„Wichtige Entscheidung für den Technologiestandort Deutschland“
Mit der Freigabe des Budgets für Entwicklung, Produktion und Integration eines neuen Radars für das Kampfflugzeug Eurofighter – HENSOLDT-Anteil über 1,5 Milliarden Euro – habe der Haushaltsausschuss des Bundestages den Weg frei gemacht für die Modernisierung des Eurofighters in einem entscheidenden Punkt, der Sensorik. Das teilt das Unternehmen HENSOLDT mit. In seinem Radarzentrum in Ulm beschäftigt HENSOLDT 2000 Mitarbeiter.

Unternehmensberatung für verschiedene Branchen nutzen
Heutzutage kann es ein eindeutiger Vorteil sein eine gute Unternehmensberatung zu nutzen, um eben auch auf dem veränderten Markt Fuß fassen zu können.

Liqui Moly-Geschäftsführer Ernst Prost: Da gibt es ganz klare Grenzen
Ernst Prost, Geschäftsführer des Schmiermittelherstellers Liqui Moly aus Ulm, und Walter Feucht, Inhaber des Backmittlerherstellers ULDO Backmittel in Neu-Ulm. sind heftig aneinandergeraten. Liqui Moly-Chef Ernst Prost antwortete Walter Feucht mit einem zweiten, offenen Brief, den ulm-news nachfolgend hier im Wortlaut dokumentiert.

Arbeitsmarkt in Ulm weiter unter Druck
„Corona und die Folgen setzen den Arbeitsmarkt in der Region weiter unter Druck“, sagt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm stieg die Arbeitslosigkeit im Mai um 935 Personen oder 10,1 Prozent auf insgesamt 10 232 Frauen und Männer an. Zum Vorjahresmonat wuchs die Arbeitslosigkeit um 3 251 Personen oder 46,6 Prozent an.

Stadtwerk am See: SMGA- und MDM-Services mit Wilken
Das Stadtwerk am See mit Sitz in Friedrichshafen positioniert sich nun auch als Dienstleister für die Smart-Meter-Gateway-

LIQUI MOLY startet weltweite digitale Werbekampagne: Ziel sind eine Milliarde Kontakte in über 100 Ländern
Der Öl- und Additivspezialist LIQUI MOLY baut seine Werbeaktivitäten weiter aus. Das Unternehmen startete jetzt eine weltweite digitale Werbekampagne, mit der eine Milliarde Kontakte in über 100 Ländern erzielt werden.

Startklar für Fertigung von medizinischen Schutzmasken - Staiger Unternehmen investiert in der Krise in hoch modernen 3D- Drucker
Das Unternehmen IMF Modell- und Formenbau in Staig konstruiert und fertigt seit über 30 Jahren Werkteile und Produkte vorwiegend für die Automobilindustrie. Vor kurzem hat das Unternehmen in einen hoch modernen 3D-Drucker investiert und steht nun durch die Corona-Krise vor einer unerwarteten Herausforderung. „Wir sind froh, diesen Schritt in eine neue Richtung gegangen zu sein, gerade hinsichtlich der aktuellen Situation“, erläutert Geschäftsführer und Inhaber Norbert Egner. „Wir haben mit diesem modernsten Drucker dieser Art im Großraum Ulm völlig neue Möglichkeiten, die vielen Menschen zu Gute kommen können, etwa durch den Druck von Schutzmasken für den medizinischen Bereich“.

Produktive Mitarbeiter im Home-Office: So gelingt’s
Das Thema Home-Office ist derzeit in aller Munde. Für einige wenige ist dies nichts Neues, der Großteil der arbeitenden Bevölkerung sieht sich jedoch auf einmal mit der oft gar nicht so einfachen Aufgabe konfrontiert, die gleiche Produktivität, die man aus dem Büro kennt, in den eigenen vier Wänden aufleben zu lassen.

Was, wenn Corona auch noch dick macht?
Die einen arbeiten im Homeoffice, die anderen sind aufgrund der Ausgangsbeschränkungen gezwungen, zuhause zu bleiben. Sportvereine und Fitnessstudios haben geschlossen. Dadurch wird der ohnehin schon weit verbreitete Bewegungsmangel vieler Menschen durch die fehlende Mobilität nun weiter verschärft. „Das kann vielen Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie ernsthafte gesundheitliche Probleme bereiten“, warnt Gabriele Renner, Apothekerin aus Ulm, deren Kühltextilien erfolgreich zum Abnehmen genutzt werden.

Private Fahrten mit dem Dienstfahrzeug ohne Probleme durchführen
Private Fahrten mit dem Dienstfahrzeug ohne Probleme durchführen Wenn das Unternehmen den eigenen Arbeitnehmern Autos zur Verfügung stellt, dann ist ein elektronisches Fahrtenbuch ein großer Vorteil. Man muss bedenken, dass die meisten Unternehmen ihren Mitarbeitern auch Fahrzeuge für den privaten Gebrauch zur Verfügung stellen.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen