Das FEDDZ ist im ersten Halbjahr auf zahlreichen Messen vertreten
Das FEDDZ ist im ersten Halbjahr 2014 auf mehreren Messen im In- und Ausland vertreten. Höhepunkt dürfte die Show-Beteiligung auf dem Automobil-Salon in Genf Anfang Februar sein. Auch das Händlernetz ist über die Jahreswende deutlich angewachsen. Nun sorgen sich 16 Händler, darunter in den Niederlanden und bis in Sri Lanka, um den Vertrieb des innovativen Elektrokleinkraftrades.

Noerpel spendet für Hilfsprojekte in Süddeutschland und Afrika
Der Ulmer Logistikdienstleister Noerpel setzt sich in der Vorweihnachtszeit für den guten Zweck ein und unterstützt zum Jahresende drei soziale Projekte mit Spenden. Wie schon im Vorjahr erhält der Verein Freiburger StraßenSchule e.V. auch dieses Jahr 5000 Euro.

Siemens spendet 5000 Euro an Ulmer Herzkinder
Die Vorweihnachtszeit steht für die Siemens Niederlassung Ulm auch in diesem Jahr wieder im Zeichen des guten Zwecks: anstatt Geschenke an ihre Kunden zu verteilen, unterstützt die Niederlassung den Verein Ulmer Herzkinder e.V. Die Spende in Höhe von 5000 Euro wurde jetzt von Niederlassungsleiter Dr. Franz Gotterbarm und Gerd Möbius, Betriebsratsvorsitzender, an die Vereinsvorsitzende Ramona Köhler übergeben.

25 Jahre Berufsinformation in der Metall- und Elektroindustrie
Seit 25 Jahren informieren die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie mit InfoMobilen junge Menschen über Industrieberufe. Anlässlich des Jubiläums zieht Südwestmetall eine erfolgreiche Bilanz: In Baden-Württemberg haben bisher über 1,4 Millionen Schüler die Informationsbusse besucht. In der Region Ulm und Biberach ist das beliebte InfoMobil zum Beispiel im Rahmen der Ulmer Bildungsmesse Ende Februar 2014 und in Biberach bei der Bildungsmesse future4you am 4. April 2014 wieder zu besuchen.

Südwestmetall feiert 50 Jahre Bildungszentrum Haus Steinheim
In diesen Tagen jährt sich zum fünfzigsten Mal die Eröffnung des Bildungszentrums Haus Steinheim in Steinheim an der Murr nördlich von Stuttgart, das sich im Eigentum des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall befindet und vom Bildungswerk der Baden-Württembergischen-Wirtschaft e.V. betrieben wird.

unw-Vortragsreihe „Mittwochsgespräche“: Welche Heizung ist die richtige?
Im Rahmen der „Mittwochsgespräche“ des Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw) e.V. klärt Ernst Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH in Beimerstetten, am Mittwoch, den 4. Dezember, über den aktuellen Stand von Heiz- und Solarsystemen auf. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im „Eiscafé Frozen Liquid“ am Münsterplatz 90 statt. Der Eintritt ist frei.

Neue Version der Wilken Branchensoftware ebnet Weg zu Smart Energy
Innerhalb von nur zehn Monaten hat Wilken den größten Rollout seiner Unternehmensgeschichte nahezu abgeschlossen. Damit sind die Anwender der Branchensoftware ENER:GY nun auf die zahlreichen neuen Anforderungen von SEPA über die E-Bilanz bis hin zur Abrechnung der Einspeisevergütungen für Erneuerbare Energien vorbereitet. Die neue Version ENER:GY V4 bietet gleichzeitig die Grundlage für die künftige evolutionäre Weiterentwicklung der Software von Wilken.

Auftaktveranstaltung für Pilotprojekt „Virtuelles Kommunalwerk“ – Landkreis Neu-Ulm und LEW prüfen virtuelle Gesamtversorgung der Gemeinden des Landkreises Neu-Ulm
Der Landkreis Neu-Ulm sowie seine Gemeinden untersuchen in Kooperation mit LEW eine virtuelle Zusammenschaltung der kommunalen Stromverbraucher und dezentralen kommunalen Stromerzeugungseinheiten im gesamten Gebiet des Landkreises. Beteiligt sind 17 Kommunen, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm (AWB) sowie Einrichtungen des Landkreises. Ziel ist es, einen Überblick über die im kommunalen Bereich erzeugte und verbrauchte Energie zu erlangen. Den Projektauftakt bildete ein gemeinsamer Workshop mit der für das Projekt gegründeten „Energiekommission“ des Landkreises Neu-Ulm.

Gute Arbeitsplätze bei gerechter Bezahlung
Wie kommt man dem Begriff „gerecht in der Arbeitswelt“ am nächsten? Dieser Frage gingen Diskussionspartner bei einer neuen Veranstaltungsreihe nach. Sie heißt „Arbeitgeber im Dialog“ und ist von der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände mit Südwestmetall Ulm und dem Unternehmensverband Südwest. Die Diskussion in den Räumen der Museumsgesellschaft Ulm war jederzeit spannend.

SÖ 70 - Neuer Standort für innovative Unternehmen im Ulmer Westen
5000 Quadratmeter Büroflächen auf vier Etagen in der Söflinger Straße 5000 Quadratmeter an modernen Büroflächen sowie weitere 1200 Quadratmeter im Untergeschoß stehen Anfang nächsten Jahres in der Ulmer Weststadt zur Verfügung. Das Gebäude in der Söflinger Straße 70 wird derzeit nach Wünschen der Mieter aus- und umgebaut. Winfried Keppler, Geschäftsführer der engineering people Gmbh, realisiert mit dem Projekt „SÖ 70“ einen neuen, wichtigen Standort für innovative Dienstleistungsunternehmen in unmittelbarer Ulmer Zentrumsnähe.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen