Geschäftsführer von LIQUI MOLY übergibt Leitung für Vertrieb in Deutschland und Österreich
Die Veränderung in der Geschäftsführung beim deutschen Öl- und Additivproduzenten LIQUI MOLY in Ulm verlangt Umstrukturierungen auch in anderen Abteilungen. Um sich auf seine Aufgaben als zukünftig alleiniger Geschäftsführer konzentrieren zu können, trennt sich Günter Hiermaier von der Aufgabe des Vertriebsleiters und überträgt diese an seinen langjährigen Kollegen Günther Wengert. In dessen Fußstapfen wiederum tritt Thomas Richter. LIQUI MOLY-Geschäftsführer Ernst Prost geht am 22. Februar 2022 in den Ruhestand.

LIQUI MOLY erreicht Vorjahresumsatz in zehn Monaten - Ernst Prost: Ruhen uns nicht auf Erfolg aus, sondern geben Gas
Heute übertraf der Ulmer Schmierstoffspezialist den Gesamtumsatz des Jahres 2020 von 611 Millionen Euro. Schon dieser stellte ein Allzeithoch dar. 2021 steuert das Unternehmen auf das größte Umsatzwachstum seiner Geschichte zu

Arbeitsmarkt im Herbstaufschwung: 5600 Arbeitskräfte in der Region gesucht
„Der guten Arbeitsmarktentwicklung im Spätsommer schloss sich im Oktober nahtlos eine kräftige Herbstbelebung an“, berichtet Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. So waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm im Oktober 7 673 Menschen arbeitslos gemeldet, 614 oder 7,4 Prozent weniger als im September. Zum Vorjahr gesehen sank die Arbeitslosigkeit um 26,8 Prozent, das entspricht 2 803 Personen. Die Arbeitslosenquote ging um 0,2 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,4 Prozent.

Dramatische Entwicklung: Betriebe suchen vergeblich nach Fachkräften und Auszubildenden
Die Corona-Krise hat dem regionalen Arbeitsmarkt nur einen vorübergehenden Dämpfer verpasst. Bedingt durch die wirtschaftliche Erholung haben aktuell bereits wieder sieben von zehn Unternehmen offene Stellen, die sie nicht besetzen können. Die Personalengpässe werden mittel- bis langfristig noch viel größer.

Metall- und Elektroindustrie in Ulm, Biberach und Alb-Donau-Kreis leiden massiv unter gestörten Lieferketten
Auch in den Regionen Ulm, Biberach und Alb-Donau-Kreis leiden die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie (M+E) derzeit massiv unter einem Mangel an wichtigen Vorprodukten wie Halbleitern, gestörten Lieferketten und teuren Rohstoffpreisen.

Wie die Agenda 2030 mehr Nachhaltigkeit bringen soll
Mit der Agenda 2030 hat man sich darauf verständigt, die Industrie in Deutschland nachhaltiger zu gestalten. Die Agenda 2030 umfasst aber viel mehr Bereiche als das vielen Bürgern vermutlich bewusst ist.

Mann schlägt mit Holzlatte zu
Leichte Verletzungen erlitt ein 55-Jähriger am Mittwoch in Ulm.

Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt Initiative für Albert Einstein Discovery Center in Ulm mit 70 000 Euro
Die Carl-Zeiss-Stiftung als einer der „Ersten 11" Hauptsponsoren fördert den Aufbau eines Albert Einstein Discovery Centers in Ulm mit einem Zuschuss von 70.000 Euro.

Einsatz moderner Wärmebildkameras
Aufgrund der vielen Einsatzmöglichkeiten erfreut sich die Wärmebildtechnik einer großen Beliebtheit. Denn Wärmebildgeräte können in unterschiedlichen Bereichen verwendet werden.

Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert
Die Bundesregierung hat eine erneute Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld bis zum Jahresende beschlossen. Die bisher auf Ende September befristete Regel wird somit um drei Monate verlängert.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen