In nur zehn Minuten zum Ausbildungsplatz für 2018
Jugendliche, die für 2018 einen Ausbildungsplatz suchen, können beim Azubi-Speed-Dating am 18. April von 13 bis 17 Uhr in der IHK Ulm noch eine Stelle finden.

Leser von vier Autozeitschriften wählen Liqui Moly an die Spitze
Insgesamt 7,2 Millionen Leser waren aufgerufen, die beste Ölmarke zu nennen. Die Antwort lautete bei Auto Bild, Auto Motor und Sport, Auto Zeitung und Motor Klassik jedes Mal: Liqui Moly. „Dieses klare Votum ist Auszeichnung und Verpflichtung zugleich“, sagt Ernst Prost, Geschäftsführer des Öl- und Additivspezialisten.

Wieland verbucht Rekordergebnisse und erwartet weiterhin profitables Wachstum
Im Geschäftsjahr 2016/17 (1. Oktober 2016 bis 30. September 2017) erhöhte sich der Absatz der Wieland Gruppe gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent auf 485.000 Tonnen. Haupttreiber des Wachstums waren die Absatzmärkte in Europa sowie China. Der Umsatz stieg durch die Marktnachfrage sowie den steigenden Kupferpreis um 18 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,5 Milliarden Euro). Die Wieland Gruppe beschäftigte im Geschäftsjahr 2016/17
durchschnittlich 6.965 Mitarbeiter (Vorjahr 6.998).

Bundesweiter Wettbewerb „Jugend gründet“ zum zweiten Mal in Ulm
Am 5. und 6. März fand das Zwischenfinale Süd von "Jugend gründet" statt, unterstützt von Hensoldt und der Industrie- und Handelskammer Ulm. Der bundesweite Wettbewerb „Jugend gründet“ wird seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und steht auf der Liste der von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlenen Schülerwettbewerbe. Für Konzeption und Umsetzung des Wettbewerbs ist das Pforzheimer Steinbeis-Innovationszentrum mit Prof. Dr. Barbara Burkhardt-Reich an der Spitze verantwortlich.

Gespräche und Kontakte: 19. Unternehmertag beschäftigt sich mit Innovationen für die Zukunft
Der 19. Unternehmertag beschäftigte sich am Donnerstag in der Ulmer Donauhalle mit dem Thema "Innovationen für die Zukunft". Prominente Redner waren der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, der den Treffpunkt des regionalen Mittelstands eröffnete. Veranstalter Karl-Heinz Raguse äußerte sich über die Zahl der Besucher, der Kontakte und Gespräche sehr zufrieden.

Ferchau Ulm vergibt Deutschlandstipendien - Engineering- und IT-Dienstleister unterstützt zwei Studenten mit 3600 Euro
Die Ulmer Niederlassung der FERCHAU Engineering GmbH hat zwei Deutschlandstipendien vergeben. Damit ehrt Deutschlands Marktführer im Bereich Engineering- und IT-Dienstleistungen die beiden Studenten Pascal Weber und Hans Werner für ihre herausragenden akademischen Leistungen sowie für ihr fachliches und soziales Engagement. Der Engineering- und IT-Dienstleister unterstützt die zwei Studenten mit insgesamt 3.600 Euro.

Visionäre zu Gast bei der Volksbank Ulm-Biberach: Wachstum durch Wertschätzung und Mut, anders zu sein
Zum vierten Mal hat die Volksbank Ulm-Biberach eG zu einem Abend im Rahmen der Reihe „BlueOrange - Erfolgreiche Visionäre berichten“ eingeladen. Anne Ammann sprach mit Dr. Werner Utz und Johann Britsch darüber, wie Wertschätzung und der Mut anders zu sein nachhaltigen Unternehmenserfolg ermöglichen.

19. UnternehmerTAG 2018: Innovationen für die Zukunft
Der 19. UnternehmerTAG 2018 beschäftigt sich am Donnerstag, 22. März, in der Ulmer Donauhalle mit dem Thema "Innovationen für die Zukunft". Prominente Redner sind unter anderem der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg.

Nachhaltiges Wachstum: Bei Nilfisk liegt im Geschäftsjahr 2017 alles im Plan
Bei der aktuellen Präsentation seiner Geschäftszahlen 2017 gibt der international agierende Reinigungsgerätespezialist Nilfisk ein klares Signal: Die Ergebnisse zeigen ein solides Wachstum und liegen vollständig im Rahmen der Planung. So erzielte Nilfisk einen Gesamtumsatz von 1.082 Millionen Euro, was einem organischen Wachstum von 3,7 Prozent über alle Geschäftssegmente entspricht.

IHK-Konjunkturbericht zum Jahresbeginn: Regionale Wirtschaft im Stimmungshoch
Die Wirtschaft in der IHK-Region Ulm ist mit Volldampf ins Jahr 2018 gestartet. Der Export brummt, die Inlandsnachfrage erreicht weiter ein hohes Niveau. Die Stimmung ist daher so gut wie seit über 25 Jahren nicht mehr. Und gegenwärtig deuten viele Faktoren auf ein Anhalten der Hochkonjunktur hin.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen