Ulm News, 26.04.2016 17:33
Südwestmetall-Förderpreis für autonomes Fahren
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat jüngst zum 25. Mal junge Nachwuchswissenschaftler der baden-württembergischen Landesuniversitäten für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet. Für die Region Ulm gewann Dr. Hendrik Deusch von der Universität Ulm die Auszeichnung, die für jeden der neun Landes-Preisträger mit 5.000 Euro dotiert ist.
Der 29-jährige Deusch erhielt den Preis, weil er autonom fahrende Autos besser lokalisieren und steuern kann, was über die sensorische Berechnung des Partikelfiltergewichts geschieht. „Autonomes Fahren ist in aller Munde, Dr. Deusch hat das Gremium mit seiner in Englisch verfassten Dissertation mit der konsequenten Anwendung für die Praxis überzeugt“, lobte Götz Maier, Geschäftsführer der Südwestmetall Bezirksgruppe Ulm am Rande der Preisverleihung in Stuttgart.
Die Metallarbeitgeber prämieren herausragende Arbeiten zu Entwicklungen in der industriellen Arbeitswelt und zu deren sozialpolitischen Rahmenbedingungen. Für Maier bedeutet der Südwestmetall-Preis, dass auch die Region auf einem guten Weg ist für die zukunftsfähige Sicherung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes. Die dazu nötigen Rahmenbedingungen müssten von der Politik kommen.
Darüber hinaus seien funktionierende und vertrauensvolle Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen von herausragender Bedeutung, betonte Maier.
Neben solchen Innovationspartnerschaften brauche es aber auch eine Gründerkultur an den Hochschulen. „Wir fordern als Verband ein dringend notwendiges Landesprogramm, das Ausgründungen unterstützt, sowie junge Hochschulabsolventen und Wissenschaftler zur Selbständigkeit ermutigt.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen