestmetall in Ulm, begrüßt den aktuellen Tarifabschluss. „Es ist gut, dass wir weitergehende Streiks abwenden konnten“, sagt Trunzer. Durch die längere Laufzeit und die Möglichkeit der Differenzierung gebe dieser Abschluss den Unternehmen Planungssicherheit und Flexibilität. Andererseits koste die Gesamterhöhung der Tabellenentgelte wie in den letzten Jahren auch spürbar Wettbewerbsfähigkeit.

Integration durch Ausbildung - Kümmerer der IHK Ulm unterstützen Flüchtlinge und Unternehmen
Christiane Aumann, Thomas Fleckenstein und Manuel Manz sind als sogenannte Kümmerer im Projekt „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung“ bei der IHK Ulm tätig. Ihre Aufgabe ist es, junge Flüchtlinge mit Bleibeperspektive in Einstiegsqualifizierung oder Ausbildung zu vermitteln und sie auf dem Weg dorthin zu begleiten.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen