Ulmer Brauerei Gold Ochsen seit 150 Jahren in Familienbesitz - Großer Festabend und Chronik zum Jubiläum
Bereits seit dem Jahre 1867 ist Ulms flüssiges Gold in Familienhand und damit exakt seit 150 Jahren. Fünf Generationen haben Gold Ochsen seither geprägt. Die Brauerei hat vier Gesellschaftsordnungen auf deutschem Boden erlebt: das Kaiserreich, die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus und die Bundesrepublik Deutschland. Das Jubiläum hat die Brauerei mit einem großen Festabend mit 300 Gästen, darunter Oberbürgermeister Gunter Czisch, zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, im Festzelt auf dem Brauereigelände gefeiert. Außerdem wurde eine Chronik in Buchform verfasst.

Ohne Gesundheitshandwerker funktioniert die Versorgung nicht
Gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) richtet die Handwerkskammer Ulm eine regelmäßige Gesundheitskonferenz aus. Damit soll die Handwerksposition im politisch geprägten Gesundheitswesen gestärkt werden. Im Rahmen der 5. Gesundheitskonferenz tauschten sich jetzt die Teilnehmer über das neue Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG), welches im April 2017 in Kraft getreten ist, aus.

54 Jahre alte Inhofer-Anrichte wird noch immer im Haushalt benutzt - Martina Krimmel gewinnt mit Rechnung aus Jahr 1963
807 Mark für eine Anrichte und ein Küchenbuffet. Martina Krimmel fand diese Rechnung von Möbel Inhofer in einem Ordner ihrer Mutter und gewann damit bei einer Aktion des großen Einrichtungshauses einen Gutschein in Höhe von 2500 Euro. Die Anrichte aus dem Jahr 1963 wird übrigens immer noch im Hause Krimmel benutzt, nur nicht mehr in der Küche.

Erster Single Malt Whisky aus Ulm - Gold Ochsen kooperiert mit Finch
In Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Highland Whisky Destillerie Finch aus Nellingen brannte die Ulmer Brauerei Gold Ochsen förmlich darauf, einen regionalen Whisky herzustellen. Entstanden ist in den vergangenen drei Jahren der erste Gold Ochsen Single Malt Whisky, der in limitierter Menge im Ochsen Shop der Ulmer Brauerei Gold Ochsen angeboten wird.

OB Czisch zum Thema Bahnhofstraße: Es besteht Handlungsbedarf, aber Ulm ist eine sichere Stadt
In zwei Gesprächsrunden am Dienstag und Mittwoch haben Vertreter der Gemeinderatsfraktionen, Polizei und des Einzelhandels gemeinsam mit Oberbürgermeister Gunter Czisch die aktuelle Situation in der Hirschstraße/Bahnhofstraße analysiert und nach Lösungen gesucht. Dort war es in letzter Zeit vermehrt zu Pöbeleien und Schlägereien gekommen, nachdem sich die Szene vom Bahnhof wegen der Baustellen weg verlagert hat. „Es gibt Handlungsbedarf“, sagte Oberbürgermeister Gunter Czisch. Aber: „Ulm ist nach wie vor eine sichere Stadt.“

Jennifer Haselbauer aus Illertissen gewinnt Leistungswettbewerb des Handwerks
Jennifer Haselbauer aus Illertissen, Mitarbeiterin der Illertisser Metzgerei Maucher, wurde Landessiegerin bei den Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk. Stellvertretender Landrat Roland Bürzle beglückwünschte Jennifer Haselbauer und überreichte ihr im Namen von Landrat Thorsten Freudenberger ein Geschenk des Landkreises Neu- Ulm.

Cafe Liquid endgültig geschlossen - Bäckerei zieht in Ladenzeile Novum
Das Cafe Liquid am Nördlichen Münsterplatz ist endgültig Geschichte. Ein Jahr nach der Schließung des beliebten Cafes, in dem sich nun ein Haushaltswaren-Geschäft befindet, wurde nun auch das kleine Liquid nebenan geschlossen. Einen Kaffee wird es an dieser Stelle aber weiterhin geben.

Eine Stadt redet sich schlecht - Händler klagen über Zustände in Fußgängerzone - Polizei: Bahnhofstraße ist kein Kriminalitätsschwerpunkt
Leben wir in der Bronx? Man möchte es meinen, liest man die drastischen Beschwerden von Händlern in der hoch frequentierten Bahnhofstraße. Der Handel zeichnet folgendes Bild: Kriminelle, Drogensüchtige und aggressive Ausländer beherrschen die Innenstadt. Es fehlt nur noch die Straßenprostitution in der Aufzählung. Und Stadt und Polizei würden nichts gegen diese Zustände unternehmen, klagen die Händler weiter. Glaubt man den dramatischen Klagen der Händler, dann hat Ulm neben einem Verkehrs- nun auch ein massives Sicherheitsproblem. Und das unmittelbar vor dem Weihnachtsgeschäft. Nach diesen Schilderungen wäre es völlig nachvollziehbar, wenn Ulmer und Auswärtige glauben, dass sie überall sicherer sind als in Ulm in der Bahnhofstraße, die nämlich verkommen sei. Die Ulmer Polizei stellt dagegen klar: "Die Bahnhofstraße ist kein Kriminalitätsschwerpunkt“.

25 Auszubildende bestehen Zusatzqualifikation „Kaufmann/-frau International“
Auszubildende aus der IHK Region Ulm haben drei Wochen in der Weltstadt London verbracht und die Zusatzqualifikation „Kaufmann/-frau International“ erworben. Auf der offiziellen Feierstunde übergab Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle gemeinsam mit Sarah Iles, der stellvertretenden Leiterin des European College of Business & Management in London, die Zertifikate für die bestandene Zusatzqualifikation „Kaufmann/-frau International“.

Top bei Verbrauchsdaten und Reinigungsergebnis - Nilfisk Gewerbe- und Trockensauger erfüllen alle EU-Forderungen
Am 1. September 2017 war es soweit – im Anschluss an die 2014 eingeführte Energieverbrauchskennzeichnung trat die EU-Richtlinie zum Ökodesign von Trocken- und Gewerbesaugern in Kraft.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen