Wirtschaft fordert schnelles Handeln - IHK-Präsident Braun: „Deutschland braucht die Wirtschaftswende“
Die Wirtschaft macht Druck - Das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest. Jetzt muss schnell eine handlungsfähige Bundesregierung gebildet werden. Für Reinhold Braun, Präsident der IHK Schwaben, ist klar: „Deutschland braucht eine wirtschaftspolitische Wende. Die künftige Regierung muss bis Ostern stehen, um die drängenden Herausforderungen anzugehen.“
Eine Hängepartie wie in Österreich würde der Wirtschaft schaden und den Standort weiter schwächen, so Braun.

IHK-Ulm-Konjunkturbericht Jahresbeginn 2025: Zwischen Stagnation und Rezession - oder: die Politik lähmt, Wachstum leidet
Die wirtschaftliche Erholung in der IHK-Region Ulm lässt auf sich warten. Zwar hat sich der Abwärtstrend zumindest nicht weiter verstärkt. Die Stimmung bleibt aber in vielen Unternehmen von Skepsis und Verunsicherung geprägt. Impulse durch inländische Investitionen oder steigende Exportzahlen bleiben aus.
Die Wirtschaft verharrt somit weiterhin zwischen Stagnation und Rezession - oder wie es der Ky-Note-Geber vor rund 200 Teilnehmern im Ludwig-Erhard-Saal der IHK Ulm sagte: "Die Politk lähmt, das Wachstum leidet", so Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum des Instituts für Weltwirtschaftsforschung in Kiel.

Wirtschaft im Umbruch der anhaltenden Schwächephasen - Chancen und Perspektiven?
Die neue Bundesregierung muss Antworten auf die großen wirtschaftlichen Fragen der Zeit finden: auf eine global-protektionistische Handelspolitik, auf die Stabilität Europas und auf den schleichenden Imageverlust des Wirtschaftsstandortes Deutschland in der Welt. „Neuwahlen sind auch eine Chance. Sie eröffnen neue Möglichkeiten und Perspektiven“, stellte Dorothee Buhmann, stellvertretende Präsidentin der IHK Schwaben, fest.
Gerade mit Blick auf die künftige Rolle der Europäischen Union, setzte ifo-Präsident Prof. Clemens Fuest in seiner Keynote auf einen starken Binnenmarkt und den Schulterschluss zwischen Deutschland und Frankreich. Und in Deutschland selbst auf die Stimme der Wirtschaft.

HENSOLDT erhält 350-Millionen-Euro für das Eurofighter-Radar
Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT hat eine Vertragserweiterung für das Eurofighter Mk1-Radar im Wert von circa 350 Millionen Euro erhalten. Nach der Freigabe durch das deutsche und spanische Verteidigungsministerium erfolgte die Beauftragung weiterer Entwicklungsaufgaben durch Airbus Defence and Space, wie das Unternehmen - unter anderem mit Sitz in Ulm - nun mitteilte.

Bilanz der 12. Ulmer Bildungsmesse 2025: Viel Inspiration, wertvolle Begegnungen und neue Perspektiven
Die 12. Ulmer Bildungsmesse ist am vergangenen Wochenende zu
Ende gegangen und hat erneut gezeigt, wie wichtig direkte Begeg-
nungen und Erleben für die berufliche Zukunft junger Menschen
sind. Drei Tage lang bot das Ulmer Messegelände eine Plattform für
Orientierung, Gespräche und erste Schritte in Richtung Ausbildung
und Beruf. Mit rund 260 Ausstellern und mehr als 40.000 Besuchern
wurde einmal mehr die enorme Bedeutung der Ulmer Bildungsmesse
für die Region deutlich.

Stillstand statt Wachstum in der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft
Die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Schwaben hat ulm-news bereits vergangene Woche nach der Online-PK veröffentlicht. Auch das war die Zustandsbeschreibung eine düstere.
Was sich im Gesamtbezirk zeigt, wir nun regional heruntergebrochen - und die Umfragedaten der heimischen Betriebe sind auch nicht besser.

M+E-Industrie der Region mit alarmierenden Umfragewerten
Der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie der Region mit fast 60.000 Mitarbeitenden erhält aktuell alarmierende Umfrageergebnisse. „Die neue Bundesregierung muss die Wirtschaft nach der Wahl zur ersten Priorität machen“, fordert Südwestmetall-Ulm-Vorsitzender Oliver Wirth.

Stillstand statt Wachstum - die Stimmung in der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft ist schlecht - und nicht nur die Stimmung
IHK Schwaben hat die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2025 vorgestellt: Die Stimmung in der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft verharrt zum Jahresbeginn 2025 auf niedrigem Niveau. Während sich die aktuelle Geschäftslage wenig verändert hat, haben sich die Erwartungen weiter verschlechtert.

Neues in der Hensoldt-Führung
Wechsel in der Hensoldt-Spitze: Katja Ziegler scheidet aus der Geschäftsführung der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH aus.

Trump wird heute vereidigt - Wirtschaft der Region hat sich auf neue Ägide bereits vorbereitet
Schon vor der Amtseinführung des US-Präsidenten laufen in bayerisch-schwäbischen Unternehmen Vorbereitungen. Man will sich wappnen.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen