Ulm News, 04.11.2014 12:00
Wissenschaftsstadt Ulm empfängt Baden-Württembergisches Handwerk
Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Wissenschaft können durch das Handwerk besser in die Breite zum Kunden transportiert werden. Dies ist das Fazit der jüngsten Beiratssitzung des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT), welcher inmitten der UImer Wissenschaftsstadt stattfand. Im Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie der Handwerkskammer Ulm (kurz WBZU) trafen sich hierzu die Spitzenvertreter von Fachverbänden und Selbstverwaltungen des landesweiten Handwerks mit Vertretern der Landesregierung.
„Wir brauchen solche Leuchttürme wie das WBZU, um die Innovationskraft des Handwerks auch in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen“, so Harry Brambach, Vizepräsident des BWHT und Präsident des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg. Die Bildungsaktivitäten des Handwerks seien aber auch für die Akzeptanz der Forschungstätigkeit der Wissenschaft von Bedeutung.
Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, erläuterte die Motivation zur Integration des WBZU in die eigene Bildungsinfrastruktur der Kammer: „Das Handwerk leistet an diesem Standort den Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die betriebliche Praxis. Wir verzahnen komplexe Ideen mit ausführenden Händen und kommen damit dem Grundgedanken der Wissenschaftsstadt vollumfänglich nach.“
Oscar Vogel, Geschäftsführer des BWHT betonte, dass gerade bei der Energiewende ein wesentliches Handlungsfeld für alle Beteiligte besteht Vogel: „Intelligente Netze, Elektromobilität oder auch Energieeffizienz betreffen einen Großteil unserer 130 Gewerke und sind ohne diese nicht umsetzbar.“
Hintergrund:
Das WBZU in der Wissenschaftsstadt Ulms ist seit Januar 2014 eine Bildungseinrichtung des Handwerks. Die Handwerkskammer Ulm ist seither bundesweit die erste Kammer, welche unmittelbar den Wissenstransfer zwischen Forschung und Handwerk leistet.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen