Viele Besucher auf Ulmer Weihnachtsmarkt - Standbetreiber zufrieden - Kostenloser ÖPNV stark genutzt
Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt gibt es durchweg zufriedene Gesichter: bei Besuchern ebenso wie bei Beschickern und Standbetreibern, die sich auch am dritten Adventswochenende über ein großes und kauffreudiges Publikum freuen konnten. "Witterungsbedingt war dieses Wochenende erheblich besser als das letzte", sagt Jürgen Eilts von der UlmMesse, die den traditionsreichen Weihnachtsmarkt, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, jetzt zum 6. Mal organisiert. Spitzentag war der Samstag gewesen, als es nachmittags zeitweise kein Durchkommen mehr in den weihnachtlichen Gassen des Marktes gegeben hat. Die Polizei berichtet von einem ruhigen Wochenende in der Stadt.

Läuft wie geschmiert: Liqui Moly knackt die halbe Milliarde Euro Jahresumsatz
Zum ersten Mal hat Liqui Moly die Marke von einer halben Milliarde Euro Jahresumsatz übersprungen. „Damit haben wir einen wichtigen Meilenstein für 2017 erreicht“, sagte Ernst Prost, geschäftsführender Gesellschafter des Öl- und Additivspezialisten aus Ulm. „Und das Jahr ist noch nicht zu Ende.“

Annette Thierer und Mathias Schöferle bilden Doppelspitze der Volksbank für die Region Ulm und Neu-Ulm
Im Rahmen der neuen Vertriebsstruktur der Volksbank Ulm-Biberach eG ergaben sich Änderungen in der Führungsspitze des Kundengeschäfts in der Regionaldirektion Ulm/Neu-Ulm. Annette Thierer wurde die Leitung im Bereich Privat- und Geschäftskunden übertragen. Gemeinsam mit Mathias Schöferle als Leiter Gewerbe- und Unternehmenskunden bilden sie die neue „Doppelspitze“, wie die Volksbank in einer Pressemitteilung berichtet. .

Händler mit zweitem Wochenende im Advent zufrieden
Am zweiten Adventswochenende war auch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt das Wetter das große Thema. Der heftige Schneefall am Sonntag hat den Markt zwar innerhalb kürzester Zeit in ein Winterdorf verwandelt, viele Auswärtige aber haben vermutlich die Anfahrt gescheut. "An diesem Wochenende hatten wir einfach alles an Winterwetter-Variationen, was es gibt", sagt Jürgen Eilts von der UlmMesse, die den Ulmer Weihnachtsmarkt veranstaltet. Trotzdem sei man mit der Besucherfrequenz zufrieden.

Griffwerk aus Blaustein verlängert Kooperation mit Designerin Jette Joop
Das Blausteiner Unternehmen Griffwerk hat seine Kooperation mit der Designerin Jette Joop verlängert. Jette Joop entwirft seit 2014 exklusiv für Griffwerk Glastüren und Beschläge.

Wer Kredite vergleicht, kann Kosten sparen
Selten waren die Deutschen so aktiv bei Kreditabschlüssen wie 2016. Auch in diesem Jahr ist die Zahl der neuen Kredite wieder gestiegen. Doch obwohl der durchschnittliche Bundesbürger in der Regel als sparsam und bei Geldangelegenheiten eher vorsichtig gilt, scheinen diese Tugenden bei der Kreditaufnahme nicht zu gelten. Denn die meisten verzichten auf einen Kreditvergleich, bevor sie ein Darlehen aufnehmen. Angesichts der einfachen Online-Vergleichsmöglichkeiten und dem beachtlichen Einsparpotential ist dieses Handeln mehr als verwunderlich.

In der Glacis-Galerie wird noch mehr getanzt - Tanzstudios FKV Dance vergrößert sich
Am kommenden Samstag feiert der FKV Neu-Ulm gemeinsam mit der Glacis- Galerie die Erweiterung des Tanzstudios FKV Dance um zusätzliche 123 Quadratmeter. Somit werden jetzt auf einer Fläche von 330 Quadratmetern verschiedenste Tanz- und Fitnesskurse angeboten.

Handwerk will Schwarzarbeit eindämmen - Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm fordert zum politischen Handeln auf
Um die Verstöße gegen das Handwerksrecht nachhaltig zu reduzieren, nimmt das Handwerk zwischen Jagst und Bodensee das Thema Schwarzarbeit in Angriff. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm hat in ihrer vergangenen Sitzung eine klare Positionierung der Koalitionäre und die Hochstufung von Schwarzarbeit zur Straftat gefordert. Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich: „Für die gesetzestreuen Handwerksbetriebe führt Schwarzarbeit zu Wettbewerbsverzerrungen – dem Staat fehlen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge in Milliardenhöhe und für die Beschäftigten führt die Schwarzarbeit zu prekären Lebensverhältnissen.“

Weihnachtsmarkt, Handel, Verkehr: Positive Bilanz des ersten Wochenendes im Advent in Ulm
Eine gute erste Woche für den Ulmer Weihnachtsmarkt: Die Weihnachtsmarktbeschicker zeigen sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der ersten Tage. Insbesondere das Wochenende sei "über alle Sortimentsbereiche hinweg" zur Zufriedenheit aller verlaufen, sagte Jürgen Eilts von der UlmMesse, dem Veranstalter des Weihnachtsmarktes. Die Park & Ride-Parkplätze waren ebenfalls gut genutzt.

Ministerium zeichnet Burkhardt Fruchtsäfte erneut mit Bundesehrenpreis aus
Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co. KG aus Laichingen ist erneut vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke ausgezeichnet worden. Die hohe Qualität der Säfte bewirkt auch eine stete positive Entwicklung bei Umsatz und Absatz.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen