Ulm News, 19.02.2022 18:47
Darknet und Bitcoin: Mythen und Realität
Aufgrund der Verwendung von Kryptowährungen auf dem Untergrundmarkt haben Neulinge oft falsche Vorstellungen von der Natur der Token und Münzen.
Einige Nutzer glauben, dass Bitcoin und Altcoins im Interesse der Verbrechensbekämpfung verboten werden sollten. Andere wiederum glauben fälschlicherweise, dass Kryptowährungen vollkommen sicher sind, da selbst die kriminelle Welt nicht davor zurückschreckt, sie für ihre Aktivitäten zu nutzen.
Mythos Nr. 1: Bitcoin bietet vollständige Anonymität
Der Besitzer einer Kryptowährungs-Brieftasche muss sich nicht registrieren und verifizieren. Das bedeutet aber nicht, dass die Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk anonym sind. Selbst der Erfinder von Bitcoin, der unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto bekannt ist, hat in der technischen Dokumentation des Projekts keine Angaben zur Sicherheit persönlicher Daten gemacht. Er betonte lediglich, dass private Schlüssel vor Hackern sicher seien. Aber alle Blockchain-Transaktionen sind transparent.
Jeder kann die Adressen von Absender und Empfänger, den Betrag und den Zeitpunkt der Überweisung sehen. Durch die Kenntnis des privaten oder öffentlichen Schlüssels können die finanziellen Transaktionen des Eigentümers abgeglichen werden. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, die IP-Adresse des Absenders der BTC zu ermitteln. Wenn er keine Anonymisierer verwendet, können die Strafverfolgungsbehörden Informationen über seinen Standort erhalten.
Mythos Nr. 2: Kryptowährungen sind nur für Kriminelle
Die Schöpfer der ersten dezentralen Netze haben in der Tat oft betont, dass die Privatsphäre geschützt werden muss. Um die Idee der anonymen Netze herum bildete sich sogar eine philosophisch-politische Bewegung von Krypto- Anarchisten, die sich gegen die staatliche Kontrolle der Geldüberweisungen wehrte. Aber heute ist die Blockchain-Technologie viel weiter verbreitet.
Dezentrale Netze können dazu genutzt werden:
- Erstellung der Investitionsprojekte
- Durchführung von Abstimmungen
- Speicherung der Bilder, Dokumente und Musik
- Erbringung von Versicherungs- und Kreditdienstleistungen
In dem Maße, wie die Nachfrage nach Kryptowährungen steigt, wird der Anteil des illegalen Marktes am Token- und Münzumlauf immer geringer. Daher ist digitales Geld heute ein gängiges Finanzinstrument, das nicht für illegale Aktivitäten verwendet werden muss. Aber das stimmt nicht. Man kann ganz legal von Kryptowährungen profitieren.
Mythos Nr. 3: Mit Kryptowährungen lässt sich leicht Geld waschen
Die meisten Regierungen haben das Interesse der Nutzer an Bitcoin und Altcoins bemerkt. Mit der Entwicklung des Kryptowährungsmarktes hat sich auch seine Regulierung weiterentwickelt. Die Zentralbanken und andere staatliche Stellen erlassen Vorschriften, die die Regeln für Token und Münzen festlegen. Die USA haben insbesondere den Anti-Money Laundering Act verabschiedet, der gegen schmutzige Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gerichtet ist. Die Bestimmungen gelten sowohl für Kryptowährungsbörsen als auch für Börsendienste. Regulierte Finanzunternehmen sind verpflichtet, Kunden und die Legitimität der Herkunft von Geldern auf ihren Konten zu überprüfen.
Daher wird es immer schwieriger, mit Bitcoin Geld zu waschen. Eine zentrale Schwachstelle aller kriminellen Machenschaften ist das menschliche Element. Der Gründer von Silk Road, Ross Ulbricht, hat seine Identität und seine finanziellen Informationen sorgfältig verborgen. Irgendwann war er jedoch unvorsichtig und gab in einem der Foren eine reguläre E-Mail an. Solche Fehler helfen den Strafverfolgern oft, Cyberkriminelle und illegale Transaktionen zu identifizieren.
Ein Eindringling muss nur denselben Nickname, dieselbe Brieftaschenadresse oder E-Mail-Adresse auf einer Darknet-Plattform und einer gewöhnlichen Web-Ressource angeben, um seine Identität preiszugeben. Es gibt auch spezielle Algorithmen, die alle Blockchain-Transaktionen daraufhin analysieren, ob sie mit Darknet-Wallets verbunden sind. Mit diesen Diensten können beispielsweise nicht nur Strafverfolgungsbehörden, sondern auch ganz einfach Nutzer die Sicherheit von Bitcoins überprüfen. Einige Kriminelle nutzen spezielle Dienste (Mixer), um ihre Spuren zu verwischen.
Aber auch in diesem Fall haben die Nachrichtendienste die Möglichkeit, illegale Transaktionen zu berechnen. Die Clustering-Technologie ermöglicht es, alle Inputs und Outputs von Zahlungen abzugleichen, die etwa zur gleichen Zeit erfolgen. Dies erfordert erhebliche Rechenressourcen. Wenn es darum geht, Schwerkriminelle zu fassen, können die Nachrichtendienste auf viele Instrumente zurückgreifen, so dass es kein einheitliches System zur vollständigen Anonymisierung illegaler Überweisungen gibt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen