Aktueller Firmenguide "Proffile" mit 250 Unternehmen kostenlos im Buchhandel
Wer sich in der Ulmer Region mit dem Thema „Jobsuche“ beschäftigt, kennt den Proffile-Firmenguide. Ob bei Jobsuchenden, Schulabgängern oder Hochschulabsolventen – in nunmehr zehn Jahren hat sich das jährlich in einer Auflage von 25.000 erscheinende „grüne“ Buch als perfektes Werkzeug für die Auswahl des richtigen Arbeitgebers etabliert. in der aktuellen Ausgabe präsentieren sich 250 Unternehmen aus der Großregion Ulm. Der Firmenguide ist in den Buchhandlungen der Region kostenlos erhältlich.
Wortgewandt, unterhaltsam, informativ: Smudo beim Ulmer Wortwechsel der Wirtschaftsjunioren im CCU
Wortgewandt, sympathisch, geerdet, mit viel Humor, davon eine anständige Portion Selbstironie. So präsentierte sich Michael Schmidt, besser bekannt als Smudo, am Mittwochabend beim Ulmer Wortwechsel der Wirtschaftsjunioren im Congress Centrum. Zu einem Wortwechsel mit Moderator Matze Ihring kam es vor den rund 300 begeisterten Zuhörern selten. Auf kurze Fragen folgten ausführliche Antworten. Smudo erzählte lieber gut gelaunt Geschichten und Anektdoten. Und das unterhaltsame zweieinhalb Stunden lang.
Was ist organische Chemie?
Die organische Chemie umfasst sämtliche Verbindungen des Kohlenstoffs mit anderen Elementen. Derzeit sind ungefähr 19 Millionen bekannt. Täglich kommen aber immer weitere dazu. Das Gegenstück der organischen Chemie bildet die anorganische Chemie. Diese befasst sich mit anderen Elementen und den Verbindungen.
IHK-Konjunkturbericht zum Frühjahr: Stimmungshoch hält an - Beschäftigungsrekord am Arbeitsmarkt erwartet
Das Stimmungshoch der regionalen Wirtschaft hält an. Der Aufschwung der Weltwirtschaft lässt die Auslandsabsätze steigen. Bei einer weiter stabilen Inlandsnachfrage laufen die Geschäfte daher gut und die Betriebe blicken zuversichtlich in die Zukunft. Am regionalen Arbeitsmarkt zeichnet sich ein neuer Beschäftigungsrekord ab.
Smudo kommt zum Ulmer Wortwechsel der Wirtschaftsjunioren Ulm/ Neu-Ulm - ulm-news verlost Tickets
Smudo ist Sänger der Fantastischen Vier, Synchronsprecher, Rennfahrer, Videospieler, Pilot und Unternehmer - und er kommt zum Ulmer Wortwechsel der Wirtschaftsjunioren Ulm/ Neu-Ulm am 6. Juni, 19.30 Uhr, ins Congress Centrum nach Ulm. Smudo wird von Moderator Matze Ihring interviewt.
Nilfisk verzeichnet im ersten Quartal deutlich überdurchschnittlichen Auftragsbestand
Das Bellenberger Unternehmen Nilfisk verzeichnete im ersten Quartal 2018 einen deutlich überdurchschnittlichen Auftragsbestand. Im Rahmen der jüngsten Bekanntgabe seiner Finanzergebnisse für das erste Quartal 2018 konnte Nilfisk mit einer anhaltend soliden Dynamik überzeugen.
Das Klima schützen mit Technologien, die unsere „Mobilität von morgen gestalten“
Der Verkehrssektor ist für rund 25 Prozent aller CO2-Emissionen in der EU verantwortlich. Im Rahmen einer bundesweiten Tour informiert „Metalle pro Klima“, eine Unternehmensinitiative in der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle), über Klimaschutzpotenziale durch Nichteisenmetalle (NE-Metalle). Die Wieland-Gruppe hatte dazu Vertreter der Politik und die Öffentlichkeit nach Vöhringen eingeladen.
Digitale Geschäftsmodelle verstehen, bewerten und umsetzen
Nicht nur Großkonzerne setzen in Deutschland auf „Industrie 4.0“, sondern gerade auch mittelständische Unternehmen arbeiten daran, mit modernster Informationstechnologie ihre betrieblichen Abläufe effizienter und flexibler zu machen. Unterstützt werden sie dabei vom Ulmer Arbeitskreis Industrie 4.0.
Zimmer BioTech entwickelt Medikament zur Therapie von Hautkrebs - Entwicklungsteam erweitert
Mit Dr. Reinhold Gahlmann und Stuart Marcus hat die Zimmer BioTech aus dem süddeutschen Neu-Ulm nun die zwei führenden Experten aus der pharmazeutischen Entwicklung im Bereich der Photodynamischen Therapie unter Vertrag genommen. Als Head Clinical Development zeichnet Dr. Gahlmann für die Etablierung und Durchführung des klinischen Entwicklungsprogramms zur Erlangung der Marktzulassung von Medikamenten verantwortlich.
Fachkräftebedarf in der IHK-Region Ulm: Mit zukunftssicherer Lehre zur Karriere
In der IHK-Region Ulm fehlen zwischen 2018 und 2030 durchschnittlich mehr als 16.000 Fachkräfte. Vor allem Techniker, Meister oder Fach- und Betriebswirte sind gefragt. Hier bleibt bereits mehr als jede achte Stelle unbesetzt. „Die Chancen, mit einer Ausbildung Karriere zu machen, werden künftig also noch besser, als sie es ohnehin schon sind“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle die neueste Prognose des Fachkräftemonitors der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen










