Handwerk verzeichnet leichtes Ausbildungsplus
Die Handwerkskammer Ulm zieht eine positive Bilanz der Ausbildungszahlen 2014. Ende September wurden 2.769 Ausbildungsverhältnisse im Handwerk geschlossen.
„ulmer markt sonntag“ am 5. Oktober - Verkaufsoffener Sonntag und buntes Markttreiben
Zum neunten Mal findet in Ulm am Sonntag, 5. Oktober, der verkaufsoffene Sonntag statt. Die Besucher haben dieses Jahr die Wahl zwischen drei Märkten, zwei Oktoberfesten und vielen weiteren Aktionen in der Innenstadt sowie in den Geschäften der Blaubeurer Straße. Die Märkte öffnen bereits um 11 Uhr, die Geschäfte um 13 Uhr. Einkaufen ist an diesem Tag bis 18 Uhr möglich.
Modehaus Honer im modernen Look
Das Modehaus Honer in der Neuen Mitte in Ulm ist nach 14-wöchigem Umbau am Dienstag im Beisein von Oberbürgermeister Ivo Gönner wieder eröffnet worden. Das Familienunternehmen investierte für die Neugestaltung und den modernen Look der 2500 Quadratmeter großen Verkaufsfläche rund zwei Millionen Euro. Das Modehaus Honer bietet exklusive Damen- und Herrenmode für Freizeit, Business und Anlässe aller Art an. Honer öffnet sich mit dem modernen Look verstärkt auch einem jüngeren Kundenkreis.
Seeberger auf Erfolgskurs: mehr Umsatz und mehr Arbeitsplätze
Seeberger will in den nächsten fünf Jahren 150 neue Arbeitsplätze schaffen und peilt für 2014 einen Umsatz von 200 Millionen Euro an. Das Ulmer Familienunternehmen zeichnet sich neben starkem Wachstum durch ökologische Verantwortung und Verbundenheit mit der Region aus. Seeberger wurde beim „Großen Preis des Mittelstandes“ unter anderem für zukunftsweisende Standortinvestitionen und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet
IHK Schwaben: Beste Karrierechancen mit einer dualen Ausbildung
Branchenübergreifend setzen die schwäbischen Unternehmen auf Fachkräfte mit dualer Berufsausbildung. Ihr Stellenwert ist bei den Unternehmen deutlich gewachsen. Das geht aus der aktuellen Umfrage der Industrie und Handelskammer Schwaben (IHK) hervor, die heute in Augsburg vorgestellt wurde. Christian Dierig, stellvertretender IHK Präsident: „Unsere Unternehmer wissen, dass die Mitarbeiter, die bereits im Unternehmen gelernt haben, auch bleiben. Eine duale Ausbildung ist die beste Mitarbeiterbindung“.
IHK-Kompetenzcheck für Schüler - Studie belegt Nutzen für Schüler und Eltern
Mit dem IHK-Kompetenzcheck erhalten Schülerinnen und Schüler eine entscheidende Unterstützung bei der Berufswahl. In einer Pressekonferenz aus Anlass des 2.500ten IHK-Kompetenzchecks stellten IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle und der Mittelstandsbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich, das Projekt und die erreichten Ergebnisse vor.
IHK Ulm: Ja zu Sedelhöfen und ebenerdigem Zugang zur Bahnhofsstraße
Aus gegebenem Anlass spricht sich die IHK Ulm nachdrücklich für die Verwirklichung des Projekts Sedelhöfe aus und empfiehlt dabei für die Planung des Bahnhofsvorplatzes, einen ebenerdigen Übergang vom Bahnhof direkt in die Bahnhofsstraße zu schaffen.
Verkaufsoffener Feiertag am 3. Oktober in Erbach
Auch 2014 bieten die Erbacher Händler, Dienstleister und Gewerbetreibenden zum verkaufsoffenen Feiertag am Freitag, den 3. Oktober von 13:00 bis 18:00 Uhr (Gastronomie ab 11:00 Uhr) einen besonderen Aktionstag mit vielen Attraktionen. Über 35 Unternehmen haben ihre Türen geöffnet und bieten den Besuchern das breite Spektrum der Stadt: von Mode, Technik, Bauen, Handwerk über Einrichtung bis hin zu Freizeit, Hobby und feinen Weinen sind alle Bereiche abgedeckt.
Wilken Entire: ConSozial-Premiere als Komplettanbieter in der Sozialwirtschaft
Die Wilken Entire GmbH präsentiert auf der ConSozial am 5. und 6. November 2014 im Messezentrum Nürnberg die durchgängige Abbildung aller Prozesse in der Sozialwirtschaft.
Digitaler Wandel beeinflusst lokalen Einzelhandel: Verbraucher suchen mobil nach Angeboten in der Nähe
Ob neue Waschmaschine oder warme Outdoor-Mode: Wer sich über Angebote informieren möchte, beginnt seine Recherche heute häufig im mobilen Internet. Smartphones und Tablets bestimmen den Alltag. Dieser grundlegende Wandel im Verbraucherverhalten macht sich auch beim lokalen Einzelhandel bemerkbar. Verbraucher shoppen online – immer mehr Städte sehen sich mit dem Problem verwaisender Einkaufsstraßen konfrontiert.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen












