Südwestmetall: Aufhebung der Corona-Maßnahmen auf EU-Ebene koordinieren
Die Metallarbeitgeber in den Regionen Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach appellieren an die EU-Kommission, die schrittweise Aufhebung der im Zuge der Corona-Krise verhängten Beschränkungen in Europa so zu koordinieren, dass keine neuen Brüche in Liefer- und Wertschöpfungsketten entstehen.

IHK Ulm hält Öffnung der gesamten Wirtschaft für dringend notwendig
Die IHK Ulm hält eine Öffnung der gesamten Wirtschaft für dringend notwendig, weil die Situation vieler Unternehmen und Dienstleister in der Corona-Panemie existenzbedrohend und ohne klare Perspektive sei.

Stiefel gewinnt an Effizienz durch Neuordnung
Die Stiefel GmbH mit Standorten in Neu-Ulm/Burlafingen, Waiblingen und Dresden hat ihre Unternehmensstrukturen neu geordnet. Mit Erfolg: 2019 konnte ein Gruppenumsatz von 53 Millionen Euro erzielt werden, was einem Umsatzzuwachs von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das geht aus einer Pressemitteilung desd Unternehmens vervor.

IHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell: Wir brauchen klare Signale aus der Politik
Die Wirtschaft benötige eine belastbare, mehrstufige Perspektive zur Planung und Wiederaufnahme der Wirtschaftstätigkeit. Das fordert die IHK Ulm.

33 Millionen Euro Corona-Soforthilfe fürs Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee
Seit nun zwei Wochen können Handwerksbetriebe mit Liquiditätsengpässen aufgrund der Corona-Krise bei der Handwerkskammer Ulm Soforthilfe-Zuschüsse aus dem Programm des Landes Baden-Württemberg abrufen. 5.545 Handwerker der insgesamt 19.500 Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee haben das gemacht.

DONAU 3 FM, RitterConcept und Familie Walter Feucht spenden 10 000 Schutzmasken
DONAU 3 FM, RitterConcept in Biberach und die Familie Walter Feucht starten eine besondere Hilfsaktion. Es werden 10 000 Schutzmasken mit Sicherheitsstandard FFP2 gespendet an all jene, die „den Laden in Schwaben gerade am Laufen halten“, wie Radio-Programmleiter Marco Worms erklärt.

Founder´s Garage geht online: Mit Kreativität gegen die Krise
n Krisenzeiten ist Kreativität gefragt. Um das kreative und unternehmerische Potential der Studierenden auch in Zeiten von Kontakt- und Ausgangssperren nutzen zu können, setzt die gemeinsame Gründergarage der Hochschule Biberach, der Technischen Hochschule Ulm und der Universität Ulm zum Sommersemester verstärkt auf den Einsatz digitaler Werkzeuge. Das Ziel: die komplette Umstellung auf den Online-Betrieb.

Metallarbeitgeber drängen auf Verbesserung beim Rettungsschirm
Die Metallarbeitgeber in den Regionen Ulm,
Alb-Donau-Kreis und Biberach drängen angesichts des von der Corona-Krise
ausgelösten massiven wirtschaftlichen Einbruchs auf Verbesserungen beim
Rettungsschirm der Bundesregierung. Denn viele mittelständische Betriebe
mit mehr als zehn Mitarbeitern drohten, durch das Netz der
Unterstützungsmaßnahmen des Bundes zu fallen, warnte Götz Maaier, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbands
Südwestmetall, .

Gemeinsam stark in der Krise
Infolge der Corona-Pandemie werden Unternehmen und Betriebe, Beschäftigte, Arbeitslose und Arbeitsuchende durch Kurzarbeit und drohende Arbeitslosigkeit mit teilweise existenziellen Herausforderungen konfrontiert.

Antrag auf Kurzarbeitergeld nur einmal einreichen
„Wir bitten die Unternehmen, Anzeigen auf Kurzarbeit nur über einen Kanal einzureichen“, sagt der Geschäftsführer des Operativen Service Ulm, Gregor Fischer. Zustellmöglichkeiten bestehen Online (eServices), per E-Mail, per Fax oder auf dem Postweg.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen