Neue Version der Wilken Branchensoftware ebnet Weg zu Smart Energy
Innerhalb von nur zehn Monaten hat Wilken den größten Rollout seiner Unternehmensgeschichte nahezu abgeschlossen. Damit sind die Anwender der Branchensoftware ENER:GY nun auf die zahlreichen neuen Anforderungen von SEPA über die E-Bilanz bis hin zur Abrechnung der Einspeisevergütungen für Erneuerbare Energien vorbereitet. Die neue Version ENER:GY V4 bietet gleichzeitig die Grundlage für die künftige evolutionäre Weiterentwicklung der Software von Wilken.

Auftaktveranstaltung für Pilotprojekt „Virtuelles Kommunalwerk“ – Landkreis Neu-Ulm und LEW prüfen virtuelle Gesamtversorgung der Gemeinden des Landkreises Neu-Ulm
Der Landkreis Neu-Ulm sowie seine Gemeinden untersuchen in Kooperation mit LEW eine virtuelle Zusammenschaltung der kommunalen Stromverbraucher und dezentralen kommunalen Stromerzeugungseinheiten im gesamten Gebiet des Landkreises. Beteiligt sind 17 Kommunen, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm (AWB) sowie Einrichtungen des Landkreises. Ziel ist es, einen Überblick über die im kommunalen Bereich erzeugte und verbrauchte Energie zu erlangen. Den Projektauftakt bildete ein gemeinsamer Workshop mit der für das Projekt gegründeten „Energiekommission“ des Landkreises Neu-Ulm.

Gute Arbeitsplätze bei gerechter Bezahlung
Wie kommt man dem Begriff „gerecht in der Arbeitswelt“ am nächsten? Dieser Frage gingen Diskussionspartner bei einer neuen Veranstaltungsreihe nach. Sie heißt „Arbeitgeber im Dialog“ und ist von der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände mit Südwestmetall Ulm und dem Unternehmensverband Südwest. Die Diskussion in den Räumen der Museumsgesellschaft Ulm war jederzeit spannend.

SÖ 70 - Neuer Standort für innovative Unternehmen im Ulmer Westen
5000 Quadratmeter Büroflächen auf vier Etagen in der Söflinger Straße 5000 Quadratmeter an modernen Büroflächen sowie weitere 1200 Quadratmeter im Untergeschoß stehen Anfang nächsten Jahres in der Ulmer Weststadt zur Verfügung. Das Gebäude in der Söflinger Straße 70 wird derzeit nach Wünschen der Mieter aus- und umgebaut. Winfried Keppler, Geschäftsführer der engineering people Gmbh, realisiert mit dem Projekt „SÖ 70“ einen neuen, wichtigen Standort für innovative Dienstleistungsunternehmen in unmittelbarer Ulmer Zentrumsnähe.

Ehrenpreis für das Elektrokleinkraftrad FEDDZ aus Biberach für innovative E-Mobilität
Zum 65. Mal hat sich in der Messe Nürnberg die weltweite Erfinderszene getroffen. Auf der internationalen Fachmesse „iENA - Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ mit 700 Erfindungen aus 32 Ländern sind die besten Erfindungen ausgezeichnet worden. Der Große Preis der iENA ging in diesem Jahr als Ehrenpreis an das Elektrokleinkraftrad FEDDZ.

Endspurt bei „Jugend forscht“ - Anmeldung bis zum 30. November möglich
Wer 2014 bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden.

Wieland-Azubis stellen Trophäen für Förderpreis Junge Ulmer Kunst her
Zum 13. Mal schreibt die Stadt Ulm in diesem Jahr den Förderpreis Junge Ulmer Kunst aus. In insgesamt sechs verschiedenen Sparten werden Preise verliehen: Literatur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Klassische Musik, Populäre Musik sowie Film. Auch Auszubildende der Wieland-Werke AG beteiligten sich an den Vorbereitungen. Sie stellten im Auftrag der Stadt Ulm die Siegertrophäen aus Wieland-Materialien wie Kupfer und Messing her.

Studenten auf dem Trip in die Unternehmenswelt
So bequem haben es Studenten selten, wenn sie mit Unternehmen persönlich in Kontakt treten wollen. Die IHK hatte eigens einen Bus-Shuttle organisiert, um die Teilnehmer von "Students meet Business" auf sechs ausgewählte Firmen im Ulmer Raum zu verteilen. 39 Studierende der Universität nutzten Ende letzter Woche die Gelegenheit, Einblicke in die Unternehmen zu gewinnen und mit der Geschäftsleitung persönlich Gespräche zu führen.

"Students meet Business" - Per Bus in die Arbeitswelt
Einen Tag lang den Platz im Universitätshörsaal gegen Einblicke in das Berufsleben tauschen – das konnten 39 Studierende der Universität Ulm bei „Students meet Business“ – einer Kooperationsveranstaltung von IHK und Universität Ulm.

Wer sind die attraktivsten Arbeitgeber der Region? - Hochschule Neu-Ulm verleiht Employer Branding Award
Mittelständische und inhabergeführte Unternehmen sind immer mehr darauf angewiesen, für mögliche Nachwuchskräfte attraktiv zu sein. Fünf Firmen der Region hat das Kompetenzzentrum für „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) für ihre herausragende Leistung in Bezug auf ihre Arbeitgeberattraktivität mit dem „Employer Branding Award“ 2013 ausgezeichnet.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen