Ulm News, 11.02.2022 11:03
Unternehmen Sauer Bibus präsentiert sich als Technologiepartner der Antriebstechnik
Von der Mission zur Vision: Das Neu-Ulmer Unternehmen Sauer Bibus hat sich in den letzten Jahren vom Hydraulik-Spezialisten zum Technologiepartner der Antriebstechnik entwickelt.
Sauer Bibus hat die Zeit in der Pandemie genutzt und wollte sich auf der Agritechnica 2022 im Verbund mit der BIBUS Group als Technologiepartner der Antriebstechnik präsentieren.
Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Antriebssysteme hätte die Ausrichtung ideal zum Thema 2022 der Weltleitmesse für Landtechnik „Green Efficiency inspired by Solutions“ gepasst. Die Absage der Agritechnica hat Geschäftsführer Ralf Schrempp sehr bedauert, mit dem Event Messeauftritt@home am Unternehmensstandort in Neu-Ulm aber sofort eine spannende Alternative ins Leben gerufen. Messestand@home versteht sich als digitale und real erlebbare Plattform für Kunden und Interessenten der typischen Agritechnica-Branchen. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden und Interessenten an allen ursprünglichen Messetagen die Möglichkeit, die innovativen Lösungen made by Sauer Bibus virtuell und real vor Ort kennen zu lernen. Im Zuge der hohen Nachfrage elektrischer Antriebe, auch in Branchen wie Landwirtschaft und Bau, arbeitet Sauer Bibus aktuell an der Entwicklung eines Projektes mit Elektroantrieb, das anlässlich des Events ausgestellt werden. Geschäftsführer Ralf Schrempp setzt auf den Überraschungseffekt: „Mehr wollen wir im Augenblick noch nicht verraten. Aber es handelt sich um eine Entwicklung für den Einsatz in urban nahen Lebensräumen, bei der die Elektrifizierung einen hohen Stellenwert hat.“ Für Sauer Bibus ist dies inzwischen eine typische Herausforderung, für die man sich mit dem eigenen Team optimal prädestiniert sieht. Denn in den letzten Jahren hat Unternehmen kontinuierlich in den Ausbau der eigenen Kapazitäten in Konstruktion und Entwicklung investiert. Mehrere hoch spezialisierte Entwicklungsingenieure sind bei Sauer Bibus beschäftigt und decken alle Anforderungen in den Bereichen Work, Drive und Control ab. Damit verfügt das Unternehmen bereits heute über gutes Know-how auch in elektrischen Antriebslösungen, die vom Prototypenbau bis zur Serie realisiert werden können.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen